Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

17.6. Frau­en­bild und Männ­lich­keit im Iran

alles Interessante zu Tagungen, Vorlesungen etc.
Antworten
psaiko
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 28
Registriert: Do 03.Feb 2011, 22:57
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

17.6. Frau­en­bild und Männ­lich­keit im Iran

Beitrag von psaiko »

Staatsfeindin & Heilige zugleich
Frau­en­bild und Männ­lich­keit in der Is­la­mi­schen Re­pu­blik Iran


Vortrag & Film mit Fa­thiy­eh Nag­hib­zadeh


Dienstag, 17. Juni 2014, 18:30 Uhr
Top Kino, Großer Saal, Rahlgasse 1, 1060 Wien
Eintritt frei - Zählkarten an Abendkassa
In Kooperation mit TOP KINO und this human world


Dass im Got­tes­staat Iran bru­ta­le Frau­en­un­ter­drü­ckung herrscht, wird im All­ge­mei­nen nicht ge­leug­net, aber in vie­ler­lei Hin­sicht re­la­ti­viert. So wird diese Un­ter­drü­ckung auch durch ihre Klas­si­fi­zie­rung als „pa­tri­ar­cha­lisch” ver­kannt und ver­harm­lost. Im his­to­ri­schen Rück­blick und Ver­gleich wird die Dif­fe­renz zwi­schen vor­mo­der­nem Pa­tri­ar­chat, Män­ner­herr­schaft unter der Mo­der­ni­sie­rungs­dik­ta­tur des Schahs und phal­lo­zen­tris­ti­schem Mul­lah­re­gime dar­ge­legt. Dabei soll dis­ku­tiert wer­den, was das Re­gime im Iran unter der „be­deu­ten­den und wert­vol­len Auf­ga­be“ der Frau im Islam ver­steht, wel­che Art von Männ­lich­keit in den Re­pres­si­ons­or­ga­nen der Is­la­mi­schen Re­pu­blik ver­kör­pert ist und in wel­chem Ver­hält­nis diese Kon­stel­la­ti­on zur ira­ni­schen Ge­sell­schaft steht. Vor dem Vortrag wird der Kurzfilm "Befreiungsbewegung der iranischen Frauen im Jahre Null" gezeigt, eine Dokumentation französischer Feministinnen über die Massendemonstrationen gegen die Einführung der Zwangsverschleierung in Jahr 1979.

Fa­thiy­eh Nag­hib­zadeh ist exiliranische Aktivistin und engagiert sich im Mi­de­ast Free­dom Forum Ber­lin. Sie ist Co-Re­gis­seu­rin des Films „Kopf­tuch als Sys­tem – Ma­chen Haare ver­rückt?" und Co-Autorin der Bücher "Der Iran. Analyse einer islamischen Diktatur & ihrer europäischen Förderer" sowie "Iran im Weltsystem. Bündnisse des Regimes & Perspektiven der Freiheitsbewegung".
http://at.stopthebomb.net/de/termine/ar ... su0TT.dpuf
Die Veranstaltung auf Facebook:
Antworten

Zurück zu „Vorlesungen, Tagungen, Ausstellungen, ...“