Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 07.Okt 2006, 11:36
von emilystrange
ich bin dann wahrscheinlich die kleine rothaarige die wie verrückt mit dem funkgerät rum fuchtelt ;-)

Verfasst: Sa 07.Okt 2006, 11:56
von Martin
na, ich schau mal in die Albertina und dann in kleinere Museen :wink:

Verfasst: Sa 07.Okt 2006, 12:01
von Michael79
viel glück in der albertina, da wirst die bodyguards vom westi brauchen gg

lg

Verfasst: Sa 07.Okt 2006, 13:12
von Martin
Michael79 hat geschrieben:viel glück in der albertina, da wirst die bodyguards vom westi brauchen gg

lg
och, voriges Jahr war ich auch... soo schlimm ists dort net :cool:

Verfasst: Sa 07.Okt 2006, 13:44
von Michael79
Na aber voriges Jahr war net der Picasso drin.. Schreib aber wie es war! I hoff ins Kunstforum kommen net soo viele, hab i weniger zu tun gg

lg

Verfasst: Sa 07.Okt 2006, 22:35
von Martin
soooo, bin aus den Museen zurück.. war im Staatsopernmuseum im Theatermuseum, im Dom-und Diözesanmuseum und im Globenmuseum

Albertina war einfach zu viel los :(

Verfasst: Sa 07.Okt 2006, 22:59
von BlackCherry
Ich war in der Albertina, im Prunksaal der Nationalbibliothek (soooo schmelz), im Haus der Musik und im Jüdischen Museum.

Die Taktik hat gelautet: früh da sein und gekonnt in den Anfang der Schlange einreihen. *g*

Verfasst: Sa 07.Okt 2006, 23:36
von Martin
boah, Du hast dich also vorgeschummelt?? :eek: :razz: :shock: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: So 08.Okt 2006, 10:06
von Michael79
Martin i habs dir gesagt ggg Im Kunstforum waren mehr Leute wie erwartet. Die Hip-Hop Vorstellungen haben sehr viele Leute angezogen. Es waren bis 1 Uhr durchgehend Besucher im Museum. Um 3 Uhr konnte ich meinen wohleverdienten Schlaf antreten.

@Martin: Wie ist das Globenmuseum? Das hätte mich gereizt gestern.

Übrigens: Im Kunstforum war gestern auch Frau Prof. Klemun anwesend.

lg

Verfasst: So 08.Okt 2006, 10:48
von schmoo
wir habens grade mal in die schatzkammer und in die akademie der bildenden künste geschafft ... albertina & co war einfach zu viel los.
sollten wir das nochmal machen - es waren uns nämlich echt schon zu viel leute, da kann man sich ja nix wirklich anschauen - dann auf jeden fall mit besserer planung.

lg schmoo

Verfasst: So 08.Okt 2006, 11:11
von Martin
Globenmuseum war SEHR interessant...hab dort eine ehemalige Geographieprof. von mir gesehen...aber auch im Globenmuseum viel zu viele Leute...

aber bitte, die 2 Euro Eintritt kann man sich ja auch so mal leisten :wink:

Verfasst: So 08.Okt 2006, 11:17
von Taschmahal
Also im Prunksaal waren schon auch recht viele Leute, besser gesagt es standen viele Leute an, das Papyrusmuseum war unangenehem, ein größerer Raum im Keller mit vielen Leuten wo es extrem warm war, dann war ich noch im Kunsthistorischen Museum, das ging eigentlich, aber ehrlich gesagt sind sie ein wenig sehr penibel, habe nur ganz kurz einen robusten Steinsarkophak (?) berührt und schon kam einer her "Bitte nichts anfassen"

ich war vor 2 jahre im british museum in london, da hat sich niemand beschwert, dort konnte man auch alles mit blitz fotografieren....

meine mutter wollte dann noch in die albertina, ich hab mich in der zwischenzeit in ein pub gesetzt, weil ich mir die menschen nicht mehr antun wollte - unerträglich diese massen, man könnte glauben, die museen wären das restliche jahr über geschlossen.

Verfasst: So 08.Okt 2006, 11:51
von Martin
Sarkophag

Mein Vater war dann allein um Mitternacht noch in der Albertina :wink:

Verfasst: So 08.Okt 2006, 12:27
von friepl
war gestern auch brav auf der langen nacht der museen.
gestartet im liechtensteinmuseum. ham doch a recht ansehnliche sammlung, oba allein hätt die auch nicht so vom hocker gerissen. besonders interessant war aber die ausstellung von alten spielkarten in kooperation mit der Fa. Piatnik und das Art Sudoku.

Danach ging es in die heindl schokowelt. Da hätt ich mir doch ein wenig mehr vorgestellt. gerade mal ein größerer raum, wo die herstellung erklärt wird. ein paar sachen gabs aber wenigstens zu probieren! ;-)

zum abschluss dann noch ins schnapsmuseum. wahrlich ein highlight. Der Führer (ist ein sprößling der betreiberfamilie fischer) erklärte zu beginn die geschichte und dann den unterschied zwischen Schnaps und Geist. Wahrlich interessant, was man also im supermarkt zu kaufen gibt. zum abschluss gabs dann natürlich auch noch eine verkostung. Dort gabs dann auch den schönbrunner gold (mit 24karat blattgold) zu testen. Lecker!!

Verfasst: So 08.Okt 2006, 12:32
von Starbuck
wir waren dann doch nicht ;(
hasenfuß war vorher schon verkühlt, am nachmittag waren wir dann eine runde spazieren am zentralfriedhof am alten jüdischen teil und zu hause hatte er dann 39,2 fieber und gebrochen die halbe nacht
aber er hat versprochen, dass er 1. mit mir ins bestattungsmuseum zu wittigo geht und 2. das er mit mir "der teufel trägt prada" anschaut