Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

War das ägyptische Reich der Antike auch eine Seemacht?

Forum für Gespräche rund um aktuelle geschichtswissenschaftliche Themen - für studientechnische Anfragen bitte die obigen Subforen benutzen
Antworten
oberhaenslir
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Sa 02.Jun 2012, 19:22
Studienplan: Doktorat /PhD

War das ägyptische Reich der Antike auch eine Seemacht?

Beitrag von oberhaenslir »

.
War das ägyptische Reich der Antike auch eine Seemacht?

Thutmosis III. und Ramses II. entwickelten das ägyptische Reich der Antike zur Grossmacht. Wurde ihr Reich damals auch eine Seemacht? Wie weit ist die wissenschaftliche Erforschung der gefundenen Schiffe? Ich frage also nach der Zeit ab der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr.

Oder gilt immer noch Kreta als früheste Seemacht, dessen Machtbereich in der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. offenbar das gesamte Mittelmeer umfasste?
weltenwandler
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Do 06.Feb 2014, 5:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: War das ägyptische Reich der Antike auch eine Seemacht?

Beitrag von weltenwandler »

Bin erst relativ frisch in die Geschichte eingestiegen, würde aber sagen temporäre Zeit, zumindest derart, dass sie ihre Küstengrenze in Sicherheit hegten. Vgl. http://books.google.de/books?id=L2aA3yy ... ht&f=false
mh :-k
Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Geschichtlichem“