Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ERASMUS-Anrechnungen

Erasmus & Co.
Antworten
LeeCee
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Do 22.Jan 2009, 11:27
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: 1030 Wien

ERASMUS-Anrechnungen

Beitrag von LeeCee »

Ich habe meine Stunden, die ich im Ausland absolviert habe, von der SPL bestätigien lassen. D.h. ich habe jetzt das Erasmusformular: "Tatsächlich absloviertes Studienprogramm" ausgefüllt. Muss ich das jetzt noch in das Formular "Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen" vom SSC eintragen und dort abgeben? Oder was muss ich machen, damit mir meine Noten ins univis eingetragen werden?

Vielen Dank für die Hilfe!!
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: ERASMUS-Anrechnungen

Beitrag von Savonarola »

Ich schließe mich dieser Frage an.

Was ist zu tun, nachdem ich das Formular "Tatsächlich absolviertes Studienprogramm" von Augustynowicz unterschreiben habe lassen?

Reicht es aus, mit diesem bestätigten Formular bei der für mich zuständigen SSC-Mitarbeiterin (Zuordnung nach dem Alphabet) zu erscheinen oder muss ich noch andere Unterlagen oder Formulare mitbringen?
Antworten

Zurück zu „Studieren im Ausland“