Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 26.Aug 2006, 12:06
von Fairyheart
Hi Arnold!

Wie oben schon erwähnt, ist es nicht Pflicht!! Frau Hein hat mir geschrieben, dass nach Möglichkeit eigentlich ALLE Grunkurse integrativ sein müssen, sie aber den Studenten damit keinen Weg verbauen wollen und es somit KEINE PFLICHT ist auch nur einen einzigen Grundkurs integrativ zu machen - besser wäre es halt aber immerhin ist es keine Pflicht mehr *g*

Lg, Fairyheart

Verfasst: So 27.Aug 2006, 16:08
von Arnold
Super, danke für die Antwort. :D

Verfasst: Fr 22.Sep 2006, 20:27
von seophora
und ich hab da mal eine frage am rande!!!

was ist jetzt genau der unterschied zwischen einem integrativen und dem anderen ... wie er auch immer heißt... grundkurs?

Verfasst: Sa 23.Sep 2006, 0:24
von Fairyheart
Integrativ bedeutet, dass du 4 SSt. auf einmal machst - d.h. VO des Grundkurses und KU des M-Faches. Bei einem Nicht-Integrativem GK machst du die 2 SSt. der VO und suchst dir ein passendes Methodenfach dazu aus, d.h. die eine VO könnte am Freitag sein, der KU (M-Fach) am Montag.

Hilft dir das weiter?

Verfasst: Sa 23.Sep 2006, 0:25
von Fairyheart
Als Bsp.: GK Neuere Geschichte wäre INTEGRATIV bei Martin Scheutz, NICHT-integrativ ist dieses "Krainische Humanisten", da wird dieses Semester VO+KU (M-Fach) angeboten, allerdings NICHT integrativ..

Verfasst: Sa 23.Sep 2006, 9:27
von alcie
Fairyheart hat geschrieben:Integrativ bedeutet, dass du 4 SSt. auf einmal machst - d.h. VO des Grundkurses und KU des M-Faches. Bei einem Nicht-Integrativem GK machst du die 2 SSt. der VO und suchst dir ein passendes Methodenfach dazu aus, d.h. die eine VO könnte am Freitag sein, der KU (M-Fach) am Montag.

Hilft dir das weiter?
im grunde stimmts, aber auch ein integrativer grundkurs kann an verschiedenen tagen sein .... es steht im vorlesungsverzeichnis dann eh dabei (zusammen mit lv xyblabla als grundkurs anrechenbar) - das sind dann die integrativen. nicht integrativ ist dann alles andre ;) (z.b. irgendeine vo bei irgendwem, und irgendein ku bei wem andren/oder dem gleichen die zumindest ein bisschen zusammen passen. ich hab bisher nur einen integrativen gk gemacht, den rest irgendwie, es ging sich einfach nie anders aus ..

Verfasst: Sa 23.Sep 2006, 16:16
von Fairyheart
aha - ok, danke für die verbesserung, das wusste ich nicht!

Verfasst: Mo 25.Sep 2006, 20:44
von seophora
ok... danke, das hilft mir weiter!
heißt also, wenn ich zb österr. geschichte beim vocelka mach (9-11) und dann 15-16.30... ist das ein integrativer! ....
find ich gut!... :) dachte nämlich, dass es keiner ist, sobald es zwei sachen sind!

danke nochmal

Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 12:32
von miri
hm .. ich versteh das ganze auch nicht so recht ... kann man schon im ersten semester mit grundkursen anfangen .. uuuund ..ist das hier ein kompletter gk oder muss ich da noch etwas dazumachen?!

070107 GK Grundkurs Zeitgeschichte (mit besonderer Berücksichtigung text- und diskursanalytischer Methoden in der Geschichtswissenschaft)
Studienprogrammleitung Geschichte
4 Stunde(n), 6 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Lothar Höbelt
Donnerstag, 13.00-15.00 Uhr, Seminarraum Geschichte 3 (Stiege 9, 2. Stock) und Donnerstag, 16.30 (pktl.) - 18.00 Uhr im Hörsaal 30
Beginn: 12. Oktober 2006
Online-Anmeldung ab 2. Oktober 2006: http://www.univie.ac.at/anmeldesystem-geschichte/
Weitere Informationen
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25
LAGK4 (E4/A3/M1)

wär euch für eine schnelle antwort sehr dankbar, da ich meinen stundenplan schoon wieder umstellen muss.danke danke

Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 12:41
von fred
das ist ganz komplett und fix fertig. weil ja 4 st

Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 12:45
von miri
ah sehr gut, sehr gut .. und noch eines: was ist mit dem hier:

im KoVo ist nämlich von Prof. Tost ein KU angeschrieben, der sich auf das unten angeführte bezieht ... nur find ich beim Anmeldungssystem nur den KU vom Tost und nicht die VO vom Palme ...oder ist man dann automatisch auch bei der angemeldet, was ich mir jedoch schwer vorstellen kann...

090161 VO Spätantike I: Von der Reichskrise zur Reichsteilung
Studienprogrammleitung Altertumswissenschaften
2 Stunde(n), 4 ECTS-Punkte
Bernhard Palme
Fr 8:30-10:00 Hs. 34 HG
AG05+16 C130+510 E1

Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 12:56
von fred
da bin ich überfragt ob dass dann ein integrativer oder der andere m.irgendwas ist.
aber wenns steht, dass das zusammengehört, kann nicht viel verhaut sein, und für eine VO anmelden kann man ja auch irgendwann nahcher...

Verfasst: Fr 06.Okt 2006, 13:09
von miri
hm.dankeschön für die antwort... hab nämlich vor, jetzt doch noch einen gk zu machen, da ich in englisch nicht überall reingekommen bin, wo ich wollte ... muss die freie zeit ausnützen.... und trotz so später anmeldung in geschichte für gk bin ich auf platz 1 in der warteliste ... glück gehabt.