Seite 2 von 2

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Verfasst: Mo 06.Jun 2011, 22:14
von Savonarola
alcie hat geschrieben:der studienplan is ja ziemlich dicht...
Das ist leider auch beim Bachelor so, vor allem wenn man bedenkt, dass auch die Erweiterungscurricula absolviert werden müssen und die entsprechenden Lehrveranstaltungen mitunter nur sporadisch angeboten werden.

Aber danke, ich hatte ohnehin vor, morgen kurz Erasmus-Büro nachzufragen.

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Verfasst: Di 07.Jun 2011, 19:28
von georgfw
Du brauchst pro Monat 3 ECTS Punkte, d.h. bei 1 Semester 15.
Diese benötigst du, um nicht den Erasmus-Zuschuss zu verlieren
Da in Geschichte immer von einem Erasmus-Aufenthalt von einem Jahr ausgegangen wird, steht auf der IGL-Seite 30 ECTS Punkte.

Für Anrechnungen siehe Wahlmodul Geschichte International

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Verfasst: Mi 08.Jun 2011, 5:40
von Savonarola
georgfw hat geschrieben:Da in Geschichte immer von einem Erasmus-Aufenthalt von einem Jahr ausgegangen wird, steht auf der IGL-Seite 30 ECTS Punkte.
Danke für den Hinweis, dann stellen die Anforderungen in dieser Hinsicht ja kein Problem dar. Das Institut macht aber hoffentlich keine Probleme, wenn man nur für ein Semester ins Ausland möchte?
georgfw hat geschrieben:Für Anrechnungen siehe Wahlmodul Geschichte International
Naja, mir ging es eigentlich um die Anrechnung im Master, da ich mit dem Bachelor inklusive der Erweiterungscurricula abgesehen von den beiden Bachelor-Arbeiten praktisch fertig bin. Dass die Anrechnung im Bachelor über die beiden "Geschichte International"-Module erfolgen würde, ist mir klar.

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Verfasst: Mi 08.Jun 2011, 9:31
von georgfw
Edelmayer meinte bei der Info-Veranstaltung, dass man auch ein Semester gehen könnte. Jedoch werden die, die ein Jahr gehen wollen bevorzugt. Jedoch gibt es laut Edelmayer "15 Bewerbungen bei 130 Plätzen" (oder so). Also wer nicht in die typischen Länder will, bekommt fix einen Platz.

Ich kenn leider grad den Studienplan nicht, aber wenns im Master freie Wahlfächer gibt, sollte es EIGENTLICH kein Problem sein. Dann solltest du bereits im Bachelor gehen können und diese nach Master-Beginn umschreiben lassen.
Wichtig ist eben für den Erasmus-Zuschuss irgendeine Anrechenbarkeit.

Wie es ist wenn du im Master selbst gehst - keine Ahnung

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Verfasst: Mi 08.Jun 2011, 18:46
von Savonarola
georgfw hat geschrieben: Ich kenn leider grad den Studienplan nicht, aber wenns im Master freie Wahlfächer gibt, sollte es EIGENTLICH kein Problem sein.
Wenn es in dieser Hinsicht etwas gäbe, würde sich diese Frage gar nicht stellen, das ist klar. Es gibt aber nichts in dieser Hinsicht, der Master Geschichte ist sehr strikt durchstrukturiert.
georgfw hat geschrieben:Dann solltest du bereits im Bachelor gehen können und diese nach Master-Beginn umschreiben lassen.
Kein Thema für mich.

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Verfasst: Sa 11.Feb 2012, 16:48
von sarah123
prof. angerer verlangt für die erasmus-bewerbung den ausdruck des aktuellen prüfungspasses - nun gibt es diese option im ausdruckservice bei univis nicht und ich frage mich, ob ich stattdessen einfach das sammelzeugnis ausdrucken soll. kann mir da jemand weiterhelfen?