Prüfungsfragen vom 1. Termin WS2013 am 28.01.2014 (sinngemäß)
1. Prozessorientierte Lernorganisation: Beschreibe Kommunikationsstruktur, Zielsetzungen, Lernpotentiale und Anforderungen an die GeschichtslehrerInnen. Verwende in der Erläuterung Modelle und Theorien.
2. Schlüsselkompetenz - Fachkompetenz: Definiere die beiden Begriffe und beschreibe 2 Modelle von Kompetenzen in der Geschichtsdidaktik. Warum sind Kompetenzen im modernen Geschichtsunterricht wichtig?
3. Zeit und Zeitwahrnehmung (kann mich nicht genau erinnern, hab ich abgewählt)
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Ecker - Theorie und Geschichte der Geschichtsdidaktik WS2013
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 05.Mär 2011, 9:54
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 26.Sep 2008, 14:29
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Ecker - Theorie und Geschichte der Geschichtsdidaktik WS
Hab die Prüfung zur Vorlesung "Theorie und Geschichte der Geschichtsdidaktik" am 22. April 2015 gemacht und es sind ähnliche Fragen gekommen.
Von drei Fragen, waren zwei zu beantworten. Habe folgende gewählt
1. Kompetenzbegriff (Fachkompetenz/Schlüsselkompetenz), zwei Kompetenzmodelle beschreiben. Eine mögliche Umsetzung für einen kompetenzorientierten Unterricht beschreiben.
2. Begriffe Narrativität, Geschichtskultur/Geschichtsbewusstsein erklären und ihre Bedeutung für den Geschichtsunterricht.
Von drei Fragen, waren zwei zu beantworten. Habe folgende gewählt
1. Kompetenzbegriff (Fachkompetenz/Schlüsselkompetenz), zwei Kompetenzmodelle beschreiben. Eine mögliche Umsetzung für einen kompetenzorientierten Unterricht beschreiben.
2. Begriffe Narrativität, Geschichtskultur/Geschichtsbewusstsein erklären und ihre Bedeutung für den Geschichtsunterricht.