Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Diskussionsthema zu "Änderungen im Geschichteforum" [2013]
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Diskussionsthema zu "Änderungen im Geschichteforum" [2013]
Hier können Kommentare zu folgender Meldung geschrieben werden: viewtopic.php?f=1&t=12234
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Re: Diskussionsthema zu "Änderungen im Geschichteforum" [201
Nun sollte der Login wirklich kein Problem mehr sein. Es stehen nun mehrere Wege offen. Bezüglich Verknüpfung mit FB: Wie könnte man die Schnelligkeit der Nachrichten aufs Forum übertragen? Der Kritikpunkt ist ja wohl, ich schreib was ins FB und müsste dazu noch ins Forum schauen wegen der Info.
Mitschriften: Also da wäre die Zuverfügungstellung der Mitschriften im Forum wirklich besser, da man hier eine Suche hat, die nicht immer herumzickt, wenn man sich an die einfachen Regeln der Titelgebung hält. Außerdem verliert sich eine Mitschrift nicht wie im FB. Außerdem gibt es hier eine Moderation und man kann sich an Personen melden, wenn ein Problem auftritt.
Aber alles steht und fällt mit der Beteiligung der Studierenden. Wenn da kein Input kommt, kann man es vergessen. Also möchte ich die Studierenden aufrufen, aktiv das Forum mitzugestalten und nicht nur sudern was nicht alles schiefläuft oder was nicht alles besser ist im FB.
Mitschriften: Also da wäre die Zuverfügungstellung der Mitschriften im Forum wirklich besser, da man hier eine Suche hat, die nicht immer herumzickt, wenn man sich an die einfachen Regeln der Titelgebung hält. Außerdem verliert sich eine Mitschrift nicht wie im FB. Außerdem gibt es hier eine Moderation und man kann sich an Personen melden, wenn ein Problem auftritt.
Aber alles steht und fällt mit der Beteiligung der Studierenden. Wenn da kein Input kommt, kann man es vergessen. Also möchte ich die Studierenden aufrufen, aktiv das Forum mitzugestalten und nicht nur sudern was nicht alles schiefläuft oder was nicht alles besser ist im FB.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)