Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Hameter - Geschichte der Antike - WS 2012

::nur:: Prüfungsfragen und Prüfungstermine!! KEINE FRAGEN ZU PRÜFUNGEN !!
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!

Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
Antworten
betty23
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Di 19.Feb 2013, 0:04
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Hameter - Geschichte der Antike - WS 2012

Beitrag von betty23 »

Hallo ,

Kann jemand bitte die Prüfungsfragen von ersten Termin posten?

Herzlichen Dank!
Honeybunch
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 20
Registriert: Di 12.Okt 2010, 14:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Geschichte der Antike - Hameter

Beitrag von Honeybunch »

Prüfung vom 2ten Termin sah so aus:
Jeder hatte die gleichen Fragen, sie wurden einfach mittels Beamer vorne projiziert.
Es gab 3 Folien mit Fragen, auf der ersten waren 5 Fragen mit jeweils 2 Punkten; auf der zweiten 3 Fragen mit 3 Punkten (weiß ich nicht mehr genau), da musste man ein paar kurze Sätze pro Frage schreiben; die dritte Folie hatte wieder 3 Fragen und es gab 6 Punkte pro Frage (bin mir da auch nicht mehr ganz sicher) hier musste man jeweils noch mehr Sätze schreiben, ich glaube 10. Es mussten alle Fragen beantwortet werden, egal ob Lehramt, EC oder Bachelor.
zu den Fragen:
Folie 1, soweit ich mich noch erinnere:
Den Begriff Diadochen beschreiben und 2 nennen
älteste Stadt nennen, geografische und zeitlich bestimmen
2 römische Kaiser des 1. Jhd. nach Chr. nennen
irgendwas mit Ägypten, weiß nicht mehr was.
Folie 2:
Möglichkeiten der Geschichtsschreibung in der Antike
Epocheneinteilung im antiken Griechenland (so ähnlich zumindest)
irgendwas mit Mykenische Ära oder Kultur, so in der Art musste man beschreiben
Folie 3:
Krise in der Spätantike beschreiben
Bündnisgenossensystem erklären
Religionsvorstellungen der Antike mit heutigen Vorstellungen vergleichen


Vllt kann das eine oder andere noch jemand genauer beschreiben. das ist zumindest alles an was ich mich noch erinnere

LG
Antworten

Zurück zu „Prüfungstermine & -fragen“