Michael79 hat geschrieben:ich schließe mich den meinungen an. man muss überall eine gegenleistung erbringen will man heutzutage was bekommen. ich verstehe die obigen einwände und sogar beschimpfungen in keinster weise. Diese Leute könne sich ja selbst ein Forum einrichten und dann sehen wie viel Arbeit dahinter steht. Es ist aber immer leichter etwas zu kritisieren, wofür man nichts beigetragen hat.
lg
Erstens weiß ich nicht wo du Beschimpfungen lesen kannst... Das ein Forum viel Arbeit ist, ist mir schon klar, das wird wohl auch kaum eine/r bestreiten. Und dafür sollte auch jedem/r gedankt werden, der/die sich die Mühe antut und das Engagement aufbringt!!!
Trotzdem nehme ich mir das Recht heraus, ohne eure Leistungen als Moderatoren in dem Forum herunterzuspielen, diese Regelung zu kritisieren.
Zweitens, was soll der Satz heißen: "Es ist aber immer leichter etwas zu kritisieren, wofür man nichts beigetragen hat."? Die Mitschriftenbörse lebt von den Mitschriften, die von Menschen geschickt wurden, die sich die Mühe angetan haben ein Skriptum zusammenzustellen, das heißt sie haben sehr wohl was getan um die Börse zu erhalten und in gewisser Weise auch was für das Gelingen eines Teilbereiches im Forum beigetragen.
Drittens finde ich die Aussage "man muss überall eine gegenleistung erbringen will man heutzutage was bekommen" wert nochmal darüber nachzudenken, weil das eigentlich etwas ist was man in seinem Studium lernen sollte. Nämlich nicht einfach nur Sachen reproduzieren weil sie so passieren, sondern darüber nachdenken (z.B. war das so sein "muss")...
Eine Möglichkeit wäre ein duales System. Die Leute, die sagen, sie wollen das Leute im Vorfeld eine Gegenleistung erbringen (weil ohne Zwang geht ja eh nichts...) können das ja gerne so machen.
Es sollte aber auch die Möglichkeit gegeben sein, sein Skriptum für das man sich die Mühe gemacht hat es zu erstellen, frei zugänglich für jeden und jede bereitzustellen. Bitte versteht das jetzt nicht falsch, aber ich denke in einer Mitschriftenbörse sollte es eine gewisse Solidarität geben. Ein soziales System des Miteinander schließt halt auch ein, dass man nicht alles was man gibt auch wieder unmittelbar zurückkriegt. Mir ist schon klar, dass dadurch Schieflagen entstehen können, aber dieses System ist nicht das Beste und Fairste...