Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 14.Feb 2007, 15:44
von Starbuck
hab den 2. abschnitt mit genau einem 3er (recht und verfassung) eingereicht, sonst nur einser und 2er bei ID2 (dienst), ID1 (klemun)

Verfasst: Mi 14.Feb 2007, 19:15
von Birgit
einen 4er hab ich..beim scheibelreiter (seit dem mag ich ihn nimma :crybaby: ) u einmal einen 3er... aber sonst passt alles :)

Verfasst: Mi 14.Feb 2007, 19:57
von vortex
Birgit hat geschrieben:wollts meine auch *lol* ... fast nur 1er u 2er.. da werds direkt neidisch :mrgreen:
nicht unbedingt :mrgreen:

Verfasst: Mi 14.Feb 2007, 19:58
von alcie
also in geschichte bin ich zufrieden, einser, zweier und zwei dreier ... aber in englisch ... quer durchs gemüsebeet, allerdings ohne einser :D

Verfasst: Mi 14.Feb 2007, 19:58
von Birgit
+tröst* daf+r hat ja geschichte.. das baut auf :D

Verfasst: Mi 14.Feb 2007, 20:39
von Starbuck
alcie hat geschrieben:also in geschichte bin ich zufrieden, einser, zweier und zwei dreier ... aber in englisch ... quer durchs gemüsebeet, allerdings ohne einser :D
auf der germ auch so ;)

Verfasst: Mi 14.Feb 2007, 20:42
von alcie
ich muss zugeben, außer bei dem einen fach, störts mich gar nit... also ich bin ja wirklich dankbar alles in der zeit jetz erledigt zu haben ... :)

Verfasst: Do 15.Feb 2007, 10:26
von Laurea
Frage am Rande.... wie muss der Notendurchschnitt sein, dass man am Diplomzeugnis einen "guten Erfolg" oder wie immer das heißt stehen hat? Oder gibt es sowas überhaupt noch? Und wie wird der Notendurchschnitt errechnet? Alle Noten der LVs aus dem Zweiten Abschnitt dividiert durch die Anzahl der LVs?
Nicht, dass es mir irgendwie wichtig wäre, aber ich bin notenmäßig grad so gut unterwegs, dass sich da vielleicht sowas ausgehen würde...
und meine Oma würds sicher freuen ;)

Verfasst: Do 15.Feb 2007, 12:04
von abc123
ich würd auf 1,0 tippen

Verfasst: Do 15.Feb 2007, 12:50
von Hoad
Soweit ich weiß, gibt es nur zwei Bewertungsebenen:

1) mit Auszeichnung bestanden
2) bestanden

Berechnung dürfte so erfolgen:

1) Mittelwert des 1. Diplomprüfungszeugnisses
2) Mittelwert des 2. Diplomprüfungszeugnisses (inklusive FW?)

3) Diplomarbeit und Diplomprüfung

so würd ich mir das zusammenreimen ;)

Verfasst: Do 15.Feb 2007, 15:57
von das_milka_häschen
zumindest früher mal gabs das am 1. diplomzeugnis auch und da gabs tatsächlich "bestanden" und mit "auszeichnung bestanden". mit auszeichnung hat man bei der 1. diplomprüfung für einen notendurchschnitt von 1,5 bekommen :wink:

Verfasst: Do 15.Feb 2007, 21:44
von Burschi
hab zwar noch keine noten aber greif dem ganzen ein bisschen voraus wenns beliebt.

1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
nicht genügend

Verfasst: Do 15.Feb 2007, 23:40
von Stilicho
meine erste note in geschichte ein 2er!

hätt dem prof. nicht sagen sollen dass ich einmal wikipedia verwendet hab :D

wurscht!

Verfasst: Fr 16.Feb 2007, 8:48
von Starbuck
Stilicho hat geschrieben:meine erste note in geschichte ein 2er!

hätt dem prof. nicht sagen sollen dass ich einmal wikipedia verwendet hab :D

wurscht!
wurscht.
auch ne 2 ist gut ;)

Verfasst: Fr 16.Feb 2007, 8:58
von Laurea
Hoad hat geschrieben: Berechnung dürfte so erfolgen:

1) Mittelwert des 1. Diplomprüfungszeugnisses
2) Mittelwert des 2. Diplomprüfungszeugnisses (inklusive FW?)

3) Diplomarbeit und Diplomprüfung

so würd ich mir das zusammenreimen ;)
Klingt logisch...schad, ich dachte, das erste Dipl. Zeugnis wird da nicht mehr dazugezählt... dann kann ichs eh vergessen *gg*