Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Fernstudium

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Loris
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Sa 28.Feb 2015, 19:59
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende

Fernstudium

Beitrag von Loris »

Ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage, vielleicht kann mir ja jemand dabei helfen.

Gibt es in Österreich die Möglichkeit das Fach Geschichte auch als Fernstudium abzuschließen? Ich habe leider im Netz nichts gefunden. Oder kann ich das infolge der Eu jetzt auch in Deutschland machen? Und kennt jemand dort Anbieter?

Danke,
Loris.
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: Fernstudium

Beitrag von Marada »

Soweit ich weiß gibt es immer Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht? Zumindest hab ich auch noch nicht gehört, dass man Prüfungen von zuhause ablegen könnte. Auch in Deutschland nicht. Fernstudien sind ja normalerweise keine "echten" Studien, also zumindest reine Fernstudien nicht. Die meisten haben dann entweder Samstag oder 2-3x unter der Woche doch Anwesenheitspflicht. Aber auch da sind es meist Fächer wie Wirtschaft & Recht, die angeboten werden. Bei philologischen Fächern wäre mir das neu.

Aber vielleicht weiß hier jemand, ob sich der Unibetrieb in den letzten 2-3 Jahren so sehr verändert hat.
Art Vandelay
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 356
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 3:11
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Fernstudium

Beitrag von Art Vandelay »

Ich habe mich da selbst einmal darüber informiert. Echte Fernstudien gibt es in Österreich nur wenige. Die JKU Linz bietet Jus als Fernstudium an. Man hat 2 Präsenzphasen im Studium (einmal 3 Tage und einmal eine Woche), sonst fährt man zu Prüfungen, die man an verschiedenen Standorten in ganz Österreich ablegen kann.
Dann gibt es noch eine Fern-FH mit wirtschaftlichen Studien.

Geschichte (bzw. verwandte Fächer, ich weiß nicht ob es tatsächlich einen Studiengang Geschichte gibt oder nur Kulturwissenschaft oder ähnlches) kann man von Österreich aus an der deutschen Fern-Uni Hagen studieren. Sie haben auch Prüfungsstandorte in Österreich (arbeiten zB mit der Uni Linz zusammen und haben auch in Wien eine Vertretung). Soviel ich weiß wird es einem aber trotzdem nicht erspart bleiben, das ein oder andere Mal nach Hagen fahren zu müssen.
yazdgirt3
Centurio
Centurio
Beiträge: 155
Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Fernstudium

Beitrag von yazdgirt3 »

Laut Gesetz wäre es möglich, das Fernstudium wird in Österreich torpediert. Früher hat es über die Fernuni Hagen die Möglichkeit gegeben, aber vor ca. 10 Jahren hat man an der ESGW (Erziehungs-, Sozial- und Geisteswissenscahftlichen Fakultär) alle oder so gut wie alle Studiengänge abgeschafft, die für ÖsterreicherInnen brauchbar waren. Am besten nach anderen Unis im deutschsprachigen Raum googeln.
:glasswim:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“