Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Mitschriften download

Feedback, Fehlfunktionen, Änderungsvorschläge etc. für das Portal und das Forum
Benutzeravatar
shanara
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Mo 17.Apr 2006, 14:16
Wohnort: Wien

Beitrag von shanara »

Hallo.
Zuerst mal möchte ich auch Danke sagen für den neuen Downloadbereich. Sieht toll aus. =D>

Jetzt ein kleines Problem. Beim durchsehen habe ich festgestellt das ich anscheinend für den Bereich Vorlesungen NG bei den Skripten gesperrrt bin. Überall kann ich rein aber in diesem Bereich erscheint dieser rote Button und ich kann nichts runterladen. Kann es an einer Einstellung liegen? Muß ich irgendetwas ändern?

Vielen Dank im voraus.
Shanara
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

also ich hab auch ein problem mit den mitschriften, die pdf versionen kann ich ned öffnen obwohl vor der umstellung der mitschriften alles problemlos funktioniert hat
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ shanara: danke für den Hinweis, da hat in der Tat eine Einstellung nicht gepaßt... aber auf unserer Seite... :wink:

@ abc123: ich kann das Problem leider nicht reproduzieren, bei mir funktionierts... kannst du mir per PN schicken, bei welcher Mitschrift das auftritt?

das einzige, was sein kann: ich verwende net den Adobe Reader sondern Foxit Reader, um die pdfs zu öffnen, vielleicht liegt daran die Nicht-Reproduzierbarkeit... :-k
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
shanara
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Mo 17.Apr 2006, 14:16
Wohnort: Wien

Beitrag von shanara »

Danke für die prompte Erledigung.
lendsch
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Sa 23.Jun 2007, 17:28

Beitrag von lendsch »

Bekommt eine eMail auch wenn die eigene Mitschrift nicht angenommen wurde? Ich hab schon zwei mal etwas zur Verfügung gestellt und nie eine Antwort erhalten und freigeschaltet bin ich auch nicht!!
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

nein, da kommt keine eigene Mail... aber an und für sich werden eh fast alle Mitschriften angenommen... wart noch ein bisserl, es folgt jetzt eh demnächst wieder eine Freischaltungswelle (ja, das FHV-Team hat AUCH Prüfungen und lebt nicht nur fürs Forum).

Solltest Du dann nicht freigeschaltet sein, ist die Mitschrift definitiv nicht angenommen.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Lucinde
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 33
Registriert: Mo 26.Mär 2007, 12:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Beitrag von Lucinde »

Was ist denn das für ein Scheiß mit man muss selber eine Mitschrift abgeben, bevor man die anderen downloaden kann. Ich mein, sind wir da im Kindergarten oder was, so nach der Nummer " Ich hab's zwar, aber du kriegst es nur, wenn du mir auch was gibst", und das unter Studenten. So was Asoziales. Auf der Germanistik kann jeder downloaden was er will. Wer bestimmt denn so komische Regeln?
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

noch so eine beleidigende meldung und du bist gesperrt.

die menschen die sich um die mitschriften hier kümmern und alles organisieren tun dies FREIWILLIG.

es liegt dir also frei eine eigene plattform zu errichten um dort mitschriften zu sammeln. da kannst du dann regeln ganz wie du das möchtest. viel spaß damit!

und ich studiere auch germanistik und hab keine ahnung von was du redest.
ig? die lächerlichen drei mitschriften pro semester zeigen ja, wie gut das system funktioniert.
germwiki oder vanderstaal? leider auch eher spärlicher zuwachs.
Benutzeravatar
GreatAntoine
Centurio
Centurio
Beiträge: 127
Registriert: Mo 05.Mär 2007, 19:41
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien/Hainburg

Beitrag von GreatAntoine »

Also ich glaube eher du bist asozial und nicht das Forum! Ich finde die Idee mit dem Austausch toll und sehr fair! Du solltest deine unqualifizierten Meinung lassen!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

Lucinde hat geschrieben:Was ist denn das für ein Scheiß mit man muss selber eine Mitschrift abgeben, bevor man die anderen downloaden kann. Ich mein, sind wir da im Kindergarten oder was, so nach der Nummer " Ich hab's zwar, aber du kriegst es nur, wenn du mir auch was gibst", und das unter Studenten. So was Asoziales. Auf der Germanistik kann jeder downloaden was er will. Wer bestimmt denn so komische Regeln?
diejenigen die feststellen mussten das es anders hier nicht funktioniert.

wenns dir nicht passt, brauchst ja dich ja nicht beteiligen.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
leuchtkaefer
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Di 10.Jun 2008, 13:32

Beitrag von leuchtkaefer »

Also ich find die Idee auch gut, so wie sie ist. Allerdings hab ich das Problem, dass ich letzte Woche eine Mitschrift upgeloadet habe, aber nach wie vor nichts downloaden kann. Bräuchte aber ganz dringend die Mitschrift zur Eder-VO (Sexualität im 20. Jh. - gobale Perspektiven). Wie erfahr ich denn, ob meine Mitschrift überhaupt angenommen wurde?
ichbinlecker
Centurio
Centurio
Beiträge: 119
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von ichbinlecker »

ja, man muss schneller freischalten.
ich biete mich als freischaltmod an - wer dagegen ist, ist genauso dumm wie lucinde.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ichbinlecker hat geschrieben:ja, man muss schneller freischalten.
ich biete mich als freischaltmod an - wer dagegen ist, ist genauso dumm wie lucinde.
ich bin dagegen... und mit der Wortmeldung hast du dich sowieso schon disqualifiziert.

Es haben momentan alle recht viel mit Prüfungen am Hut, und wenn man alles im letzten Moment abgibt, dann kann man net erwarten, dass hier die Leute sofort hüpfen ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
ichbinlecker
Centurio
Centurio
Beiträge: 119
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von ichbinlecker »

...wer hat heutzutage noch einen hut...
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Savonarola »

GreatAntoine hat geschrieben:Also ich glaube eher du bist asozial und nicht das Forum! Ich finde die Idee mit dem Austausch toll und sehr fair! Du solltest deine unqualifizierten Meinung lassen!
Vielleicht sollte man die Downloadbeschränkung sogar noch verschärfen - z.B. so, dass man jedes Kalenderjahr mindestens eine Mitschrift hochladen muss. Dann wären sicher noch weit mehr Mitschriften verfügbar. Mit "assozial" hat das nichts zu tun, ganz im Gegenteil. Ohne ein gewisses Maß an "manus manum lavat"-Vorgaben scheint es nicht zu gehen.
Antworten

Zurück zu „Feedback“