Seite 2 von 4
Verfasst: Fr 25.Jan 2008, 12:26
von Fleur
ma wie peinlich *lol* hab mich verlesen

na das erklärt dann ja alles...
Asche über mein Haupt... *g*
Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 11:25
von Juli
hab grad gesehen, dass sie die Namen der LV-Leiter ergänzt haben!
Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 12:16
von BlackCherry
Find die Seminare dieses Semester doof.

Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 14:43
von Juli
mich gruselts bei P1. Dabei fällt mir ein. Weiß jemand, wie Sieder (Familie seit 1970) oder Ehrmann-Hämmerle (Feldpost 1. und 2. Wk) sind? Die 2 Themen kommen mir noch am besten vor.
Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 14:52
von BlackCherry
Sieder ist wenigstens spannend...kann das schon ganz gut vermitteln, hat sich aber selber zwar auch sehr gern, stört aber nicht weiter...
Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 15:52
von fred
ehrmann-hämmerle ist grausam.
furchtbar. ich kann nichtmal sagen warum, aber ich krieg agressionen bei der frau.
(das hilft dir jetzt nicht viel, aber ich kanns echt nicht begründen.) von allen menschen auf der welt ist sie mir am unsympathischsten
Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 15:59
von Juli
wow, von ALLEN (oder "uniallen"?) ist ziemlich hart, aber ich hab's gespeichert.
Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 16:48
von Dalarna
bei sieder hab ich ebenfalls mal ein P1 gemacht, das war damals biographieforschung, mussten interviews führen und ausarbeiten, in gruppen!
das ganze semester verteilt haben wir hunderte von seiten gelesen und besprochen, sachen die zur theorie der biographieforschung passten, war dennoch recht anstrengend eine diskussion anzufangen. der nachteil bei gruppenarbeiten (4 personen) war die terminvereinbarung, wir mussten uns dann privat daheim treffen und haben teilweise stundenlang keinen satz zusammen bekommen, da alle verschiedene gedanken hatten.
ansich war das P1 thema super interessant, gelernt wie man interviews auswertet und auch sieder selber ist in ordnung zu den studenten.
würd ichs noch mal machen? hm, schwer zu sagen, ich mach nie etwas zweimal, aber wenn es nur das gäbe, dann schon

viel erfolg noch!
Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 18:00
von Somnifex
Nur eine E1-Lehrveranstaltung? Stark unterrepräsentiert

Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 18:29
von scalogna
also ich würde Ehrmann-Hämmerle schon weiterempfehlen. habe sie aber bisher nur in S3 und S4 gehabt.
Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 22:45
von Michael79
Nachdem man bei Sieder nix sehen kann, weiß i net wer von den beiden weniger Aufwand bedeutet. Mi würd das Thema Feldpostkarten interessieren, aber i sollt mit meiner DA anfangen wenn i heuer fertig werden will.
Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 23:12
von emanreztuneB
Frage an die ganz VLVZ-kundigen KollegInnen: Ist die
Spätantike-Palme-VO eh auch ein "echter" E1? (Dort steht nämlich "AG05, AG16 C130, C510 E1"). Nachdem ich nicht wüsste, was ein "C510 E1" sein soll, nehme ich mal an, dass da nur die Beistriche vergssen wurden - sonst gäbe es ja (siehe oben) in diesem SoSe keine einzige E1-LV, oder?
Verfasst: Fr 01.Feb 2008, 23:40
von Aguirre
090107 VO Sparta und Athen: - Die Geschichte eines machtpolitischen Antagonismus von den Perserkriegen bis zum Peloponnesischen Krieg.
Studienprogrammleitung Altertumswissenschaften
2 Stunde(n), 4 ECTS-Punkte
Unterrichtssprache: Deutsch
Kapitel:9.01
AG05, AG16 C130+510 E1
Herbert Heftner
Erstmals am: MO, 03.03.2008
Mo 10:00-11:30 Hs. 34 HG
Weitere Informationen
090317 UE Rom und Italien. Lektüre und historische Interpretation antiker Originaltexte. - Eine Einführung in die Quellen zu den Anfängen der römischen Expansion bis zum Vorabend des Ersten Punischen Krieges
Studienprogrammleitung Altertumswissenschaften
2 Stunde(n), 5 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Unterrichtssprache: Deutsch
Kapitel:9.01
AG03+04 C121+122 E1, M1
Herbert Heftner
Erstmals am: MO, 03.03.2008
Mo 14:00-16:00 Übungsraum Alte Geschichte
Weitere Informationen
090153 VO Spectacula: Öffentliche Darbietungen im Römischen Reich
Studienprogrammleitung Altertumswissenschaften
2 Stunde(n), 4 ECTS-Punkte
Unterrichtssprache: Deutsch
Kapitel:9.01
AG06, AG16, C200, C510 E1
Fritz Mitthof
Erstmals am: MI, 05.03.2008
Mi 13:00-15:00 Hs. 34 HG
Weitere Informationen
090336 VO Geschichte der Alten Welt im Überblick
Studienprogrammleitung Altertumswissenschaften
2 Stunde(n), 4 ECTS-Punkte
Unterrichtssprache: Deutsch
Kapitel:9.01
AG01, C100 LAGK1
Wolfgang Hameter
Erstmals am: FR, 07.03.2008
Fr 12:00-14:00 Hs. 34 HG
Und zu deiner Frage Ja die VO kannst du auch als E1 anrechnen lassen
Verfasst: Sa 02.Feb 2008, 18:57
von GreatAntoine
Bis du dir da auch wirklich sicher? Ich habe letztes Semester ebenfalls eine Übung mit dem Code C510 E1 am ersten Tag besucht und dort wurde mir dann erklärt, dass dies ein Code für das Studium der Alten Geschichte ist und nicht für unseren E1 Code gilt!!!!
Verfasst: Sa 02.Feb 2008, 19:11
von emanreztuneB
GreatAntoine hat geschrieben:Bis du dir da auch wirklich sicher? Ich habe letztes Semester ebenfalls eine Übung mit dem Code C510 E1 am ersten Tag besucht und dort wurde mir dann erklärt, dass dies ein Code für das Studium der Alten Geschichte ist und nicht für unseren E1 Code gilt!!!!
Bin ich mir eben nicht - deswegen frage ich ja... Aber das ist dann wohl eh schon die Antwort, danke!
Nur: gibt's dann
gar keine E1-Verabstaltung für "reguläre" Geschichte-Studenten?