Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

blöde anmeldung.... WS 2006

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Atréju
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28.Aug 2006, 21:15
Wohnort: Wien, am Spittelberg und dazwischen Salzburg.

Beitrag von Atréju »

ich muss es auch gleich machen, brauch aber nur s1 und s2 (such noch grad vorlesungen raus, die ich evtl. besuchen könnte, aber powi und kuge reicht mir daweil), fahr dann nach 3 zum ikea, und feiern dass ich in die beiden s3 und s4 reinkommen bin *erstsemestrigenenthusiasmus*
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

aso, ja dann mein ich 3 (ich hab ganz auf die beiden S vergessen)
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

Atréju hat geschrieben:ich muss es auch gleich machen, brauch aber nur s1 und s2 (such noch grad vorlesungen raus, die ich evtl. besuchen könnte, aber powi und kuge reicht mir daweil), fahr dann nach 3 zum ikea, und feiern dass ich in die beiden s3 und s4 reinkommen bin *erstsemestrigenenthusiasmus*
welche LV´s besuchtst du in PoWi eigentlich?
Atréju
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28.Aug 2006, 21:15
Wohnort: Wien, am Spittelberg und dazwischen Salzburg.

Beitrag von Atréju »

die techniken eben, aber da muss ich erst schaun wo ich reinkomm (will am liebsten am freitag, 8.30-10.00), dann politik und recht am mittwoch um 8, historische grundlangen, donnerstag um 15, und einführung in das studium...blabla donnerstag um 17. mehr geht sich nicht aus weil ich in kunstgeschichte 12 sst mach

es machen viele leute powi und geschichte, oder? warum eigentlich? und wie hoch ist da eigentlich der frauen/männer anteil in geschichte? weil in kunstgeschichte hab ich fast nur mädls gesehen ;-)
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

also ich werd schauen, wie die auslastung ist um 14:40 wenns geht, dann meld ich mich an, wenn ich beim 2. mal auch rausflieg oder so, dann lass ichs
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

Atréju die techniken in powi hättest ned unbedingt machen müssen, kannst dir ja von geschichte anrechnen lassen, der untschied is eigentlich nur das powi bissi anders zitiert als geschichte
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

ähm, dir is schon klar dass du dir die techniken in PoWi anrechnen lassen kannst. das mach ich so.....also du musst sie in PoWi nicht mache!!!
hab sogar mit nem prof. geredet der die techniken macht (Mag. David Forster) und der hat mir davon ABGERATEN die Techniken in beiden Studien zu besuchen
Atréju
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28.Aug 2006, 21:15
Wohnort: Wien, am Spittelberg und dazwischen Salzburg.

Beitrag von Atréju »

RavenShield hat geschrieben:ähm, dir is schon klar dass du dir die techniken in PoWi anrechnen lassen kannst. das mach ich so.....also du musst sie in PoWi nicht mache!!!
hab sogar mit nem prof. geredet der die techniken macht (Mag. David Forster) und der hat mir davon ABGERATEN die Techniken in beiden Studien zu besuchen
dabei haben die auf der powi gemeint dass in geschichte ganz anders zitiert wird und ich sie schon beide machen soll :?:

naja dafür brauch ich keine freien wahlfächer :mrgreen:


@ravenshield: weißt du, WO man erfährt in welche LVen man aufgenommen ist, bei powi? bei univis?
Zuletzt geändert von Atréju am Mo 02.Okt 2006, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Atréju hat geschrieben:
es machen viele leute powi und geschichte, oder? warum eigentlich? und wie hoch ist da eigentlich der frauen/männer anteil in geschichte? weil in kunstgeschichte hab ich fast nur mädls gesehen ;-)
Allgemein sind in den geisteswissenschaftlichen Studien mehr Frauen zu finden. Geschichte ist da noch relativ ausgeglichen, Powi denke ich auch, Kunstgeschichte ist ein Extremfall, praktisch nur Frauen.

Also zum Anbandeln würde ich eher Elektrotechnik oder so empfehlen. :lol:
Stop The World - I Want To Get Off.
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

Atréju hat geschrieben:die techniken eben, aber da muss ich erst schaun wo ich reinkomm (will am liebsten am freitag, 8.30-10.00), dann politik und recht am mittwoch um 8, historische grundlangen, donnerstag um 15, und einführung in das studium...blabla donnerstag um 17. mehr geht sich nicht aus weil ich in kunstgeschichte 12 sst mach

es machen viele leute powi und geschichte, oder? warum eigentlich? und wie hoch ist da eigentlich der frauen/männer anteil in geschichte? weil in kunstgeschichte hab ich fast nur mädls gesehen ;-)
wieso? weil sich die beiden Studien thematisch PERFEKT ergänzen, du dir alle 48 SSt. freie Wahlfächer gegenseitig anrechnen lassen kannst, und es einfach viele Leute interessiert.
Frauenanteil stand bei www.wegweiser.ac.at ist ca 48 % oder so
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

zitierweise Geschichte (beispiel):
Wolfgang Schmale, Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000) (Wien/Köln/Weimar 2003).

in powi würdest das so zitiern:
Wolfgang Schmale (WIen/Köln/Weimar2003), Geschichte der Männlichkeit in EUropa (1450-2000). (und vielleicht noch den verlag angeben dabei)
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

also anmelden logisch bei UNIVIS, und dann siehst du dort (bei UNIVIS) meines Wissens nach der Anmeldedauer auch wo du aufgenommen bist, unter (wieso gibts sonst den Unterpunkt bei Univis "Aufgenommene LVs")
Atréju
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28.Aug 2006, 21:15
Wohnort: Wien, am Spittelberg und dazwischen Salzburg.

Beitrag von Atréju »

BlackCherry hat geschrieben:
Atréju hat geschrieben:
es machen viele leute powi und geschichte, oder? warum eigentlich? und wie hoch ist da eigentlich der frauen/männer anteil in geschichte? weil in kunstgeschichte hab ich fast nur mädls gesehen ;-)
Allgemein sind in den geisteswissenschaftlichen Studien mehr Frauen zu finden. Geschichte ist da noch relativ ausgeglichen, Powi denke ich auch, Kunstgeschichte ist ein Extremfall, praktisch nur Frauen.

Also zum Anbandeln würde ich eher Elektrotechnik oder so empfehlen. :lol:
:lol: deswegen hab ich aber nicht gefragt ;-)

na dann werd ich wohl die techniken in powi lassen
Zuletzt geändert von Atréju am Mo 02.Okt 2006, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

abc123 hat geschrieben:zitierweise Geschichte (beispiel):
Wolfgang Schmale, Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000) (Wien/Köln/Weimar 2003).

in powi würdest das so zitiern:
Wolfgang Schmale (WIen/Köln/Weimar2003), Geschichte der Männlichkeit in EUropa (1450-2000). (und vielleicht noch den verlag angeben dabei)
ich hab mir für PoWi einfach das Buch vom Klaus Schlichte gekauft "Einführung in die Arbeitstechniken der PoWi".
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

RavenShield hat geschrieben:
abc123 hat geschrieben:zitierweise Geschichte (beispiel):
Wolfgang Schmale, Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000) (Wien/Köln/Weimar 2003).

in powi würdest das so zitiern:
Wolfgang Schmale (WIen/Köln/Weimar2003), Geschichte der Männlichkeit in EUropa (1450-2000). (und vielleicht noch den verlag angeben dabei)
ich hab mir für PoWi einfach das Buch vom Klaus Schlichte gekauft "Einführung in die Arbeitstechniken der PoWi".
keine sorge es sind ned soviele unterschiede (sprech aus eigener erfahrung) :)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“