Dienstag, 11. Dezember
18:00 – 19:30 Uhr
Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Spittelauer Lände 3
1090 Wien
http://www.iwm.at
Sprache: Französisch ohne Übersetzung
Eintritt frei
Anmeldung erbeten unter events@iwm.at oder 01/313 58 0
Philippe Descola
L’animation des images
Beaucoup d’images en deux ou en trois dimensions semblent animées d’une vie propre: un portrait nous dévisage, une sculpture nous tend les bras, un tableau de paysage nous invite à rentrer dans la scène. Les dispositions cognitives qui permettent de prêter vie à une image diffèrent toutefois selon le type d’image et surtout selon les habitudes culturelles de ceux qui les regardent. Un animal totémique peint sur une écorce par un Aborigène australien ne prend pas vie de la même façon que le portrait d’Élisabeth d’Autriche par Clouet ou que le masque d’un esprit-renard en Alaska. Appuyée sur des images, la conférence proposera une analyse de ces dispositions.
Professeur au Collège de France depuis 2000 dans la chaire d’Anthropologie de la nature, Philippe Descola y dirige depuis cette date le Laboratoire d’anthropologie sociale fondé en 1960 par Claude Lévi-Strauss.
Ouvrages choisis
Leben und Sterben in Amazonien: Bei den Jivaro-Indianern, aus dem Französischen von Grete Osterwald. Suhrkamp, Berlin, 2011.
Jenseits von Natur und Kultur, übersetzt von Eva Moldenhauer. Suhrkamp, Berlin, 2011.
Les Lances du crepuscule. Relations Jivaros, haute-Amazonie, Paris, Plon, 1993.
Par-delà nature et culture, Paris, Gallimard, 2005.
In Kooperation mit dem Institut Français d’Autriche, Wien
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
11.12. Vortrag: Descola L’animation des images
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 04.Feb 2010, 10:55
- Studienplan: Doktorat /PhD