Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Studentenfeindliches Forum!

Feedback, Fehlfunktionen, Änderungsvorschläge etc. für das Portal und das Forum
Antworten
flugentchen
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Mi 25.Jan 2006, 8:23

Studentenfeindliches Forum!

Beitrag von flugentchen »

so, ich finde das geschichteforum ist ein witz!
so was von lächerlich, dass man sich die mitschriften nur dann runterladen kann, wenn man selbst was postet! und da gehts nicht um eine vorlesung, sondern um das gesamte semester! ich kenn kein anderes forum, dass so studentenfeindlich eingerichtet ist! das ist ja richtig kindisch und peinnlich! ;-)
ihr solltet euch mal das schmelzweb ansehen! da darf man downloaden was man will und es wird den autoren auch gebührend gedankt!
ich hätt gern für meine freunde die mitschriften des GK mittelalterliche geschichte online gestellt, aber das ist ja sinnlos, weil sie die sowieso nicht runter laden könnnen!!!! deshalb verschick ich sie per mail und die anderen haben nix davon! :evil:
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

Liebes Flugentchen!

Danke für deine Kritik - wir sind für alles offen.
Aufgrund des positiven Feedbacks und den regen Mitschriftenzuwachs können wir nur bestätigen, dass die Studierenden mit dieser Lösung einer gerechten Mitschriftenbörse zufrieden sind.
Es ist uns so gelungen einen gerechten Austausch zu ermöglichen und Eskalationen wie bei den Bolognese-Protokollen (die einfach nur kopiert und ausgedruckt wurden) werden so in Zukunft auch vermieden.
Es steht jedem natürlich frei, eine Mitschrift beizusteuern - im Gegenzug gibt es eine Freischaltung.
Der Feindlichkeit gegenüber der Studierenden können wir uns nicht anschließen, da es sich hier um ein Forum handelt, dass ausschließlich von Studierenden der Studienrichtung Geschichte betrieben wird.

Liebe Grüße
Die Administratoren & Moderatoren
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Katharina
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Di 06.Dez 2005, 11:53
Wohnort: Wien

Beitrag von Katharina »

Aber ich werde mir sicher nicht die Mühe machen und ein Skript zum upload bereitstellen wo der Großteil meiner Kollegen nichts davon hat, weil sie es eh nicht runterladen können.
Soziales Miteinander/Denken funktioniert meiner Meinung nach nicht so wie ihr das konzipieren wollt. Man kann einfach nicht nur davon ausgehen, dass alle Leute schmarozen wollen. Vielleicht möchte jemand so wie ich nachdem ich schon einige Male fremde Skripten zum lernen benutzt habe, mich ganz ohne Zwang dafür revanchieren. Aber sicher nicht hier, da dieses System zu kleinkariert gedacht ist...
Benutzeravatar
emanreztuneB
Centurio
Centurio
Beiträge: 115
Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von emanreztuneB »

Finde es zwar grundsätzlich positiv, dass hier versucht wird, ein faires System zu schaffen, um Missbrauch vorzubeugen, allerdings muss ich mich meinen Vorrednern insofern anschleißen als ich die momentane Lösung nicht für zweckmäßig halte.
Könnte man nicht stattdessen den Download von Skripten an ein Feedback-System für das Forum binden, so wie das mit Karma-Punkten in diversen anderen Foren auch funktioniert? Alternativ könnte man auch einfach eine bestimmte Anzahl von Posts hier im Forum als Zugangsbedingung voraussetzen, damit wäre meiner Meinung nach auch "Schmarotzern" vorgebeugt, ohne beispielsweise Studienanfänger völlig von der Benützung der Skripten-Börse auszuschließen.
Dem sonstigen Grundton der hier angeführten Posts kann ich mich nicht anschließen, ich bin sehr froh, dass die Möglichkeit eines solchen Gedankenaustausches unter Studenten besteht, und weiß auch die sicher zahlreichen Arbeitsstunden, die mit diesem Projekt verbunden sind zu würdigen - auch wenn's natürlich (wie sonst auch überall im Leben) immer Kleinigkeiten gibt, mit denen nicht jeder zufrieden ist...
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

das mit den punkten haben wir lange überlegt gehabt, aber das problem ist leider, dass es dann zum spamming kommt, d.h. sinnlose posts nur um die berechtigung zu bekommen. wir haben dies wirklich in anderen foren erlebt, gerade wenn es um skripten geht. und wenn man die beschränkgung zu nieder setzt, dann ist es kein faires system mehr.

d.h. danke für diese anregung, wir haben es sehr lange diskutiert und überlegt.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Juli
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 264
Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Juli »

Ich weiß nicht, was ihr habt? :scratch: Ich find's fair und sinnvoll. Warum sollen immer nur "die anderen" hackeln? Und es profitiert ja nun wirklich jeder davon.
Und außerdem, wenn man sich von jemandem die Mitschrift kopiert, dann ist es doch auch nur logisch, eine Gegenleistung anzubieten, oder bin ich altmodisch?
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

@juli bist sicherlich nicht altmodisch... weil was ich so in den kursen und vo's mitbekommn, denken viele so und finden diese methode fair.
ich finds mehr als nur fair...
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

ich schließe mich den meinungen an. man muss überall eine gegenleistung erbringen will man heutzutage was bekommen. ich verstehe die obigen einwände und sogar beschimpfungen in keinster weise. Diese Leute könne sich ja selbst ein Forum einrichten und dann sehen wie viel Arbeit dahinter steht. Es ist aber immer leichter etwas zu kritisieren, wofür man nichts beigetragen hat.

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Und ich möchte auch noch mal anmerken, dass bei dem freien Zugang leider kaum bis gar keine Mitschriften "gespendet" worden sind. Das ist nun mal die Realität, dass das ganze Mitschriftenportal ohne die neue Regelung zum Erliegen gekommen wäre.

Soviel zum Thema "Kollegialität".
Benutzeravatar
Ilfi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1086
Registriert: Di 01.Jun 2004, 11:48
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Beitrag von Ilfi »

Juli hat geschrieben:Ich weiß nicht, was ihr habt? :scratch: Ich find's fair und sinnvoll. Warum sollen immer nur "die anderen" hackeln? Und es profitiert ja nun wirklich jeder davon.
Und außerdem, wenn man sich von jemandem die Mitschrift kopiert, dann ist es doch auch nur logisch, eine Gegenleistung anzubieten, oder bin ich altmodisch?
Also ich finde dieses System auch fair und sinnvoll! Noch dazu wo ja (wenn ich jetzt richtig informiert bin), eh nur eine einzige Mitschrift dazu notwendig ist, um sich dann etwas Anderes downloaden zu können.
Benutzeravatar
CitizenX
Historicus
Historicus
Beiträge: 54
Registriert: So 02.Okt 2005, 2:25

Beitrag von CitizenX »

wieso habt ihr euch gegen eine mindestanzahl von post PLUS karmapunkten entschieden ? ein hack mehr fürs forum und spammer bekommen sowieso negative bewertungen und haben dann nicht genug punkte um was runterzuladen ...

erleuchtet mich
Katharina
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Di 06.Dez 2005, 11:53
Wohnort: Wien

Beitrag von Katharina »

Michael79 hat geschrieben:ich schließe mich den meinungen an. man muss überall eine gegenleistung erbringen will man heutzutage was bekommen. ich verstehe die obigen einwände und sogar beschimpfungen in keinster weise. Diese Leute könne sich ja selbst ein Forum einrichten und dann sehen wie viel Arbeit dahinter steht. Es ist aber immer leichter etwas zu kritisieren, wofür man nichts beigetragen hat.

lg
Erstens weiß ich nicht wo du Beschimpfungen lesen kannst... Das ein Forum viel Arbeit ist, ist mir schon klar, das wird wohl auch kaum eine/r bestreiten. Und dafür sollte auch jedem/r gedankt werden, der/die sich die Mühe antut und das Engagement aufbringt!!!
Trotzdem nehme ich mir das Recht heraus, ohne eure Leistungen als Moderatoren in dem Forum herunterzuspielen, diese Regelung zu kritisieren.
Zweitens, was soll der Satz heißen: "Es ist aber immer leichter etwas zu kritisieren, wofür man nichts beigetragen hat."? Die Mitschriftenbörse lebt von den Mitschriften, die von Menschen geschickt wurden, die sich die Mühe angetan haben ein Skriptum zusammenzustellen, das heißt sie haben sehr wohl was getan um die Börse zu erhalten und in gewisser Weise auch was für das Gelingen eines Teilbereiches im Forum beigetragen.
Drittens finde ich die Aussage "man muss überall eine gegenleistung erbringen will man heutzutage was bekommen" wert nochmal darüber nachzudenken, weil das eigentlich etwas ist was man in seinem Studium lernen sollte. Nämlich nicht einfach nur Sachen reproduzieren weil sie so passieren, sondern darüber nachdenken (z.B. war das so sein "muss")...
Eine Möglichkeit wäre ein duales System. Die Leute, die sagen, sie wollen das Leute im Vorfeld eine Gegenleistung erbringen (weil ohne Zwang geht ja eh nichts...) können das ja gerne so machen.
Es sollte aber auch die Möglichkeit gegeben sein, sein Skriptum für das man sich die Mühe gemacht hat es zu erstellen, frei zugänglich für jeden und jede bereitzustellen. Bitte versteht das jetzt nicht falsch, aber ich denke in einer Mitschriftenbörse sollte es eine gewisse Solidarität geben. Ein soziales System des Miteinander schließt halt auch ein, dass man nicht alles was man gibt auch wieder unmittelbar zurückkriegt. Mir ist schon klar, dass dadurch Schieflagen entstehen können, aber dieses System ist nicht das Beste und Fairste...
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

worin liegt das problem EINMAL eine mitschrift zu schicken um freigeschaltet zu werden?!? und das kann wohl jeder student mal machen
ich find das system besser,als wenn alles auf freier basis wäre,weil da kommen ja wesentlcih weniger mitschriften - was man ja gesehn hat
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

Mit Beschimpfungen hat sich Michael wahrscheinlich nicht auf dich bezogen, sondern andere Kollegen, die vor dir schon mit den selben einwänden kamen, die nicht so freundlich formuliert waren

Ich äußere mich jetzt genau ein einziges mal zum thema mitschriftenbörse, aber das will ich schon los werden

Ich stand mal in der Schlange vor Prof. Bihls Zimmer am Tag an dem er Prüfungen abgehalten hat. Etwa ein Drittel der Leute die anstanden (und es waren viele) haben sich während der Wartezeit die Mitschrift eines Kollegen kopiert und sie einmal durchgelesen, damit sie zumindest wussten, was überhaupt geprüft wird...Immer wieder sind Leute vorbeigegangen mit den Worten "Ah, da oide prüft scho wieda, he du gibst ma kurz deine mitschrift, ich stell mich auch an" usw...
Ich hab mir dann kopfschüttelnd gedacht "...und so etwas studiert geschichte" und hab mich direkt geschämt.

Auf was ich hinaus will: Die neue Regelung richtet sich gegen genau diese Opportunisten, die meiner Meinung nach auf einer Uni sowieseo nichts verloren haben und davon gibt es (anscheinend leider) viel zu viele.
Und es is ja wirklich nicht zu viel verlangt eine einzige be******ene Mitschrift zur Verfügung zu stellen...
Es sollte aber auch die Möglichkeit gegeben sein, sein Skriptum für das man sich die Mühe gemacht hat es zu erstellen, frei zugänglich für jeden und jede bereitzustellen.
Die gibt es ja! Jedem Student steht ein eigener webspace zur verfügung, da kannst du deine mitschriften online stellen!
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

danke laurea für dein kommentar. ich habe mich, wie du bereits geschrieben hast, gegen die gewandt die sich die mitschrift einfach nehmen und keine eigene dafür zur verfügung stellen. ich glaub halt leider nicht mehr dran, dass man etwas freiwillig macht und man sich denkt, wenn ich mir eine mitschrift runterlade dann muss ich auch eine bereitstellen.

@katharina: wie laurea gesagt hat, es steht jedem frei eine mitschrift auf seinem webspace zur verfügung zu stellen. es wird niemand gezwungen sich hier eine runterzuladen und dafür eine eigene arbeit upzuloaden. wenn du aber lieber dafür bist, sich unkollegial zu verhalten und im gegenzug nichts zu geben, ist es deine sache.

so dieses thema sehe ich für mich als erledigt an, da es nie eine lösung gibt die alle zufriedenstellt.

lg

PS: Ich entschuldige mich für die viell. etwas zu hart ausgedrückten Worte im früheren oder viell. auch in diesem Post zu diesem Thema. Ich wollte niemand explizit angreifen, sondern nur allgemein auf dieses Problem aufmerksam machen.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Antworten

Zurück zu „Feedback“