A. hat geschrieben:Barberi - nur was für ganz Harte, bringt mich keiner mehr hin!![]()
Bolognese - super, nicht nur weil sie Noten fast herschenkt
Berger (Zeitgeschichte) - aufwendig
Eigner - interessant, Prüfung fair
Schwarcz/Weigl - anstrengend zum Zuhören, sind aber o.k.
Bihl - eh klar,oder?
Malleier - anstrengend, nicht sehr aufwendig!
Hat eigentlich sonst wer Erfahrungen mit den genannten Vortragenden (Berger, Barberi usw.)?
A.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Professoren Empfehlungen
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
die prüfung damals war wirklich einfach und man konnte soviel schreiben vielleicht nicht gleich einen roman verfassen aber viel hat nicht gefehlt und abgesehen davon war es eine der interessantesten VOs meiner studienzeitWar die Prüfung beim Eder leicht so einfach?
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
ecker: ich hab fd II bei ihm gemacht und es war sterbenslangweilig. er ist zwar wirklich nett und lieb, aber die stunden sind eine einzige zeitverschwendung, und man lernt meiner meinung nach überhaupt nichts[/quote]
ich hab w3 bei ihm gemacht und fands recht interessant und bin auch der meinung was gelernt zu haben.
fd II hab ich bei anderen gemacht aber das scheint irgendwie allgemein eher entbehrlich zu sein ...
die lehramtsausbildung ist halt das absolute stiefkind auf der uni ...
ich hab w3 bei ihm gemacht und fands recht interessant und bin auch der meinung was gelernt zu haben.
fd II hab ich bei anderen gemacht aber das scheint irgendwie allgemein eher entbehrlich zu sein ...

- marlene
- Centurio
- Beiträge: 173
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Neusiedl am See
- Ilfi
- Ehemalige
- Beiträge: 1086
- Registriert: Di 01.Jun 2004, 11:48
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Wien
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
- Ilfi
- Ehemalige
- Beiträge: 1086
- Registriert: Di 01.Jun 2004, 11:48
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Wien
Eh klar, ich hab eh auch gemeint allgemein.Birgit hat geschrieben:also in ihrer zeugnismappe sind viele andere vos u kurse. sie macht viele sachen..
aber wie es das kommende semester aussieht, weiß ich leider nicht
lg

Kommt man eigentlich in Kurse leicht rein oder braucht man da Vorausetzungen? Und was ist ein Kurs genau? So etwas wie ein Seminar?
Lg, Ilfi
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 22:56
- Wohnort: Wien, Europa
Sofern du Geschichte studierst, musst du vor Abschluss eines Kurses die Studieneingansphase hinter dir haben. Vor dem Besuch von Seminaren (LV mit gleichem Aufbau wie ein Kurs, aber mit höherer Qualifikation) musst du das Zeugnis des Ersten Studienabschnitts dein eigen nennen.
Wenn duch nicht Geschichte studierst, also den Kurs oder das Seminar als freies Wahlfach besuchst, brauchst du keine Voraussetzungen erfüllen.
Wenn duch nicht Geschichte studierst, also den Kurs oder das Seminar als freies Wahlfach besuchst, brauchst du keine Voraussetzungen erfüllen.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 22.Mai 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
hrabovec war meiner meinung nach sehr kompetent, freundlich und interessant. allerding ist sie sehr korrekt und verlangt auch von den studenten, dass diese alle kleineren arbeiten etc. pünktlich und genau abliefern. Bei der benotung am ende dann sehr human und stellt auch ansonsten während des semesters keine gemeinen aufgaben etc.
Hallo!
Kann mir jemand etwas zu den folgenden Profs sagen:
S2: Ringvorlesung: Eder..?
S3: Bernhard Palme?
S4: Dana Cerman-Stefanova?
dann Franz Stern, Visuelle Bürgerkriege im 20. und 21. Jhd.
und Feldbauer, Hausberger - RV Mission vom MA bis zur Gegenwart
Weiß auch zufällig jemand, welche Unterlagen man da braucht? Bücher oder ähnliches? Würd mir das dann schon gern besorgen *Fg*
Freu mich über Anworten!
Lg
Kann mir jemand etwas zu den folgenden Profs sagen:
S2: Ringvorlesung: Eder..?
S3: Bernhard Palme?
S4: Dana Cerman-Stefanova?
dann Franz Stern, Visuelle Bürgerkriege im 20. und 21. Jhd.
und Feldbauer, Hausberger - RV Mission vom MA bis zur Gegenwart
Weiß auch zufällig jemand, welche Unterlagen man da braucht? Bücher oder ähnliches? Würd mir das dann schon gern besorgen *Fg*
Freu mich über Anworten!
Lg
