Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Das ewige Thema: Grundkurs
-
- Historicus
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 15.Mär 2006, 12:28
Hi Arnold!
Wie oben schon erwähnt, ist es nicht Pflicht!! Frau Hein hat mir geschrieben, dass nach Möglichkeit eigentlich ALLE Grunkurse integrativ sein müssen, sie aber den Studenten damit keinen Weg verbauen wollen und es somit KEINE PFLICHT ist auch nur einen einzigen Grundkurs integrativ zu machen - besser wäre es halt aber immerhin ist es keine Pflicht mehr *g*
Lg, Fairyheart
Wie oben schon erwähnt, ist es nicht Pflicht!! Frau Hein hat mir geschrieben, dass nach Möglichkeit eigentlich ALLE Grunkurse integrativ sein müssen, sie aber den Studenten damit keinen Weg verbauen wollen und es somit KEINE PFLICHT ist auch nur einen einzigen Grundkurs integrativ zu machen - besser wäre es halt aber immerhin ist es keine Pflicht mehr *g*
Lg, Fairyheart
-
- Centurio
- Beiträge: 154
- Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
-
- Historicus
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 15.Mär 2006, 12:28
Integrativ bedeutet, dass du 4 SSt. auf einmal machst - d.h. VO des Grundkurses und KU des M-Faches. Bei einem Nicht-Integrativem GK machst du die 2 SSt. der VO und suchst dir ein passendes Methodenfach dazu aus, d.h. die eine VO könnte am Freitag sein, der KU (M-Fach) am Montag.
Hilft dir das weiter?
Hilft dir das weiter?
-
- Historicus
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 15.Mär 2006, 12:28
- alcie
- Ehemalige
- Beiträge: 1147
- Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien/tulln
im grunde stimmts, aber auch ein integrativer grundkurs kann an verschiedenen tagen sein .... es steht im vorlesungsverzeichnis dann eh dabei (zusammen mit lv xyblabla als grundkurs anrechenbar) - das sind dann die integrativen. nicht integrativ ist dann alles andreFairyheart hat geschrieben:Integrativ bedeutet, dass du 4 SSt. auf einmal machst - d.h. VO des Grundkurses und KU des M-Faches. Bei einem Nicht-Integrativem GK machst du die 2 SSt. der VO und suchst dir ein passendes Methodenfach dazu aus, d.h. die eine VO könnte am Freitag sein, der KU (M-Fach) am Montag.
Hilft dir das weiter?

http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben

-
- Historicus
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 15.Mär 2006, 12:28
-
- Centurio
- Beiträge: 154
- Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
- miri
- Mini-Historicus
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 13.Sep 2006, 22:25
- Wohnort: NÖ
hm .. ich versteh das ganze auch nicht so recht ... kann man schon im ersten semester mit grundkursen anfangen .. uuuund ..ist das hier ein kompletter gk oder muss ich da noch etwas dazumachen?!
070107 GK Grundkurs Zeitgeschichte (mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden in der Geschichtswissenschaft)
Studienprogrammleitung Geschichte
4 Stunde(n), 6 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Lothar Höbelt
Donnerstag, 13.00-15.00 Uhr, Seminarraum Geschichte 3 (Stiege 9, 2. Stock) und Donnerstag, 16.30 (pktl.) - 18.00 Uhr im Hörsaal 30
Beginn: 12. Oktober 2006
Online-Anmeldung ab 2. Oktober 2006: http://www.univie.ac.at/anmeldesystem-geschichte/
Weitere Informationen
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25
LAGK4 (E4/A3/M1)
wär euch für eine schnelle antwort sehr dankbar, da ich meinen stundenplan schoon wieder umstellen muss.danke danke
070107 GK Grundkurs Zeitgeschichte (mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden in der Geschichtswissenschaft)
Studienprogrammleitung Geschichte
4 Stunde(n), 6 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Lothar Höbelt
Donnerstag, 13.00-15.00 Uhr, Seminarraum Geschichte 3 (Stiege 9, 2. Stock) und Donnerstag, 16.30 (pktl.) - 18.00 Uhr im Hörsaal 30
Beginn: 12. Oktober 2006
Online-Anmeldung ab 2. Oktober 2006: http://www.univie.ac.at/anmeldesystem-geschichte/
Weitere Informationen
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25
LAGK4 (E4/A3/M1)
wär euch für eine schnelle antwort sehr dankbar, da ich meinen stundenplan schoon wieder umstellen muss.danke danke
- miri
- Mini-Historicus
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 13.Sep 2006, 22:25
- Wohnort: NÖ
ah sehr gut, sehr gut .. und noch eines: was ist mit dem hier:
im KoVo ist nämlich von Prof. Tost ein KU angeschrieben, der sich auf das unten angeführte bezieht ... nur find ich beim Anmeldungssystem nur den KU vom Tost und nicht die VO vom Palme ...oder ist man dann automatisch auch bei der angemeldet, was ich mir jedoch schwer vorstellen kann...
090161 VO Spätantike I: Von der Reichskrise zur Reichsteilung
Studienprogrammleitung Altertumswissenschaften
2 Stunde(n), 4 ECTS-Punkte
Bernhard Palme
Fr 8:30-10:00 Hs. 34 HG
AG05+16 C130+510 E1
im KoVo ist nämlich von Prof. Tost ein KU angeschrieben, der sich auf das unten angeführte bezieht ... nur find ich beim Anmeldungssystem nur den KU vom Tost und nicht die VO vom Palme ...oder ist man dann automatisch auch bei der angemeldet, was ich mir jedoch schwer vorstellen kann...
090161 VO Spätantike I: Von der Reichskrise zur Reichsteilung
Studienprogrammleitung Altertumswissenschaften
2 Stunde(n), 4 ECTS-Punkte
Bernhard Palme
Fr 8:30-10:00 Hs. 34 HG
AG05+16 C130+510 E1
-
- Ehemalige
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- miri
- Mini-Historicus
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 13.Sep 2006, 22:25
- Wohnort: NÖ