Seite 2 von 3

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: So 29.Jan 2012, 20:38
von Danny_1987
Ich würde ja gerne die Namen der Professoren wissen, die das angeblich gesagt haben und Titel und Art der LV... aber gut... Aber wie gesagt, vier Prüfungstermine müssen angeboten werden bei einer VO, ansonsten hast du das gute Recht, dagegen ein Veto einzulegen. Bei unserem derzeitigen SP-Leiter und unseren Institutsvorsitzenden glaube ich auch kaum, dass du da nicht auf ein offenes Ohr stoßen würdest, wenn ein Lehrender sich solch eine rechtliche Fehlleistung herausnehmen würde.

Mir fällt übrigens gerade ein, dass mir mal bei einer Soziologie-VO so ein Exemplar untergekommen ist. Ein junger Dozent aus Deutschland (vielleicht Anfang 30), der meinte, anstatt einer Prüfung drei Essays von seinen Studenten verlangen zu können. Die mussten pünktlichst abgegeben werden, wurden mit Nachkommastellen benotet (und ich glaube, inkl. der deutschen Note "6"). Aber selbst der musste später, so weit ich das verfolgt habe, doch noch Prüfungen abhalten, ob er wollte oder nicht. Es war halt eine VO und kein Kurs. Das sind Spielregeln, die für jeden gelten.

Aggressiv brauchst auch nicht zu werden. Lütter wurde von der Autokorrektur so eingefügt, kein Grund die Oberlehrerin raushängen zu lassen. :whistle:

Ich glaube nicht, dass Prof. Lutter nächstes Semester die LV noch einmal hält. Sie hat auf ihrer IGL-Seite bereits vier LVs für das nächste Semester gelistet. Es steht aber schon der zweite Termin auf der Institutshomepage: 05. März, 9.45, HS 41 (Anmeldung bis zum 1. März im Ifög).

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: So 29.Jan 2012, 20:53
von MorningGlory
Den Namen eines Professors (Geschichte) habe ich genannt; andere Namen werden dir vermutlich nichts sagen, weil für Geschichte irrelevant, da keine Geschichte-Professoren. In allen Fällen handelte es sich bei den Lehrveranstaltungen um reine Vorlesungen (also nicht Konversatorien, Vorlesungen mit Übung, ...).

Bedenklich ist allerdings, dass sich auch gewisse Studienprogrammleitungen nicht mehr sonderlich für derartige Regelverstöße interessieren. Traurig, aber wahr. Erst wenn man mit Benachrichtigung des Büros der Studienpräses droht, erfolgt mitunter ein "Umfaller".
Was nun jenen von mir erwähnten Geschichte-Professor anbelangt (der ursprünglich auch Anwesenheitslisten für seine Vorlesungen führen wollte), so kann es ja durchaus sein, dass er sich doch noch eines Besseren besinnen und weitere Prüfungstermine anbieten wird; allerdings wiesen die Ankündigungen der Prüfungstermine zu seinen Vorlesungen (zu finden auf der Seite des Instituts für Osteuropäische Geschichte) bislang immer nur maximal zwei Termine auf.

Jedenfalls hoffe ich, dass am Institut für Geschichte die SPL bzw. der Institutsvorstand den Studierenden auch weiterhin Gehör schenken werden. An anderen Instituten kann man davon nur träumen.

P.S.: Seit wann macht die Autokorrektur aus 'u' ein 'ü', wenn es dafür keinen wirklich triftigen Grund gibt? Naja, egal ... ;)

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: So 29.Jan 2012, 21:43
von Danny_1987
Seitdem das Betriebssystem Lion heißt und der Browser Safari 5.1.2 (Frag mich aber nicht, an was beide dachten...).

Ich muss mich aber auch nicht von dir der Lügerei bezichtigen lassen...

Wichtig ist: Lutter bietet einen zweiten Termin an. Der Prof. der osteuropäischen Geschichte offensichtlich auch einen zweiten Termin und wie ich die Größe des Hörsaals der osteuropäischen kenne, werden nicht so viele Teilnehmer in der VO gewesen sein, dass ein fixierter dritter Termin notwendig gewesen wäre.

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Mo 30.Jan 2012, 21:41
von MorningGlory
1. Der Professor, von dem ich sprach, ist NICHT für osteurop. Geschichte zuständig, sondern - zumindest in diesem Falle - für die späte Neuzeit.
2. Dementsprechend "gut gefüllt" war stets, also bereits während der Vorlesungen, der Hörsaal.
3. Wie bummvoll der Hörsaal am Tag der Prüfung war, wenn so gut wie jeder zur Prüfung ging (weil ihr/ihm nichts anderes übrig blieb), muss ich dir hoffentlich nicht erläutern.
Und 4.: Inzwischen bietet der werte Professor einen zweiten Termin an - aber auch nur, weil er offenbar inzwischen (nach Beschwerde einiger Studierender) seitens höherer Stellen darauf hingewiesen wurde, dass seine Phantasien von einem einzigen Prüfungstermin nicht mit dem Studienrecht der Universität Wien konform sind.

Und abschließend 5.: Da ich Prof. Lutter als eine durchaus freundliche Person kennenlernen durfte, kann ich mir kaum vorstellen, dass sie nicht doch noch einen dritten Prüfungstermin "nachschiebt" - vor allem dann, wenn ihre Vorlesung zur Österreich. Geschichte bis 1526, wie es derzeit aussieht, tatsächlich nicht im Sommersemester stattfinden sollte.

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Do 23.Feb 2012, 12:30
von Lohengrin1
Ich würde gerne beim nächsten Prüfungstermin antreten. Könnte mir jemand ein Skriptum zukommen lassen? Ich würde auch tauschen. ich habe ein Skript von Heftner Antike 1, Palme Antike 2 und diverse Mitschriften aus Germanistik, wenn jemand interessiert ist.

Meine Email ist: spindlermatt@gmail.com

Gruß
Matthias

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Do 01.Mär 2012, 19:27
von Ju Le
kein stress.. wird ja doch angeboten: 070428 VO Österreichische Geschichte bis 1526

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Do 01.Mär 2012, 19:27
von Ju Le
kein stress.. wird ja doch angeboten: 070428 VO Österreichische Geschichte bis 1526

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Sa 03.Mär 2012, 11:38
von ChristinaEC Gesch
Blöde Frage vielleicht: Kann ich da auch antreten, wenn ich mich nicht in diese Liste eingetragen hab? Hab mich verschaut und gedacht die Frist geht bis Freitag (war aber nur bis Donnerstag). Hab ihr eine Mail geschrieben, aber nix zruckkriegt. Kann mir da wer weiterhelfen?
MfG und Danke schon mal.

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Sa 03.Mär 2012, 17:37
von linolium
die liste dient ihr mehr zu orientierung bzw. platzbeschränkung heißt: wenn du kommst und nicht auf der liste stehst ist es egal, solange noch platz ist. nur wenn der hs wirklich voll ist, müssen halt die gehen, die nicht oben stehen

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Sa 03.Mär 2012, 19:31
von ChristinaEC Gesch
Ah okay, vielen Dank!

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Do 29.Mär 2012, 9:26
von drbutterfly
An alle, die beim zweiten Termin (5.3.12) waren: Habt ihr schon Noten erhalten?

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Do 29.Mär 2012, 11:06
von golfina
Ja! Muss letzte Woche gewesen sein ....

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Do 29.Mär 2012, 17:37
von Lisa76
Also ich bin beim 2. Termin angetreten und hab noch keine Note :/ Gehts wem anderen auch so?

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Do 29.Mär 2012, 19:14
von golfina
die kolleg/innen der geschichte-gruppe auf facebook hat geschrieben, dass die letzte noten heute und morgen eingetragen werden.

hoffe, ich konnte euch helfen,
lg

Re: Lutter- Österreichische Geschichte bis 1526 - WS 2011

Verfasst: Mo 18.Jun 2012, 11:54
von huu
hallo;
brauche noch ein wahlfach und möchte gerne diese prüfung machen.
da ich leider keine zeit hatte auf die einheiten zu gehen, habe ich ein paar fragen:
muss ich wirklich NUR den stoff aus der vo lernen (WAHLFACH) http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/lutter/

gibte es irgendein skript oder dergleichen?
lg und vielen dank