Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Geschichte im Film
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
rush passt total in die rolle ... mag ihn ja so gar nicht *rofl*
also wenn das realisiert wird mit einer guten elisabeth besetzung ... und einer guten maria stuart als gegengewicht könnte es wirklich gut werden!
also wenn das realisiert wird mit einer guten elisabeth besetzung ... und einer guten maria stuart als gegengewicht könnte es wirklich gut werden!
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Lena3980
- Ehemalige
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 23.Nov 2005, 16:24
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien - Gmünd
hoffe, dass die blanchett wieder die elisabeth spielt, allerdings dürfte sie noch nicht fix sein, den rush mag ich auch nicht so besonders, er spielt immer so komische typen, die maria stuart zu spielen, ist sicher ne große herausforderung für die schauspielerin, die sie spielen wird.Starbuck hat geschrieben:rush passt total in die rolle ... mag ihn ja so gar nicht *rofl*
also wenn das realisiert wird mit einer guten elisabeth besetzung ... und einer guten maria stuart als gegengewicht könnte es wirklich gut werden!
- schnucki
- Annuntiator
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
- Wohnort: wien
ich schaue mir die meisten filme erst mal zur unterhaltung an, aber was ich wirklich interessant finde an historischen filmen ist, wie bestimmte "wichtige" historische persönlichkeiten gezeichnet sind. für aktuelle filme ist das immer schwierig zu sagen, weil wir in der jetzigen epoche leben, aber z. b. metternich oder in den kitschfilmen mit romy schneider etc. fand ich sehr interessant. grade in den 30ern bis 50ern wurde z. b. metternich ja äußerst unterschiedlich bewertet...
also ich bin bei spielfilmen nicht so heikel mit dem historischen gehalt. was ich aber nicht ausstehen kann, sind pseudo-dokumentarische filme wie die von michael moore, wo ständig verallgemeinert und schwarz/weiß gemalt wird.
also ich bin bei spielfilmen nicht so heikel mit dem historischen gehalt. was ich aber nicht ausstehen kann, sind pseudo-dokumentarische filme wie die von michael moore, wo ständig verallgemeinert und schwarz/weiß gemalt wird.
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
meine Cousine war gerade ein halbes jahr in den usa auf schüleraustausch. die hat auch erzählt wie die dortigen schüler keinen tau von geschichte haben. mein,des hab i schon früher gewusst, aber jetzt wurde es aus erster hand bestätigt. die glauben doch eh alles was man denen vorsetzt. von der diskussion mit der evolutionstheorie usw. möcht i gar net anfangen.Starbuck hat geschrieben:vielleicht ist es ja ein klischee was ich damit jetzt aufwerfen werde, aber ich habe einige amerikansiche freunde, die haben wirklich geglaubt, dass diese sage genau diese geschichte beschreibt mit allem drum und dran. das es so wahr ist ... man bleibt doch nicht bis zum abspann ... der film ist aus, man geht raus und schnell was trinken.
nein ohne spaß ... ist wirklich so gewesen .... ich war entsetzt. und die gingen nur wegen bloom ins kino, nicht weil sie einen historienfilm sehen wollten.
vielleicht hab ich einfach einen anderen anspruch als du an filme mit historischem inhalt ...
zurück zu den filmen: wie fandet ihr den film der untergang und zur diskussion um die vermenschlichung adolf hitlers? ich fand, dass die rolle sehr sehr gut besetzt war. muss man nicht hinter die fassade sehen, um zu erfahren, warum jemand das alles macht?
lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
@usa: ich wollte es auch lange zeit nicht glauben aber es hat sich mehrfach bestätigt und sogar eine freundin die geschichte an der uni von austin als assistentin lehrt ist immer wieder entsetzt (besonders wenn sie dann auf kongressen in europa ist, wie wenig sie auch weiß)
jax's dad ist priester in idaho und die leben dort auf einer farm ohne internet und so, nur unter sich mit glaub ich 16 geschwistern die sie hat .... *horror* und wenn der papa sagt, dass es morgen schafe regnen wird, glaubt sie es auch nocht ... horror wirklich!
mein cousin fährt im september auf schüleraustausch nach amerika.
@untergang: ich hab den film bis heute (leider) nicht gesehn.
jax's dad ist priester in idaho und die leben dort auf einer farm ohne internet und so, nur unter sich mit glaub ich 16 geschwistern die sie hat .... *horror* und wenn der papa sagt, dass es morgen schafe regnen wird, glaubt sie es auch nocht ... horror wirklich!
mein cousin fährt im september auf schüleraustausch nach amerika.
@untergang: ich hab den film bis heute (leider) nicht gesehn.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- stoke
- Ehemalige
- Beiträge: 1432
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
- Wohnort: Schwiiz
- Kontaktdaten:
bruno ganz hat die sache wirklich sehr gut gemacht, rein äusserlich und überhaupt...muss sicher ein sehr schwerer prozess für ihn gewesen sein, in so eine rolle zu schlüpfen...und wenn ich mich recht entsinne, ist das ja die erste ernsthafte darstellung von hitler (bis auf carlyle in dem zweteiler, obwohl ich nicht weiss, ob der vorher gedreht wurde), fern ab jeder komik oder übertreibung
die rolle der vermenschlichung versteh ich nicht ganz...man hat halt immer dieses monster als bild, und der film zeigt eben eine andere seite...ob man das darf oder nicht, da liegt wohl eher die frage
die gleiche sache ist aber auch eine darstellung vom holocaust..schon schönberg meinte, dass der holocaust nicht gemäß darstellbar sein kann, eben in seiner grausamkeit...er bleibt unrealisierbar
aber schon spielberg hat eine gewisse nähe hingebracht, ausserdem resnais mit night and fog ist in dieser hinsicht gelungen
die rolle der vermenschlichung versteh ich nicht ganz...man hat halt immer dieses monster als bild, und der film zeigt eben eine andere seite...ob man das darf oder nicht, da liegt wohl eher die frage
die gleiche sache ist aber auch eine darstellung vom holocaust..schon schönberg meinte, dass der holocaust nicht gemäß darstellbar sein kann, eben in seiner grausamkeit...er bleibt unrealisierbar
aber schon spielberg hat eine gewisse nähe hingebracht, ausserdem resnais mit night and fog ist in dieser hinsicht gelungen
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
@der untergang: habe schon damals, als der film im kino war hier im forum darüber gepostet (wenn ichs find verlink ichs mal), dass ich es für eine große leistung des filmes halte, dass hitler hier ein mensch ist. er war ja auch einer. ihn zu dämonisieren ist für mich nichts anderes als eine entschuldigung für die menschheit: der war ja kein mensch etc. tja, leider war er doch einer und wir sollten uns weder der verantwortung entziehen, die das mit sich bringt, noch unterschätzen, welche wirkung diese grausamkeit gerade im angesicht der menschlichkeit erst entfaltet.
@robert carlyle: habe nicht mal den ersten teil ganz gesehen, weil ich den film sehr schlecht fand und auch carlyle in der rolle hitlers mies gefunden habe, obwohl ich den schauspieler sonst schätze.
@holocaust allgemein: finde das mit schönberg auch richtig. habe mir dazu heute ne tolle doku auf zdf theater angesehen (titel müsste ich herausfinden, weil ich den anfang verpasst habe). hierbei ging es um die filmische darstellung des holocaust, allerdings um die amerikanische perspektive.
@spielberg/schindlers list: was diese darstellung gut macht, ist die weglassung allen technischen schnickschnacks und diese gleichgültigkeit die in der grausamkeit liegt. auch wichtig ist, dass spielberg selbst von diesem film sagte, dass er hier kein genaues bild des holocaust darstellen mächte, sondern primär eine geschichte erzählt, es ist eben keine dokumentarische darstellung.
--> ein interessanter diskussionspunkt dazu ist der hauptcharakter. wer ist der held in diesem film? nicht die juden in ihrem elend und schrecken, damit können wir uns nicht identifizieren. nicht die dargestellten nazis mit ihren gleichgültigen morden, damit wollen wir uns nicht identifizieren. der held ist einer, der vom system profitiert, bis er das system nicht mehr ertragen kann. die figur oskar schindlers ist sicher sehr diskutabel. auch zu diskutieren wäre die tatsache des happy end und dass hier ausschließlich jene dargestellt werden, die überleben ... also eine frage der stoffauswahl.
lg schmoo
@robert carlyle: habe nicht mal den ersten teil ganz gesehen, weil ich den film sehr schlecht fand und auch carlyle in der rolle hitlers mies gefunden habe, obwohl ich den schauspieler sonst schätze.
@holocaust allgemein: finde das mit schönberg auch richtig. habe mir dazu heute ne tolle doku auf zdf theater angesehen (titel müsste ich herausfinden, weil ich den anfang verpasst habe). hierbei ging es um die filmische darstellung des holocaust, allerdings um die amerikanische perspektive.
@spielberg/schindlers list: was diese darstellung gut macht, ist die weglassung allen technischen schnickschnacks und diese gleichgültigkeit die in der grausamkeit liegt. auch wichtig ist, dass spielberg selbst von diesem film sagte, dass er hier kein genaues bild des holocaust darstellen mächte, sondern primär eine geschichte erzählt, es ist eben keine dokumentarische darstellung.
--> ein interessanter diskussionspunkt dazu ist der hauptcharakter. wer ist der held in diesem film? nicht die juden in ihrem elend und schrecken, damit können wir uns nicht identifizieren. nicht die dargestellten nazis mit ihren gleichgültigen morden, damit wollen wir uns nicht identifizieren. der held ist einer, der vom system profitiert, bis er das system nicht mehr ertragen kann. die figur oskar schindlers ist sicher sehr diskutabel. auch zu diskutieren wäre die tatsache des happy end und dass hier ausschließlich jene dargestellt werden, die überleben ... also eine frage der stoffauswahl.
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
ich leit mal dezent zu herkules über - da spielts die serie auf kabel1 .. sicher is viel kitsch etc dabei, aber das bild, welches man über die götterwelt vermittelt bekommt - gefällt mir.
zeus, der viel mit erdlichen frauen hat
die eifersüchtige hera
tantalos usw usw
zeus, der viel mit erdlichen frauen hat
die eifersüchtige hera
tantalos usw usw
Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
ist das das mit dem Kevin Sorbo?? die Damen sind dort ja immer sehr leicht geschürzt...Birgit hat geschrieben:ich leit mal dezent zu herkules über - da spielts die serie auf kabel1 .. sicher is viel kitsch etc dabei, aber das bild, welches man über die götterwelt vermittelt bekommt - gefällt mir.
zeus, der viel mit erdlichen frauen hat
die eifersüchtige hera
tantalos usw usw

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
jup!
jetzt rennt ja grad xena - ... zwar viele kämpfe u blut usw, aber götter werden auch richtig rübergebracht (mit namen, bedeutung usw)
jetzt rennt ja grad xena - ... zwar viele kämpfe u blut usw, aber götter werden auch richtig rübergebracht (mit namen, bedeutung usw)
Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
wichtiger hinweis: heute auf arte um 16:10 "hollywood und der holocaust" (is das was ich gestern gesehen habe, denk ich)
lg schmoo
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
- Stephanos
- Centurio
- Beiträge: 156
- Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Lena3980
- Ehemalige
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 23.Nov 2005, 16:24
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien - Gmünd
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
das war leider bereits die wiederholung, der themenabend bei arte fand bereits am 25.1. statt. ich habe diese doku allerdings gestern auf zdf theater gesehen, da war es auch schon die dritte und letzte wiederholung.
auf http://www.arte-tv.com findet man aber ein ganzes dossier zu diesem thema, auch ein interessantes interview zur holocaust darstellung im deutschen film usw.
lg schmoo
auf http://www.arte-tv.com findet man aber ein ganzes dossier zu diesem thema, auch ein interessantes interview zur holocaust darstellung im deutschen film usw.
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
- Lena3980
- Ehemalige
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 23.Nov 2005, 16:24
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien - Gmünd
schade, aber auf jeden fall danke für die info über arte, werd mich dann dort mal schlau machenschmoo hat geschrieben:das war leider bereits die wiederholung, der themenabend bei arte fand bereits am 25.1. statt. ich habe diese doku allerdings gestern auf zdf theater gesehen, da war es auch schon die dritte und letzte wiederholung.
auf http://www.arte-tv.com findet man aber ein ganzes dossier zu diesem thema, auch ein interessantes interview zur holocaust darstellung im deutschen film usw.
lg schmoo
lg verena