Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus

alles Interessante zu Tagungen, Vorlesungen etc.
Antworten
kathrin.g
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Mi 18.Sep 2013, 22:10
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus

Beitrag von kathrin.g »

5. Oktober 2013
13h-18h

Hochkarätige Vortragende aus Österreich und Deutschland stellen die Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus vor, deren Positionen sich zwischen aktivem Widerstand und Teilhabe an der systematischen Ermordung Pflegebedürftiger wiederfinden.
Im Anschluss an das Symposium wird die RestitutaDokumentation im Erdgeschoß des Hartmannspitals erstmal im Rahmen der Langen Nacht der Museen geöffnet.

Den Ehrenschutz über die Veranstaltung übernehmen
Kardinal Dr. Christoph Schönborn
Stadträtin Mag.a Sonja Wehsely
Bezirksvorsteherin Mag. a Susanne Schaefer-Wiery
Vortragsreihe 13:00 - 18:00 Uhr

Teilnahmegebühr:
1 Symposiumskarte inkl. Eintrittskarte zur „Nacht der Museen“ 30 €
1 Symposiumskarte ohne Eintrittskarte zur „Nacht der Museen“ 20 €
Für Schüler/Studenten:
1 Symposiumskarte inkl. Eintrittskarte zur „Nacht der Museen“ 20 €
1 Symposiumskarte ohne Eintrittskarte zur „Nacht der Museen“ 10 €
Veranstaltungsort und Kontakt:

HARTMANNSPITAL
Franziskanerinnen von der christlichen Liebe
1050 Wien, Nikolsdorfergasse 26 - 36
Franziskussaal, 5. Stock
Ansprechpartner:
DGKP Markus Golla
Assistenz der Pflegedirektion mgolla@hartmannspital.at 01 / 54 605 - 1014 www.pflege-professionell.at

13.00 Uhr
Begrüßung
13.15 Uhr
Starke Ordensfrauen in der Pflege während der Kriegszeit DGKP Markus Golla
14.00 Uhr
Die Akte Anna Katschenka Mag. Dr. Gerhard Fürstler
14.45 Uhr
Rudolfinerinnen in der NS-Zeit Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Seidl
15.30 Uhr
Die ermordeten Kinder vom Spiegelgrund Prof. Waltraud Häupl
16.15 Uhr
Sr.M.Restituta - Glaube gegen NS Gewalt Generaloberin Sr.M. Mag. Hilda Daurer
17.00 Uhr
Hebammen und Krankenschwestern 1933 - 2013 Dipl. PW (FH) DGKS Anja Peters
anschließend 18.00 Uhr: Eröffnung Lange Nacht der Museen in der Restituta-Dokumentation im Hartmannspital
„Restituta - Glaube gegen NS-Gewalt“
Antworten

Zurück zu „Vorlesungen, Tagungen, Ausstellungen, ...“