Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Studentenfeindliches Forum!

Feedback, Fehlfunktionen, Änderungsvorschläge etc. für das Portal und das Forum
Benutzeravatar
emanreztuneB
Centurio
Centurio
Beiträge: 115
Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von emanreztuneB »

abc123 hat geschrieben:worin liegt das problem EINMAL eine mitschrift zu schicken um freigeschaltet zu werden?!? und das kann wohl jeder student mal machen
ich find das system besser,als wenn alles auf freier basis wäre,weil da kommen ja wesentlcih weniger mitschriften - was man ja gesehn hat
Also zumindest mein Problem in diesem Falle ist, dass ich meine Mitschriften nicht digitalisiere, also bestenfalls eingescannte Blätter zur Verfügung stellen könnte. Muss allerdings dazu sagen, dass ich bisher auch noch nie in die Verlegenheit gekommen bin eine Mitschirft runterladen zu wollen, da ich bei den Vorlesungen eh zu allermeist anwesend bin, also sowieso keine brauche.
Und zu Punkt 2: Es ist ja sicher schön und gut, wenn ihr hier immer mehr Mitschirften sammelt, aber macht es wirkich Sinn, wenn Leute hier die hundertste Bolognese-Mitschrift von genau der selben Veranstaltung raufladen nur um freigeschaltet zu werden?
Wie gesagt, nichts für ungut, Ich bin froh über eure Arbeit, dieses Forum zu aufzubauen und zu managen, "but I respectfully disagree"...
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

zum glück kommen die verschiedensten mitschriften.. sogar von der tu..
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

aber man muss ihr schon rechtgeben ... die xtausenden bolognese einführungseinschriften sind schon auffallend.

wir werden so und so das max.datum auf WS05 anheben müssen, älter dürfen die mitschriften nicht sein, weil man ja nicht mehr so lange prüfungen machen kann/darf/was auch immer. was bringt es mitschriften just for fun zu bekommen. nix?

von tu kommt immer wieder was auch von publizistik, slawistik etc.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Katharina
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Di 06.Dez 2005, 11:53
Wohnort: Wien

Beitrag von Katharina »

Michael79 hat geschrieben: @katharina: wie laurea gesagt hat, es steht jedem frei eine mitschrift auf seinem webspace zur verfügung zu stellen. es wird niemand gezwungen sich hier eine runterzuladen und dafür eine eigene arbeit upzuloaden. wenn du aber lieber dafür bist, sich unkollegial zu verhalten und im gegenzug nichts zu geben, ist es deine sache.
Das ist mir schon klar, dass ich meine Mitschriften auch so online stellen kann.
Ich wollte hier ja nur hören, was ihr euch dabei gedacht habt bei diesem System und meine eigene Meinung dazu sagen. Schließlich ist es ja ein Studentenforum und keine Mod muss sich hier beleidigt fühlen nur deswegen.
Mir dann zu unterstellen ist bin lieber dafür mich unkollegial zu verhalten und im Gegenzug nichts zu geben ist eine totale Frechheit bzw. hast du mein Post nicht genau gelesen oder verstanden...
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Das System ist ein Resultat aus dem Feldversuch, die Mitschriften einfach nur zum Download bereitstehen zu haben OHNE jegliche Gegenleistung. Ergebnis war, daß keinerlei Mitschriften beigetragen wurden, aber horrender Download-Traffic gekommen ist. Wenn es so weitergegangen wäre, wären die Mitschriften heute bereits alle veraltet, was auch niemanden nützen würde.

Wir halten dieses System für das Fairste, das möglich ist. Natürlich sind wir uns bewußt, daß man es nicht allen Recht machen kann.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
CitizenX
Historicus
Historicus
Beiträge: 54
Registriert: So 02.Okt 2005, 2:25

Beitrag von CitizenX »

Birgit hat geschrieben:zum glück kommen die verschiedensten mitschriften.. sogar von der tu..
?!
sammelt ihr geschichte mitschriften oder ALLES mögliche ? von der TU findet sich bei mir sicher auch noch wo was
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

CitizenX hat geschrieben:
Birgit hat geschrieben:zum glück kommen die verschiedensten mitschriften.. sogar von der tu..
?!
sammelt ihr geschichte mitschriften oder ALLES mögliche ? von der TU findet sich bei mir sicher auch noch wo was
Wir sammeln auch Mitschriften, die eventuell von Geschichtestudenten als Wahlfach absolviert werden können.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
tabeju
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Di 23.Jan 2007, 19:39
Wohnort: Wien

Beitrag von tabeju »

also ich weiß ja nicht, schaut mal auf die foren von anderen studienrichtungen (z.b. Sport) die ist vollgestopft von mitschriften - aber da haben die leute eine andere einstellung, die sind ein bissl lockerer drauf!
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

tabeju hat geschrieben:also ich weiß ja nicht, schaut mal auf die foren von anderen studienrichtungen (z.b. Sport) die ist vollgestopft von mitschriften - aber da haben die leute eine andere einstellung, die sind ein bissl lockerer drauf!
auch das wurde schon mehrfach diskutiert... es mag an anderen Studienrichtungen lockerer zugehen, aber eine Mitschriftenbörse ohne Mitschriften funktioniert nicht. Und bedauerlicherweise sind sehr viele Studenten an der Geschichte nur am Runternehmen interessiert, wollen aber selbst nix beisteuern.

und eine Börse, die nur aus Mitschriften von vor 5 Jahren besteht, ist ohne jeglichen Sinn.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

außerdem hat ja wohl jeder, der eine mitschrift auch denen zugänglich machen möchte, die nicht für den download freigeschalten sind, die möglichkeit, dies a) irgendwo (in der kategorie "mitschriften und andere blogs" oder "suche-biete") kundzutun und um eine e-mail oder pn zu bitten, falls die mitschrift gewünscht wird bzw. b) mitschriften an leute zu schicken, die diese über das "suche-biete"-forum suchen.
ich find das system ok, so wie's ist. und wer vom geschichteforum nichts hält, kann sich ja auf die konkurrenz beschränken :wink:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Vor allem gehen einem die ewiggleichen Diskussionen schon wirklich auf die Nerven. Wenn wir diese Regelungen nicht hätten, würden wir seitdem keine Mitschriften bekommen. Es ist nämlich so, dass nur solche Leute Mitschriften schicken, die freigeschaltet werden wollen. Und wie schon gesagt, wem es nicht passt soll halt wegbleiben... ](*,) ](*,) ](*,)
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

werden jetzt schon leute angegriffen, weil sie euch was schicken um freigeschalten zu werden? hört sich irgendwie bös an!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Nein, aber es ist nun mal eine Tatsache, dass wir noch NIE eine Mitschrift bekommen haben, von Studenten, die schon freigeschaltet sind. Was ja an sich auch kein Problem ist, weil dadurch bekommen wir dann halt doch regelmäßig was.

Das soll nur ein Argument für diese Regelung sein und kein Angriff!
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

Ledde hat geschrieben:Nein, aber es ist nun mal eine Tatsache, dass wir noch NIE eine Mitschrift bekommen haben, von Studenten, die schon freigeschaltet sind. Was ja an sich auch kein Problem ist, weil dadurch bekommen wir dann halt doch regelmäßig was.

Das soll nur ein Argument für diese Regelung sein und kein Angriff!
das dürfte ned ganz stimmen, ich hab euch zb schon paar mitschriften geschickt nachdem ich freigeschaltet war
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ausnahmen bestätigen die Regel!
Antworten

Zurück zu „Feedback“