Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wallisch, Schliegl, Divjak?

Alles rund um das Latinum
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schliegel?

Beitrag von Ledde »

crveno hat geschrieben:Hat jemand mit ihm Erfahrungen gemacht? Wie läuft sein Kurs ab?
Mit wem jetzt genau?
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Aguirre »

Ich war beim Diviak und es war eigentlich nicht besonders Aufregend. Schriftlich hab ich gar nichts gekonnt aber mündlich war dann kein Problem. Hab 3 Zeilen übersetzt ihm den ACI gezeigt und fertig. Muß aber hinzufügen das ich an dem Tag der mündlichen Prüfug nicht da war und einfach so mal zu ihm in sein Büro gekommen bin und die mündliche Prüfung da gemacht habe.
julia_1984
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Mi 19.Sep 2007, 10:56
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von julia_1984 »

ich hab so einen außer-universitären Kurs gemacht (der nicht besonders war ...) und hab dort quasi 0 mitgeschnitten ... glücklicherweise fand die schriftliche prüfung nicht statt ... mündlich hatte ich die unterschrift vom divjak bekommen (natürlich war ich in ihrem kurs herr prof. :D ) und brav die 23 texte aus seinem reader gelernt (übersetzungen gibts ja ohnehin online) und halt ein bisschen den geschichtlichen hintergrund gewusst (das ist glaub ich bei ihm wichtig -also nicht nur sätze auswendig lernen) ... ja also grammtikfragen (2 stk.) hab ich total vergeigt, übersetzung war gut und drum gabs ned 3 !
Hofasackerl
Historicus
Historicus
Beiträge: 66
Registriert: Di 29.Jan 2008, 18:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von Hofasackerl »

Hab heute die schriftliche ergänzungprüfung bei wallisch probiert...Hab das ganze gewaltig unterschätzt und ein bisserl zu wenig geübt...
Macht es überhaupt Sinn mit einem Bombenfetzen(nur der erste Teil einigermassen korrekt übersetzt) bei der mündlichen anzutreten oder is das egal bzw. reicht ein 3er bei der mündlichen um sich den 5er(egal wie schlecht) auszubessern?
julia_1984
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Mi 19.Sep 2007, 10:56
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von julia_1984 »

na probieren würd ichs auf jeden fall !! ich glaube es haben viele einen sehr sehr schlechten 5er auf die schriftliche und lernen halt ganz ganz brav für die mündliche die gegebenen texte (auswendig) ...
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

probiers!!!! ein versuch ist es wert
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

Hofasackerl hat geschrieben:Hab heute die schriftliche ergänzungprüfung bei wallisch probiert...Hab das ganze gewaltig unterschätzt und ein bisserl zu wenig geübt...
Macht es überhaupt Sinn mit einem Bombenfetzen(nur der erste Teil einigermassen korrekt übersetzt) bei der mündlichen anzutreten oder is das egal bzw. reicht ein 3er bei der mündlichen um sich den 5er(egal wie schlecht) auszubessern?
beim wallisch unbedingt antreten zur mündlichen! schau dir die ersten 1000 vokabeln aus dem grundwortschatz lagenscheidt an und solche sachen wie aci, und dann wirst du es sicher schaffen auch wenn es noch so ein bomben 5er is!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

ja, auf jeden fall probieren. wenn die mündliche passabel ist, ist es egal, ob die schriftliche negativ ist.
kommt außerdem eh aufs selbe raus - wenn du die mündliche verkackst kriegst du einen 5er, wenn du nicht hingehst auch ;)
beim wallisch brauchst du nichts übersetzen, er fragt NUR vokabel und ein bissi grammatik. und selbst die vokabel eher nur aus der ersten hälfte des buches...
Hofasackerl
Historicus
Historicus
Beiträge: 66
Registriert: Di 29.Jan 2008, 18:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von Hofasackerl »

ok danke für die zahlreichen antworten, denk ich werds riskieren :cool:
Benutzeravatar
juno
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Do 26.Jun 2008, 16:36
Wohnort: wien

Beitrag von juno »

wallisch ist sehr empfehlenswert, die vokabel und die grammatik sollten für die mündliche aber wirklich sitzen.
er dürfte seine vorgehensweise jetzt geändert haben, weil bei der letzten Prüfung (juni 08) hat er leute mit einem katastrophalen 5er zur mündlichen Prüfung nicht mehr antreten lassen.

mfg
yazdgirt3
Centurio
Centurio
Beiträge: 155
Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Wallisch, Schliegl, Divjak?

Beitrag von yazdgirt3 »

Ich habe nur gehört, dass er sehr gut und sehr fair ist.
:glasswim:
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“