Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

das vvz sose08...

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

das vvz sose08...

Beitrag von sue »

...ist da! =D> mehr oder eher weniger vollständig halt ;)

http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... ster=S2008

Die Anmeldung für sämtliche Lehrveranstaltungen der Studienrichtung Geschichte - also auch für Vorlesungen und DiplomandInnen- und DissertantInnenseminare - erfolgt im SS 2008 v. 19. Februar 2008, 12.00 Uhr bis 29. Februar 2008, 24.00 Uhr unter http://geschichte.bach.univie.ac.at/
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

eher weniger vollständig würd ich meinen :mrgreen:
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

zumindest kann man es in der semesterauswahl anklicken, ist doch schon ein fortschritt :mrgreen:

aber warum ist die anmeldung schon wieder so spät bzw. geht schon wieder 10 tage lang? :roll: unnötig²³²³
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Eher sehr unvollständig, außer die Numismatik is wieder mal so fit und hat scho einiges übermittelt :mrgreen:

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
GreatAntoine
Centurio
Centurio
Beiträge: 127
Registriert: Mo 05.Mär 2007, 19:41
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien/Hainburg

Beitrag von GreatAntoine »

Welcher Student braucht ZEHN Tage um sich für Lehrveranstaltungen anzumelden von denen er sowieso ned weiß, ob er sie bekommt????
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Manche LVs sind halt überlaufen und so kann man sich immer noch um entscheiden oder es kommen andere Faktoren dazu. Also besser wie das Monsterprogramm an einem Tag ist es auf jeden Fall. Das sollte aber das kleinste Ärgernis sein, wenn i mir die Umstellung aufs Bolognasystem ansehe, wo quasi der freie Hochschulzugang abgeschafft wird. Sie denken ja nach, den Zugang zu den Masterstudien zu reglementieren, mit Notendurchschnitt, Dauer, usw. Das sollte uns mehr zu denken geben.

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

zum umentscheiden brauch ich aber keine 10 tage.
und da ich zum glück noch ein diplomstudium betreiben kann, betrifft mich das anmeldesystem zur zeit direkter als das bolognasystem ;)
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

die 10 Tage stören mich schon weniger als ihre "Position" im Kalender - ich versteh nicht ganz, warum man das nicht eine Woche früher machen kann... zumal in einem Anmeldesystem, das von Erstsemestrigen auch ohne Matrikelnr. bereits genutzt werden kann bzw. in dem man auch die LVs für Erstsemestrige (S3, S4) später freischalten könnte... naja. es heißt wohl, sich damit abzufinden, dass unsere SPL da irgendeiner komischen Meinung anhängt...

@ sue: jedenfalls danke fürs Posten, ich wär nicht auf die Idee gekommen, da jetzt schon nachzusehen ;)
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

bitte! ich bin in unisachen ein kleiner kontrollfreak und schau immer schon abartig früh nach allen möglichen sachen. ich liebe uni-planungen und stundenplan basteln #-o :mrgreen:

ich kann mir vorstellen, dass es - selbst wenn das vvz so gut wie vollständig ist - bis zur anmeldung hin noch einige änderungen gibt und dass das geschrei noch größer ist, wenn man in einem seminar drinn ist, sich dann überraschend die zeit oder der prof. ändert und man deswegen doch nicht kann/will oder so...
warum das allerdings bei anderen studienrichtungen mit der früheren anmeldung klappt, kann ich mir auch nicht erklären.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

also ich hoff nicht das es diese semester auch wieder so ein chaos gibt... bei mir wurde bei einem kurs der tag, die uhrezeit, das thema und der lv leiter einfach so geändert :( das war weniger lustig

@ sue: ich hab aber auch schon vor einer woche oder so geschaut obs schon da ist :D
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

sue hat geschrieben:...kontrollfreak...
hm, ja... ich normalerweise auch. aber das VVZ stand bisher noch nicht auf meinem (fast) täglichen "Rundgang"-Plan... könnte sich ändern :mrgreen:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Schloddie
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 91
Registriert: Mo 12.Nov 2007, 20:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Schloddie »

nun steht auch schon einiges mehr im vvz
Ina

Beitrag von Ina »

Ich hätte da mal eine Frage, ich selbst mache im Zuge der Wahlfächer auch 16 Std. Geschichte und ich wollte mich nun für LV´s anmelden... nur steht mir das SS2008 nicht zur Verfügung... ist das aufgrund der "First-Come-First-Serve-Anmelde-Phase"...?
Sorry, wenn ich so blöd frage, aber ich bin etwas verwirrt wegen diesem Anmeldesystem... heute ist der 25. und die Anmeldungen für´s SS gehn ja nur bis 29. ...wann wird denn dann bitte auf die Leute Rücksicht genommen, die ihre Wahlfächer zusammenkriegen müssen?! am 29. ? ;)
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

öhm, das Anmeldesystem für Geschichte ist noch gar nicht offen für Anmeldungen!

Vgl. auch http://geschichte.bach.univie.ac.at/
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Weil man sich für die LVs erst MItte Februar anmelden kann?? Vom 19.-29.2. Hast das gmeint?
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“