Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Call for Papers: Sammelband zum Thema Konsum

alles Interessante zu Tagungen, Vorlesungen etc.
Antworten
Linja
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Do 02.Dez 2010, 12:27
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Call for Papers: Sammelband zum Thema Konsum

Beitrag von Linja »

Call for Papers: Sammelband zum Thema Konsum

Der nächste Sammelband in der Reihe Junge Wissenschaft im Verlag des HammockTreeRecords Kollektivs wird sich mit Themen rund um Konsum beschäftigen.
Im Kapitalismus, ebenso wie in seinen vorlaufenden, konstituierenden Tendenzen, nimmt der Konsum eine zentrale Rolle und einzigartige, systematische Dimensionen an. Die veränderlichen Gepflogenheiten des Konsumierens und ihre Folgen auf Umwelt und Mensch stehen – auch und vielleicht vor allem zu Zeiten von wirtschaftlichen Krisen – im Zentrum kontroverser gesellschaftlicher Debatten: etwa der illegale Konsum von Filmen und Musik über das Internet, der längst Gegenstand medialer Diskussionen geworden ist, die so genannte Wegwerfgesellschaft, geplante Obsoleszenz, oder auch das (Wieder-)Entstehen von Commons als Alternativen zu kapitalistischem Konsum.
Diese und weitere Themen, Perspektiven und Ansätze rund um Konsum, das Konsumieren und insbesondere die Folgen sollen im geplanten Band kritisch diskutiert werden.

Aus diesem Grund suchen wir Beiträge, die sich mit folgenden aber auch weiteren Themen beschäftigen:

• Welche konzeptuellen Perspektiven von Konsum gibt es?
• Wie lässt sich Konsum in historischen Zusammenhängen diskutieren?
• Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Konsum und Politik?
• In welchem Verhältnis stehen Absatz/Konsum und Überlebensfähigkeit von Betrieben und Unternehmen?
• Welche Alternativen zum kapitalistischen Konsumieren gibt es bzw. haben alternative Projekte die Möglichkeit neben dem kapitalistischen Konsum zu bestehen?
• Wie nachhaltig ist nachhaltiger Konsum?
• Was passiert mit den Nebenprodukten des Konsums, dem Müll?
• Wie kommt es zu Phänomenen des zwanghaften Konsumierens etwa in Form von Kaufsucht oder Kleptomanie?
• Welche Auswirkungen haben Konsum bzw. die Auseinandersetzung damit, was/wie wir konsumieren, darauf, wie wir Dinge wahrnehmen, bewerten und miteinander kommunizieren?
• Welche Auswirkungen hat uneingeschränkter Konsum auf Umwelt und Natur?
• In welchem Verhältnis stehen Prostitution und Konsum?
• ...

Diesen und gerne weiteren Fragen wollen wir uns in diesem Sammelband widmen.

Anforderungen:
Aussagekräftige Abstracts in deutscher oder englischer Sprache (maximal 300 Wörter, Schriftart Arial oder Times New Roman, Schriftgröße 12 pt, Zeilenabstand 1,5cm), aus denen Zielsetzung, theoretischer Hintergrund und methodisches Vorgehen ersichtlich werden, sind bis 31. Jänner 2014 unter call@HammockTreeRecords.com im Dateiformat .doc willkommen. Die Auswahl der Beiträge und die Einladung zum Schreiben der Texte erfolgt Ende März 2014. Alle Beiträge werden einem anonymisierten Peer- Review-Verfahren unterzogen.

Der Sammelband wird von Regina Hemetsberger, Stephanie Arzberger und Stephan Hochleithner bei HammockTreeRecords Kollektiv in der Reihe Junge Wissenschaft herausgegeben. Aus diesem Grund werden vor allem, aber nicht nur, Studierende aus sozial- oder geisteswissenschaftlichen Disziplinen ermutigt, ihre sowohl theoretischen als auch empirischen Arbeiten zu diesem Thema einzureichen.

http://www.HammockTreeRecords.com
Antworten

Zurück zu „Vorlesungen, Tagungen, Ausstellungen, ...“