Verfasst: Mo 19.Feb 2007, 23:56
also ich hab die prüfung gemacht und es ist so. man bekommt einen zettel wo an die 10-12 begriffe drauf sind, die man chronologisch einordnen soll, erklären was es ist und welche bedeutung begriff oder person für die wissenschaft hatte.
da waren dann begriffe wie: charles darwin, royal society, lamarckismus, linné, usw. kann mich jetzt nicht an alle erinnern. 5 muss man auswählen. ich denke, dass die folien genügen und wenn die infos von den folien nicht ausreichen einfach googlen.
beim zweiten teil soll man einen essay schreiben, freie fragestellung (die man aber vorher per mail bekanntgeben sollte oder eine von den 8 (auch auf der hp)) ich weiß nicht ob da die folien genügen, hab nur anhand meiner mitschriften gelernt, aber ich denke man kann ihn auch anhand eines gewählten textes schreiben, jedoch will er zwei beispiele, also genügt ein text von charles darwin zb nicht.
der essay ist im grunde ja kein essay, sondern vielmehr eine ausführliche beantwortung der frage.
nur am rande. die leute haben geschummelt wie die wilden
hoffe ich konnt weiterhelfen
da waren dann begriffe wie: charles darwin, royal society, lamarckismus, linné, usw. kann mich jetzt nicht an alle erinnern. 5 muss man auswählen. ich denke, dass die folien genügen und wenn die infos von den folien nicht ausreichen einfach googlen.
beim zweiten teil soll man einen essay schreiben, freie fragestellung (die man aber vorher per mail bekanntgeben sollte oder eine von den 8 (auch auf der hp)) ich weiß nicht ob da die folien genügen, hab nur anhand meiner mitschriften gelernt, aber ich denke man kann ihn auch anhand eines gewählten textes schreiben, jedoch will er zwei beispiele, also genügt ein text von charles darwin zb nicht.
der essay ist im grunde ja kein essay, sondern vielmehr eine ausführliche beantwortung der frage.
nur am rande. die leute haben geschummelt wie die wilden

hoffe ich konnt weiterhelfen