Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Vorlesungen

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Gast

Vorlesungen

Beitrag von Gast »

Hi! ;-)

Kann mir wer zu folgenden Vorlesungen bzw Prüfungen was sagen.....? Bin erst jetzt in Geschichte eingestiegen ....

- RV die neue Welt zwischen 1800-1930
- RV religiöser Fundamentalismus....

blöde Frage :? das sind eh 2 verschiedene Epochen oder? kann ich da eh nächstes Semester den KU dazu machen ?!? Passt das denn eh wenn ich das mach?!?

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen....

lg *Sunshine*
Gast

Beitrag von Gast »

hi, also ich weiß nicht genau, was du wissen willst, aber ich mach beide vos und kann dir ja möglicherweise irgendwie weiterhelfen...
also zur ersten vo: meinst du die vo zu den beiden amerikas von grandner und edelmayer? wenn ja, dann kannst du dir den semesterplan im vorlesungsverzeichnis unter dem link ihrer vo holen. das buch dazu gibt es bereits am wirtschafts und sozialgeschichteinstitut um 18 euro. prüfung besteht aus 4 fragen, aus denen du dir 2 aussuchen musst und angeblich stellen sie übergreifende fragen.
zu zweiten rv: hat auch einen extralink mit zusätzlichen hinweisen im vorlesungsverzeichnis; buch kommt dezember oder jänner raus (?). was die prüfungen angeht, weiß ichnciht wirklich, wie er das machen will, weil die vo absolut überfüllt ist....
und zur dritten frage: die fundamentalismus vo kannst du meines erachtens nicht so einfach in irgendeine epoche unterteilen, da es sich um unterschiedliche bewegungen zu diversen zeiten und orten handelt.
hoffe, ich konnte dir irgendwie weiterhelfen.
lg
Gast

Beitrag von Gast »

@ Gast:

vielen dank für deine antwort :) ! is net so einfach wenn man während des semesters einsteigt und drauf kommt doch geschichte zu studieren... aba wenn ich jetzt dieses semester nix mach dann verlier ich noch mehr zeit.... bin ja schon im 3 semester leider!

ja das lass ich die fundamentalismus VO lieber bleiben weil umsonst möcht ichs ja nicht machen... muss ja eine bestimmte epoche sein wurde mir gesagt wo ich dann einen KU dazumach.... und halt dann noch 3 Grundkurse...

werd mal schaun ob ich sonst noch irgend eine vorlesung find.... 2 vorlesungen kann ich ja machen und dann einen KU... und dann muss ich halt die 3 Grundkurse machen... mir wurde gesagt dass man mindestens 3 grundkurse machen muss... *grübel*

allles net so einfach... irgendwann kenn ich mich hoffentlich aus!

lg *Sunshine*
Gast

Beitrag von Gast »

wenn ich jetzt die VO die neue Welt zwischen 1800-1930 und Wien im 20Jh mach das passt oda? Das is eh nicht die selbe Epoche oder? Dann kann ich zu den 2 Vos nächstes Semester einen KU machen :wink:

tut mir leid wenn ich so blöd frag aba ich durchschau das geschichte system noch nicht ganz... hoffe bald....

lg :roll:
Gast

Beitrag von Gast »

hi,
also ich versteh nicht ganz, wer dir das mit den epochen eingeredet hat.... vielleicht stimmts ja doch, aber es geht doch um die anrechnungscodes der vos oder?! studierst du geschichte diplom? ich hab absolut nicht auf die epochen geschaut, sondern mir dir genommen, die mich interessiert haben und mir dann einen code (können ja unterschiedlich angerechnet werden) ausgesucht, für den ich mir die vo anrechnen lasse!
die fundamentalismus vo hat z.b. den anrechnungscode r4,e3,a5; die neue welt vo r3,e4.
und die kurse kann man sich doch eigentlich auch nach dem schema aussuchen?! die müssen meines wissens nach nicht einer vo angehören, auch, wenn es vo zu kursen gibt...
ich hoffe, ich rede keinen stuss daher, aber ich denk zumindest, dass es so funktioniert....
falls du noch vos suchst, ein tipp von mir wäre auf jeden fall die vom ash "wissenschaften der zeitgeschichte" (oder so ähnlich)! ist unglaublich vielschichtig; kannst dir sein programm anschauen, wenn du auf der strv homepage "internetgestütze lehre", dann seinen namen und anschließend eben diese vo anklickst.
lg
Gast

Beitrag von Gast »

hi. :)

danke für deine antwort :) ! also bei der strv wurde mir das gesagt dass es von einer epoche sein muss und dann kann ich dann nächstes smester den KU machen dh. es ist so wie der grundkurs....

ich kenn mi irgendwie überhaupt nimma aus....

danke übrigends für deinen tipp! klingt interessant diese VO! was muss man denn da für die Prüfung können? gibts da ein Skript oder Buch das man können muss?!?

also passt das wenn ich folgendes mach:
- Wien im 20Jh
- die neue welt
-überblick zeit geschichte

dann mach ich noch die VO einführung S1
und W1 beim Öser
und W2 diese lateinamerika vorlesung...

passt das denn jetzt?

ich hab nur gehört dass ich 3 grundkurse machen muss ich mach aber jetzt dann 3 vorlesungen..... stimmt das auch wieder nicht? ich kenn mich nimma aus....

und ich war geschockt für wien 20jh und neue welt muss man ein buch können bis 300 seiten... weisst du da vielleicht was man da können muss? alles oder nur einzelne kapitel....? ich war ja noch nie in der vorlesung da ich ja jetzt erst eingestigen bin in geschichte...

ich machs lehramt.... ;-)

lg *sunshine*

HEEEEELLLLLLPPPPP!!!!!!!!!!!! :cry:
Gast

Beitrag von Gast »

hi,
also ich hoffe echt, dass ich nciht irgendwas falsches sage; ich bin ja eigentlich selber im dritten semester, ich geb nur mal kund, was ich bisher mitbekommen habe. also diplom sollte man im ersten semester S1 bis S4 machen, bei lehramt brauchst du meines wissens nach nur drei... aber wie gesagt, ich kenn ich halt bei lehramt nicht aus..... das sollte dir vielleicht ein anderer erklären oder schau bei der strv homepage unter studium unter überblick lehramt noch einmal nach. kann dir also leider nicht sage, ob deine auswahl passt....
zu den vos: die wien im 20.jhdt vo konnte ich leider nicht machen, weil sie sich überschneidet... wie gesagt, leider....
zu der zeitgeschichte vo: die prüfung besteht aus zwei runden. beim ersten termin musst du so ziemlich alles können, was er zum jeweiligen thema gesagt hat. (also die mitschrift). zweite runde: du kannst dir ein thema aussuchen, auf das du dich spezialisiert und das du dann natürlich genauer wissen musst. er gibt außerdem immer literatur zu den einzelnen themen an; findest du alles unter internegestütze lehre.
schau dir die vo halt mal nächsten dienstag oder so an.... und, falls du dich echt dafür entscheidest, kannst du dir die mitschrift von mir kopieren....
also hoffe, ich konnt dir wenigstens irgendwie weiterhelfen! viel glück noch und liebe grüße
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“