Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Hi!
Wollte mal fragen ob jemald hier die Prüfung beim Schliegel im Herbst macht. Konnte nämlich bis jetzt noch nirgends einen Prüfungstermin ausmachen, auch ned auf der HP für die Lateinergänzungsprüfung.
hm. lg Stiefel
Der Termin ist für 27. Oktober fixiert. Ich möchte die Prüfung diesmal auch machen und zwar bei Wallisch. Könnte mir jemand hilfreiche Tipps geben bzw eine Übersetzung seiner Texte (Florilegium Latinum) zukommen lassen. Hab schon ein bisschen Schi** vor der Prüfung und wäre für jeden noch so kleinen Tipp äüßerst dankbar
also meine schwester aht sich im sept. angemeldet und die bekommt einen prüfer ZUGETEILT und kann sich den nicht aussuchen ....
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder „tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Zugeteilt wirst du nur wenn du dir keinen Schein beim Prüfer abholst und mit dem dann zum Prüfungsreferat gehst. Wenn du dich nur anmeldest bekommst irgendeinen Prüfer zugeteilt.
lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Werde heute einmal in die Sprechstunde vom Wallisch schauen, wie´s aussieht. Hat vielleicht jemand die Texte von Wallisch übersetzt? Bzw. gibt´s sonst noch hilfreiche Tipps??? wäre dankbar
mangels eigenem hab ich mir einen Stowasser ausgeborgt. Eben stelle ich fest, dass darin eine Menge Grammatiktabellen und dgl. eingeklebt wurden, die mW bei der Prüfung nicht erlaubt sind, oder?
Meine Frage ist, ob das dort auffällt, sprich, wird das Wörterbuch bei der schriftlichen Prüfung kontrolliert oder nicht?
Bei mir hat niemand den Stowasser durchsucht, und i war 4 mal schriftlich anwesend gg Bei der mündlichen derfst eh nur den verwenden, die er im Prüfungszimmer hat.
lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
also wallisch bei der mündlichen sein eigenes, zumindest 2003
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder „tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde