Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Erasmus & Co.
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Beitrag von sue »

ich überlege schon länger, wann ich denn am besten mein auslandssemster machen soll.
im 2. abschnitt - klar, aber welches semester ist denn so "üblich"?
ich bin jetzt im 3. semester und könnte mit sose07 theoretisch mitm 1. abschnitt fertig werden. was ist aber, wenn ich mich bewerbe und dann aus diversen gründen (latein z.B :D ) doch noch im 1. abschnitt bin? oder darf man sich überhaupt erst bewerben wenn man im 2. abschnitt ist?
nicht unklug würde mir das sose08, mein 6. semester, erscheinen, aber - so blöd das jetzt klingt - zur fußball-EM wäre ich gern in wien :D
gibt es eigentlich ein "zu spät" von der uni aus? man muss ja eine bestimmte anzahl an stunden machen, aber in geschichte gibts ja jetzt nicht wirklich viele im 2. abschnitt!?
und wie sieht so ein sprachnachweis aus? muss ich da einen test machen oder wie oder was?
vielleicht mag ja irgendwer meine wirren gedanken kommentieren ;)
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

also soweit ich weiß musst du mind. im 3. semester sein von einer studienrichtung um auf einen erasmusplatz anspruch zu haben.

ich würde anfang 2. abschnitt gehen, da kannst du im ausland dann an fächern machen was du willst und bist noch flexibel beim anrechnen der sachen - gegen dende des 2. abschnitts zu gehen ist sicherlich mühsam.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
dancing devil
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 49
Registriert: Do 01.Dez 2005, 22:49
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von dancing devil »

ich bin jetzt auch im 3. sem. geschichte und hab vor, nächstes jahr erasmus zu machen. also ws07/08 und ss08. ich hoff nur, dass ich auch mit dem ersten abschhnitt nächstes sem. fertig werde. sollte sich aber doch irgendwie ausgehn.
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

ja ich würde eh gern am anfang gehn, aber es ist ja eben das problem, dass ich nicht fix sagen kann, wann ich mich dann letztendlich wirklich im 2. abschnitt befinden werde - sonst würd ich mich ja baldmöglichst für ws07/08 bewerben.
darf man im auslandssemester auch mehr oder weniger "wahlfächer" machen oder muss das alles direkt aus der hauptstudienrichtung sein?
dancing devil
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 49
Registriert: Do 01.Dez 2005, 22:49
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von dancing devil »

bewerben kann man sich ja sowieso erst am jänner (oder?). und ich glaub, dass du auch wahlfächer machen kannst. bin mir aber da auch nicht sicher. muss ich mich erst mal genauer erkundigen
étoile
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 41
Registriert: Sa 22.Mai 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Beitrag von étoile »

ad: 2.abschnitt: also die im erasmus büro haben mir damals gesagt, dass es nicht tragisch ist, wenn ich es doch nicht schaffen sollte, den ersten abschnitt rechtzeitig zu beenden (also für das erasmus büro). aber es ist halt zach, wegen zb einer lv 3 semester warten zu müssen, um den 1.abschnitt einreichen zu können. deswegen hab ich mich ziemlich gestresst und dann mit hängender zunge nach 4 semestern alles eingereicht ;).
lg
é
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

mmmmoment... ich dachte, frendsprachige LVs sind pflicht, nicht auslandssemester? o.O weil so hätt ich ja theoretisch sowieso zwei (klagenfurt XD), aber bin grad etwas besorgt?
[::all this pain is an illusion.]
dancing devil
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 49
Registriert: Do 01.Dez 2005, 22:49
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von dancing devil »

es geht hier ja nicht drum, ob auslandssemester pflicht sind oder nicht.
auslandssemester ist NICHT pflicht. das möchte man freiwillig machen.
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

*phew* sehr gut.. :mrgreen: dachte schon ich kann das ganze hier schmeißen..
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
wuselchen
Historicus
Historicus
Beiträge: 53
Registriert: So 20.Sep 2009, 20:21
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Beitrag von wuselchen »

wollte nicht unbedingt ein neues thema eröffnen, daher stelle ich meine frage gleich hier:

darf man auch im letzten studienjahr erasmus machen?
also wenn ich zb bereits 6 semester absolviert habe und auch die bakk-module fertig hab, kann ich danach trotzdem noch ein auslandsjahr machen?

hab auf den diversen internetseiten leider nix gefunden, nur, dass ma halt mind. im 3. semester sein muss...

danke für infos!!!
LG
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Beitrag von alcie »

soweit ich weiß schon, aber man muss sich irgendeinen guten grund überlegen - wobei obs im BA plan geht keine ahnung, im diplom könnte man ja einfach die diplomarbeit im ausland schreiben wollen... also ob man einfach so erasmus plätze kriegt wenn man schon komplett fertig ist, bezweifle ich, aber am besten beim erasmus büro nachfragen, die werden die einzigen sein die's wissen ;)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Beitrag von georgfw »

Du musst eine Anrechenbarkeit für mindestens 15-ECTS Punkte finden, dann gehts.
Hast du vielleicht noch nicht alle ECs fertig? - dann mach 15 Punkte im Wahlmodul Geschichte International 1.
Wenn du nachher einen Master beginnst, könntest du dir die Prüfungen vielleicht als freie Wahlfächer für den Master anrechnen lassen - müsste man im Sekretariat fragen ob das möglich ist.
Prinzipiell sind sie aber in Geschichte froh wenn wer auf Erasmus geht ;)
Benutzeravatar
wuselchen
Historicus
Historicus
Beiträge: 53
Registriert: So 20.Sep 2009, 20:21
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Beitrag von wuselchen »

also das klingt dann ja schon mal ganz gut :D
hab mir eben meine ec freigehalten, für den fall dass das tatsächlich funktioniert.
juhu!!! :cool:

danke für die schnellen antworten!!
LG
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Beitrag von Savonarola »

Werden von den Erasmus-Koordinatoren am Institut für Geschichte selbst auch vorgaben gemacht, wie viele ECTS zu erbringen sind?

Die 15 ECTS sind ja nicht das Problem, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass bei Angerer auf IGL vor einiger Zeit einmal bei allen Erasmus-Destinationen von 30 ECTS die Rede war.

Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir auch, wie man im Master ein Auslandssemester unterbringen soll... hat da vielleicht jemand eine realistische Vorstellung davon?
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: wann ins ausland gehen? + 1000 andere fragen

Beitrag von alcie »

also ich glaub wenn du fürs masterstudium gehen willst, und einen gut sturkturierten plan hast, kannst du dich noch während dem BA studium dafür bewerben (musst halt dann wirklich fertig werden) - hab schon von wem gehört der fürs MA studium im ausland war, ohne bei anmeldung dafür inskribiert gewesen zu sein, aber am besten im erasmus büro genau erfragen!

ansonsten keine ahnung, ist wirklich eine komplizierte überlegung, der studienplan is ja ziemlich dicht...
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Antworten

Zurück zu „Studieren im Ausland“