Prüfungsantritt 02.07.2013
Leider kann ich mich nicht mehr genau an alle Fragen erinnern - es mussten aber alle Beantwortet werden. Die Fragen wurden am Beamer präsentiert und man musste in den verschiedenen Kategorien unterschiedlich genau - ausführlich antworten.
Beantwortung mit 2 Punkten dotiert, nur wenige Stichworte:
1. Göbelki Tepe - was ist das und wo liegt es
2. Codex-Hammurapi - was ist das und wann ist er entstanden
3. Pianchi Stele - verborgene Botschaft
4. Flavianische Dynastie wann und 1 Vertreter
5. weiß ich leider nicht mehr
Beantwortung mit glaub ich 4 Punkten - dafür etwas mehr Stichworte:
1. Hellenismus - wann und was machte ihn aus
2. Solon - welche Neuerung?
3. Ständekampf wichtige Stationen
4. weiß ich leider nicht mehr
Beantwortung mit 10 Punkten - dafür ausführlich beschreiben:
1. Unterschied - Polytheismus - Monotheismus
2. wie wird die Gesellschaft der Spätantike typisch beschrieben und erklären sie warum
3. Merkmale der Principes
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Tost und Hameter - Antike - SS 2013
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 01.Feb 2012, 10:04
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Re: Antike - 2.7.2013
um welchen Professor handelt es sich bitte?
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 24.Mär 2011, 17:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Antike - SS 2013
danke für die geposteten Prüfungsfragen vom letzten Termin.
Zuletzt geändert von robwag am Mo 20.Jan 2014, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: So 05.Aug 2012, 20:38
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Antike - SS 2013
Fragen vom 2. Termin (30.9.2013):
A) jeweils in 2 Sätzen zu beantworten:
1. Göbekli Tepe – was ist die Bedeutung dieser prähistorischen Fundstätte und wo liegt sie?
2. Nennen Sie zwei Großreiche im vorderen Orient zur Spätbronzezeit
3. Was ist das Neubabylonische Reich? Nennen Sie einen Vertreter
4. Nennen Sie die Phasen des Peloponnesischen Krieges + welcher Autor hat darüber berichtet?
5. Wann waren die Adoptivkaiser + nennen Sie einen Vertreter
B) ca. 6 Sätze
1. Wie wird die Geschichte des pharaonischen Ägypten unterteilt und welche Probleme gibt es dabei?
2. Welche Neuerungen gab es in der Dynastie von Akkade (2334-2218 v. Chr.)?
3. Welche Formen der antiken Jahreszählung gibt es?
C) ca. 10 Sätze
1. Was ist eine Polis und wie wurde sie organisiert?
2. Beschreiben Sie die Krise des Römischen Reichs in der Zeit der Späten Republik.
3. Welche Unterschiede gibt es zwischen antiken und modernen Wirtschaftssystemen?
A) jeweils in 2 Sätzen zu beantworten:
1. Göbekli Tepe – was ist die Bedeutung dieser prähistorischen Fundstätte und wo liegt sie?
2. Nennen Sie zwei Großreiche im vorderen Orient zur Spätbronzezeit
3. Was ist das Neubabylonische Reich? Nennen Sie einen Vertreter
4. Nennen Sie die Phasen des Peloponnesischen Krieges + welcher Autor hat darüber berichtet?
5. Wann waren die Adoptivkaiser + nennen Sie einen Vertreter
B) ca. 6 Sätze
1. Wie wird die Geschichte des pharaonischen Ägypten unterteilt und welche Probleme gibt es dabei?
2. Welche Neuerungen gab es in der Dynastie von Akkade (2334-2218 v. Chr.)?
3. Welche Formen der antiken Jahreszählung gibt es?
C) ca. 10 Sätze
1. Was ist eine Polis und wie wurde sie organisiert?
2. Beschreiben Sie die Krise des Römischen Reichs in der Zeit der Späten Republik.
3. Welche Unterschiede gibt es zwischen antiken und modernen Wirtschaftssystemen?
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 15.Sep 2012, 19:18
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Antike - SS 2013
war das von Palme?
Hat dazu jemand vielleicht auch Mitschriften bitte?
Danke!
Hat dazu jemand vielleicht auch Mitschriften bitte?
Danke!
- darkdimension
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 01.Okt 2010, 15:17
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1120
Re: Antike - SS 2013
Die Fragen waren von Tost und Hameter 
Auch schon bei einer Prüfung vorgekommen: - Nebukadnezzar, - Adoptivkaiser
Lg

Auch schon bei einer Prüfung vorgekommen: - Nebukadnezzar, - Adoptivkaiser
Lg
Willst du immer weiterschweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
denn das Glück ist immer da.
(Goethe)
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
denn das Glück ist immer da.
(Goethe)