Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wallisch, Schliegl, Divjak?

Alles rund um das Latinum
Maja1
Historicus
Historicus
Beiträge: 57
Registriert: So 08.Okt 2006, 0:41

Wallisch, Schliegl, Divjak?

Beitrag von Maja1 »

Hallo!

Werde im Sommer einen Lateinkurs besuchen und muss mir bald mal überlegen bei welchem Prüfer ich antrete..

Hat jemand Tipps für mich? Wen empfehlt Ihr denn?

Danke schon mal!!
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

also ich würd beim wallisch antreten. ich habs selbst bei ihm gemacht mit seinem kurs, meine schwester im alleinstudium und wir sind beide gut durchgekommen. ich mit einem gut und sie mit einem befriedigend.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Maja1
Historicus
Historicus
Beiträge: 57
Registriert: So 08.Okt 2006, 0:41

Beitrag von Maja1 »

Beim Wallisch schrecken mich nur die 1000 Vokabel etwas ab...
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

dafür musst du sonst NICHTS anderes können. vertrau mir.
ich kann keinen graden satz übersetzten und bin mit einem zweier durch nur wegen der vokabeln. da weißt wenigstens was auf dich zukommt. bei divjak z.b. kannst noch so gut sein, irgendwas kann immer schief gehen.
beim wallisch kaum: 6 vokabel, was ist ein aci, fertig.
Maja1
Historicus
Historicus
Beiträge: 57
Registriert: So 08.Okt 2006, 0:41

Beitrag von Maja1 »

Wielange braucht man denn realistischerweise für die Vokabel zum Lernen?
Schriftlich ist aber überall gleich oder?
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

hi

wie wann und wo kann ich mich für die prüfung im herbst beim wallisch anmelden??!
Bzw. wann wird diese anmeldefrits bekannt gegeben? die profs haben ja wahrscheinlich im sommer keine sprechstunde!?

lg
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

will mir keiner was sagen oder ist da niemand ???? :neutral:

jetzte hab ich mir zum xten mal die seite http://www.univie.ac.at/klassphil/latein/ angeschaut und werd nicht so ganz schlau draus wie ich mich da jetzt für eine prüfung im oktober beim wallisch anmelden kann?!

BITTTTTEEEEEEE HILFEEEEEE!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

also ich kann mich nur mehr ganz dunkel erinnern, aber ich glaub wenn man zu einem bestimmten prüfer will muss man von dem die unterschrift besorgen, oder so... sonst wird man glaub ich einfach zugewiesen. aber ich bin mir nimmer sicher wie das gelaufen ist! sorry
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

ich hab mir die verlinkte Seite jetzt ein bisschen angeschaut - vielleicht kannst du dir die Unterschrift vom Wallisch schon jetzt für den Herbst holen und brauchst im Sommer (wenn dann die Anmeldefrist begonnen hat, soweit ich das jetzt in der Eile überrissen habe, nachdem die Prüfung Ende dieses Semesters stattgefunden hat ?!?) nur noch zu diesem Prüfungsreferat? ich würde sagen, jetzt schon mal bei Wallisch deswegen anfragen kostet nichts und hilft wohl am verlässlichsten wenn die Homepage nur verwirrt :???:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Meiner Erfahrung nach kannst die Unterschrift erst nach der Prüfung im Juni holen, also erst im Herbst. Damit gehst zum Prüfungsreferat zum Einreichen.

Aber i würd auch vorschlagen beim Wallisch oder beid em du des amchen möchtest einfach anrufen, Sprechstunde oder mailen. Damit hast dann Gewissheit.

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

danke schön alle zusammen, werd mal einfach dem wallisch ein mail schicken!

trotzdem danke an alle =D>
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Aguirre »

Also ich hab damals gehört das man lieber zum Divjak gehen sollte und den Wallisch meiden. Ich fand die mündliche Prüfung dann auch nicht so schwer beim Divjak. Zwei Sätze vom Text übersetzt, erklärt was ein ACI ist und fertig.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

divjak ist eine schlaftablette in jeder hinsicht und kann teilweise sehr bösartig fragen.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Mei des mit dem Divjak würd i net so eng sehen. Also er will nur das man ein paar Sätze richtig übersetzt, den ACI nennt und ein wenig den geschichtlichen Background des Textes kennt. Ansonsten is nix dahinter.

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
crveno
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Mi 18.Jan 2006, 21:01

Schliegel?

Beitrag von crveno »

Hat jemand mit ihm Erfahrungen gemacht? Wie läuft sein Kurs ab?
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“