Das Weiterleben der Ruth Klüger
Filmabend am Do., 9. Mai 2013 um 19.30 Uhr
Es ist eine Sache, den Holocaust überlebt zu haben. Aber es ist eine
andere, danach zu fragen, wie sich dieses Leben nach dem Überleben
gestaltet hat und welche Spuren die Erfahrungen von Verfolgung und
Todesbedrohung im Leben einer Überlebenden hinterlassen haben.
"Das Weiterleben der Ruth Klüger" portraitiert die aus Wien stammende
amerikanische Literaturwissenschafterin Ruth Klüger vor dem Hintergrund
dieser Frage. Und zwar an den vier Orten, die ihr Leben bestimmt haben:
Wien, Kalifornien, Göttingen und Israel.
Ruth Klüger lässt den Zuschauer/die Zuschauerin auch in sehr intimen
Situationen an ihrem Nachdenken teilnehmen: über ihre Kindheit im
"judenkinderfeindlichen" Wien, ihre Eltern, ihre eigene Rolle als Mutter
zweier amerikanischer Söhne, über ihr Frausein und den Umgang von
Gedenkstätten mit dem Gedenken. In keinem Moment des Filmes ist sie
pathetisch oder eitel. Ihr Denken ist präzise und immer wieder
schonungslos sich selbst und anderen gegenüber. (Quelle:
navigatorfilm.at)
Buch & Regie: Renata Schmidtkunz
Trailer unter: http://www.bibliothek-vonunten.org
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der RosaAntifaWien http://raw.at
Ort: 1010 Wien, Wipplingerstr. 23
Bibliothek von unten
read-resist-rebel-revolt
Wipplingerstraße 23
1010 Wien
http://www.bibliothek-vonunten.org
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Das Weiterleben der Ruth Klüger / Filmabend
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 10.Feb 2006, 14:17