Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Latein Prüfung

Alles rund um das Latinum
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

ja 4 mal ggg i hatte komissionelle prüfung. i bin was besonderes...

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

Michael79 hat geschrieben:ja 4 mal ggg i hatte komissionelle prüfung. i bin was besonderes...

lg
hihi, ich befürchte fast ich werd dich in antritten übertreffen :mrgreen:
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Kannst net, denn wenn beim 4. mal versagst kannst aufhören zu studieren. :crybaby: :keks:

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Niketas
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 47
Registriert: Fr 20.Jan 2006, 22:36
Wohnort: Wien

Beitrag von Niketas »

:shock: ... klingt ja furchtbar..
Chrrr
Historicus
Historicus
Beiträge: 74
Registriert: Di 02.Aug 2005, 17:07
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von Chrrr »

Kann man aber dann nicht auf ner anderen Uni die Prüfung machen?
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

Michael79 hat geschrieben:Kannst net, denn wenn beim 4. mal versagst kannst aufhören zu studieren. :crybaby: :keks:

lg
aaah, verdammt :mrgreen:
jaa, dann schließ ich mich mal der frage von Chrrr an!
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Die ich aber leider nicht beantworten kann gg

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

hätte da auch mal einen frage! ich hatte 5 jahre latein in der schule, allerdings ist das schon 7 jahre her.
alles hab ich nicht vergessen und mein vokabelwissen ist auch noch ganz gut und grammatik würde aufgefrischt gehören.
jetzt die frage: könnte mir jemand ein buch bzw bücher cd-roms oder was immer empfehlen?

danke und lg
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

hallo,
ich hab mir fast alle angschaut (schulbücher usw.) und bin sehr zufrieden mit dem "durchstarten grammatik latein" (nachhilfebuch, für alle schulstufen), was ich mir auch zugelegt habe.
erstens stimmt das preis leistungsverhältnis (13 Euro ca.)
und zweitens glaub ich ist das grad für deine zwecke geeignet: man hat nochmal alles erklärt (mit tabellen und regeln usw - also auch zum nachschlagen) und übungen sind auch gleich drin.
wenn du allerdings nicht auf kreuzworträtsel und so lustige schüler übungen stehst, dann wohl eher nicht. ich mags - kann ich mich besser motivieren :mrgreen:
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

super danke, hört sich nicht so schlecht an! mit sowas kann ich mich vielleicht auch ein wenig mehr motivieren! :lol:
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

emilystrange hat geschrieben:hätte da auch mal einen frage! ich hatte 5 jahre latein in der schule, allerdings ist das schon 7 jahre her.
alles hab ich nicht vergessen und mein vokabelwissen ist auch noch ganz gut und grammatik würde aufgefrischt gehören.
jetzt die frage: könnte mir jemand ein buch bzw bücher cd-roms oder was immer empfehlen?

danke und lg
itinera cd rom: ist ein vokabel- und formentrainer. ich hab damit gut lernen können hat damals auf amazon 16 euro oder so gekostet !
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Benutzeravatar
Thurisaz
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Fr 06.Okt 2006, 9:45
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Thurisaz »

Ich hab mir auch das "Durchstarten in Latein" zugelegt und noch ein paar Skripten von einer privaten Organisation denn ich werde im März mit Latein loslegen ;-)

Angeblich soll die Latein-Prfg. an der Uni Linz eher einfach sein und nur schriftlich.
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

hi zusammen!

hab vor die prüfung am 13. oktober beim divjak zu machen!

wie ist denn das dann bei der mündlichen? wie viele sätze kommen da?

wie prüft er denn überhaupt? viele geschichtliche fragen? deklinationen?? legt er auf irgendwas besonders viel wert?
kann mir da vielleicht irgendjemand weiterhelfen?
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Also bei der Prüfung is er eigentlich sehr locker. Er prüft einige Sätze. Die sollten schon flüssig übersetzt werden. Grammatikalisches hat er mi nur den ACI geprüft. Den musst unbedingt erkennen. Ansonsten solltest wissen wann sich, das was er prüft, abgespielt hat. Also Zeitraum und vielleicht worum es da ging.

Wünsche dir viel Glück bei der Prüfung!

lg Michael
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

ich hab da so ein gerücht gehört, dass sich der divjak beim nächsten termin (13.oktober) den text aussucht (für die schriftliche natürlich)?! kann das stimmen?! :?: :?: :?:
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“