Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Ecker-VO Geschichte und Theorie d.Geschichtsdidaktik-WS 2011

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
deadmen
Centurio
Centurio
Beiträge: 100
Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Ecker-VO Geschichte und Theorie d.Geschichtsdidaktik-WS 2011

Beitrag von deadmen »

Hier die Prüfungsfragen vom heutigen ersten Prüfungstermin (nicht der genaue Wortlaut), es waren 2 von 3 zu beantworten:

1. Kompetenzmodell und Kompetenzbegriff näher erklären (hier bitte ich um Ergänzung)

2. Begriff der prozessorientierten Lernorganisation, Bezug auf Lernpotential und Struktur.

3. Begriff der Geschichtskultur in Bezug auf Gesellschaft und Geschichtsunterricht.

Ich weiß die Fragen sind nicht sehr ausformuliert, falls es jmd. besser weiß bitte ergänzen.
Mr. Jack
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 75
Registriert: Di 01.Mär 2011, 15:39
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: VO Geschichte und Theorie der Geschichtsdidaktik/Ecker/W

Beitrag von Mr. Jack »

Ergänzungen:

ad 1)
2 Kompetenzmodelle im Geschichtsunterricht und beschreiben, welche Bedeutung die Kompetenzfähigkeit im Geschichtsunterricht hat

ad 2)
Strukturen, Rollen und Rückkopplungen "prozessorientierter Lernorganisation" und ein Beispiel dafür im Unterricht
bobo
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Sa 21.Jan 2012, 10:09
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Re: Ecker-VO Geschichte und Theorie d.Geschichtsdidaktik-WS

Beitrag von bobo »

Die Fragen vom 4. Termin SS 2012 (20.11.12) - habe mir sie so ungefähr gemerkt:
2 von 3 waren zu wählen.


1) Prozessorientierte Lernorganisation (Struktur, Rollen, Kommunikationsstruktur und dahinterstehende Theorien/Modelle)

2) Schlüsselkompetenzen / Fachkompetenzen

3) Geschichtsbewusstsein (aus sozio-kultureller, geschichtsdidaktischer und entwicklungspsychologischer Perspektive begründen)
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“