Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Bolonese - Einführung ---HELP

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Gast

Hab leider auch kein Deckblatt

Beitrag von Gast »

konnte heute leider nicht in die VO gehn , hatte eine andere Prüfung, daher habe ich auch kein Deckblatt, sollte sich jemand opfern, bitte an a0103830@unet.univie.ac.at senden, vielen dank lg. Birgit
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Deckblatt :arrow: WISO-Institutshomepage :arrow: MitarbeiterInnen :arrow: Bolognese-Leuchtenmüller =D>
Benutzeravatar
vortex
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 87
Registriert: Mi 18.Mai 2005, 19:39

Beitrag von vortex »

wieviele Seiten soll denn dieses Protokoll umfassen im Idealfall?
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Sie hat da keine genauen Angaben gemacht. Aber bei dem Umfang würd ich ungefähr 30 Seiten sagen.
Benutzeravatar
vortex
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 87
Registriert: Mi 18.Mai 2005, 19:39

Beitrag von vortex »

ok, danke!

bin grad dabei das zu "frabrizieren"...das ist bestimmt mein letztes "freiwilliges" Protokoll. Ich finde es ist total unnütz und der Lerneffekt ist gleich null.

Muss man eigentlich den ganzen VO-Stoff abdecken? In der 1.Einheit hab ich das so verstanden, dass man lediglich über zwei, drei Stunden ein Protokoll abgeben soll - viel hat sie ja wirklich nicht dazu gesagt.
Außdem haben nicht viele mitgeschrieben, also würde den meisten schon der Anfang fehlen...

...wie gesagt, eine Prüfung wär mir lieber, aber so solls halt sein...
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ja, mir gehts ähnlich. Ich hab mir zu nächst gedacht, wie einfach dieses Protokoll ist und jetzt wär mir eine Prüfung auch lieber.

Man soll schon den ganzen Stoff zumindest grob ins Protokoll mit einbringen.

Wenn Dir die Note nicht so wichtig ist, musst Du Dir auch nicht so viel Mühe geben.
Benutzeravatar
Babs
Centurio
Centurio
Beiträge: 175
Registriert: So 03.Apr 2005, 22:57
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Beitrag von Babs »

Bin auch grad damit beschäftigt und weiß eigentlich gar nicht, wie ich das am besten anfang! Ist irgendwie nervig! Ich hab immer soviel Seiten pro VO....und das kommt mir iegentlich alles wichtig vor!
Jedenfalls find ich es eigentlich viel Arbeit! Wenn ich doch schon wenigstens alle VO abgetippt hätt..
Wie geht ihr das eigentlich an? Macht ihr nur einfach Zusammenfassungen von den VO?
Gast

Hilfe!

Beitrag von Gast »

Hi!
Hab die VO heuer auch nicht immer zeitlich nicht geschafft und bin grad beim abtippen der dinge, die ich mitbekommen habe(im Grunde eh alles was überblick etc. betrifft)
In der zweiten Hälfte des Semesters hatte ich allerdings keine Zeit mehr hinzugehen und hab nur von Leuten gehört, dass sie die GEschichte schwedens und der mongolei gemacht hat.(Themen die in den kleindani skripten nicht vorhanden sind)
Hat vielleicht irgendwer die Arbeit schon geschrieben und wäre so lieb sie mir zum vergleich zu schicken?Oder vielleicht zumindest diese "speziellen" Themen die man in einem "normalen" Geschichteüberblick nicht erwähnen würde?!
Wär ur lieb! Adresse: red_poison001@gmx.at

Danke im Vorraus!
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

aaaalso ich bin frischfleisch und werd versuchen mich dieses sem in s1 bis s4 reinzuboxen.. ich kann die mitschriften gern irgendwem schicken oder wo raufladen, nur dauert das wohl bis ende des semesters =(
aber ich könnts wöchentlich oder so versuchen ;) ich hab eh die angewohnheit, meine mitschriften am wochenende abzutippen
[::all this pain is an illusion.]
evi

Beitrag von evi »

@gast: hast du nun schon ein deckblatt gefunden? was steht bzw hat denn da leicht draufzustehen?? danke
Anfängerin

Beitrag von Anfängerin »

Hallo!

Da ich aus organisatorischen Gründen (studiere noch zwei andere hauptrichtungen) die VO leider nur selten besuchen kann, wär es total lieb, wenn mir jemand seine Mitschriften zukommen lassen könnte :-) Meine Adresse ist: a0301567@unet.univie.ac.at

Revanchiere mich auch gerne.

Vielen Dank im vorhinein!

LG Julie
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo ihr Lieben!

Ich musste heute leider wieder arbeiten und konnte daher die VO nicht besuchen. Könnte mir jemand sagen welche Themen besprochen wurden?
Hat sie schon was näheres bezüglich des Protokolls gesagt, also bis wann es abzugeben ist???

LG Julia
Benutzeravatar
tschokie
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 82
Registriert: Mo 03.Okt 2005, 23:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von tschokie »

Würde mich da gerne anschließen! Ich habs leider ned immer geschafft anwesend zu sein! Falls jemand ein großes großes Herz hat würde ich ihn/sie bitten mir seine/ihre mitschrift zu schicken

tschokie@hotmail.com

vielen lieben Dank, tschokie
Gesetze ändern sich, das Gewissen nicht
(Sophie Scholl)
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Eiegentlich habe ich das Gefühl, es würde reichen zu jeder VO eine Art Stichwortkatalog aller behandelten Themen zu erstellen und den Rest kann man sich dann praktisch selbst erarbeiten.

Würde auch das Weitergeben erleichtern, weil bis ich meine ganzen Mitschriften tatsächlich abgetippt habe, ist es wahrscheinlich wieder Sommer. :)
Stop The World - I Want To Get Off.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute!

Hab eine furchtbar peinliche Bitte!

Ich brauch die Stunden dringendst, konnte aber die VO leider so gut wie nie besuchen ](*,)

Habe Protokolle vom letzten Jahr bekommen (die ich natürlich nur als Hilfe verwenden werde) und auch ein paar nützliche Bücher ausgeliehen.

Allerdings wird die Reihenfolge der Themen, sowie ich gehört habe, oft geändert.

Bitte euch nun, mir die Reihenfolge zu sagen, bitte! Wäre euch total dankbar!!!

LG
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“