Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

M7-Wakounig

Studienplan (WS 2002): S3, S4, E1-E4, A1-A5, R1-R4, M1-M7, W1-W3 ; Studienplan (WS 1992): Proseminare
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Also ich interpretiere es mal bis zum Mittwoch :cool: :mrgreen: ...bin eigentlich eh fertig, nur letzte besagte Text hat mir streckenweise Schwierigkeiten gemacht.

Hab schon die für mich unleserlichen Stellen von Rain bekommen. Es waren zwar nur einige Worte...aber die haben wirklich für den kompletten Sinngehalt gefehlt.

Danke! :razz:
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

alles klar
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

hey,
also nicht heute?!? gott sei dank! ich weiß überhaupt nicht ob das passt was ich geschrieben hab, und ich bin drauf gekommen dass ich bei einem brief wärend den stunden zwei unterschiedliche empfänger aufgeschrieben hab; ist der vom 3/15.7.1896 auch an kalnoky oder an goluchowski? und mein langregest bei dem kalnoky-konzept ist ziemlich kurz. :dontknow: bin recht verzweifelt, konnte in der mitte einiges nicht lesen, der schluss war wieder okay.
lg,
marlene
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Warst eh heut da????

Hätten es ja doch schon heut abgeben sollen.

@Adressaten: Liechtenstein an Kalnoky!!!

Es befindet sich laut meinen Notizen nur ein handschriftlicher VErmerk, der in der Orginalhandschrift von Gulochowski ist!
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

Also der Brief in lateinischer Schrift ist von Liechtenstein an Goluchowski, der da gerade Kálnoky nachgefolgt war. Da hat sie uns doch erklärt dass Liechtenstein den "Neuen" nicht mochte und ihn deshalb "nur" mit "Verehrter Freund" angespricht, während er Kalnoky in dem mittleren Brief ja mit "Hochgeborener Graf" grüßt.

zusammenfassend (chronologisch).
1. Brief vom 13. Juli 1894 - Kalnoky an Wolkenstein
2. Brief vom 4/16. Jänner 1895 - Liechtenstein an Kalnoky
3. Brief vom 3/15. Juli 1896 - Liechtenstein an Goluchowski

um auch sicherzugehen: Kalnoky und Goluchowski im AEIOU-Österreichlexikon - Kalnoky war 1896 schon gar nicht mehr Außenminister, er ist 95 zurückgetreten!
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

hey,
ich schick es ihr jetzt dann, sie hat ja gesagt heut noch schicken, also das mach ich dann gleich. sie hat außerdem heut nochmal gesagt dass er an goluchowski ist, aber ich hab mir auch einmal "an kálnoky" drauf geschrieben, warum weiß ich nimmer.
aber trotzdem danke!!!
lg
Zuletzt geändert von marlene am Do 01.Dez 2005, 9:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Bei steht auch Kalnoky als Notiz...na..ich bin den ganzen Tag an der Uni und kann es ihr nur morgen schicken. Hab eben mit Mittwoch geplant.
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

hallo!

beim 1. teil der aufgabe, diplomatiegeschichte etc., wie gehts ihr das an? ich hab mir gedacht ich schreib ein resümee von dem text und dann meine eigene meinung; oder soll dass alles auf literatur beruhen?

lg
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Wir müssen diesen Teil nicht schriftlich abgeben. Sie hatte nur gesagt, wir können es ihr schriftlich abgeben.

Wir sollen uns hauptsächlich ebem Gedanken machen, warum wir denken das eine Diplomatiegeschichte heute noch notwendig ist bzw. eben nicht. Das ganze soll hauptsächlich in der LV mündlich vorgetragen werden!
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

hm also ich hab mir das auch so aufgeschrieben dass wir einen kurzen text abgeben sollen mit unseren reflexionen zu "diplomatiegeschichte".
auf jeden fall aber keine wissenschaftliche arbeit mit fußnoten etc. sondern unsere persönliche meinung!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich hab diesmal wirklich ganz genau aufgepasst! Sie wollte das wir den Text aufmerksam durchlesen, uns Gedanken machen (persönliche Meinung), hatte dann so nebenher gesagt, man könne es auch in schriftlicher Form abgeben, aber nicht erwähnt, dass wir es müssen! Ich denke, sie wollte nur verdeutlichen, dass wir diese Aufgabe ernst nehmen sollen! Besonders betont hatte sie, dass wir unseren Gedanken im Plenum, darstellen müssen und das jeder dran kommen wird!
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

danke, dann hab ich das wohl falsch aufgeschrieben. wahrscheinlich weil ich mir gedacht hab, ich gebs lieber schriftlich ab. aber jetzt wo dus sagts fällts mir wieder ein was da war. mal schauen ob ich was schriftliches bis am 6. hab, wenn nicht dann halt bis am montag.

beim kálnoky text - ist das letzte wort in der vorletzten zeile "majestäten"? wobei, nicht so wichtig, eigentlich.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich hab zwar die Texte nicht vor mir...hab meine Sachen schon abgegeben. Aber ich kann mich erinnern, dass in einem Text das Wort Majestäten vor kam!
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

ich bin wie immer im letzten moment dran. und jetzt grad ärger ich mich total weil die blöde diskette nicht geht wo ich den text draufhab!!!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Solche Situationen kenne ich....aber Du hast ja noch bis morgen Zeit!
Antworten

Zurück zu „GK/ KO/ PS & Co. im 1. Abschitt“