Seite 2 von 2

Re: Bewertung der Freien Wahlfächer

Verfasst: Di 07.Dez 2010, 10:41
von sue
ich möchte aber fwf aus 8 fächern machen :roll: also gehen nur 6 oder wie?

Re: Bewertung der Freien Wahlfächer

Verfasst: Di 07.Dez 2010, 13:16
von sue
oh und man verzeihe mir, dass ich unabsichtlich im anderen thread gepostet habe - wollte dort eigentlich nur was nachlesen und hab dann versehentlich dort geschrieben..

Re: Bewertung der Freien Wahlfächer

Verfasst: Di 07.Dez 2010, 15:43
von maskoolin
entweder 2. blatt oder es geht nicht .. aber denk mal 2. option , wird schon seinen grund haben warum es nur 6 zeilen gibt und net z.b. 20 :whistle:

Re: Bewertung der Freien Wahlfächer

Verfasst: Do 09.Dez 2010, 11:34
von sue
für die nachwelt:
hab nachgefragt und man kann tatsächlich nur aus 6 fächern wahlfächer belegen, "da man begründen muss warum man diese Fächer gewählt hat". äh ja, mal wieder eine sinnvolle erklärung, das muss ich ja bei 2 oder bei 20 fächern auch. :roll:
und in den bestimmungen könnte man das vielleicht auch mal erwähnen, das steht nämlich genau nirgends (oder zumindest konnte ich nichts darüber finden).

Re: Bewertung der Freien Wahlfächer

Verfasst: Di 21.Feb 2012, 16:19
von lebindre
Ich schau mir grad das Formular "Antrag auf Genehmigung der freien Wahlfächer" an und würde gerne wissen, wie genau man das auzufüllen hat.

Also was schreibe ich in die Spalte "gewähltes Fach/Fachbereich"? Was gilt als solches? Kann ich z.B. schreiben "Osteuropäische Geschichte", "Geschichte des Mittelmeerraums" und "Naturkatastrophen in der Geschichte"?

Ich habe fast nur Wahlfächer aus Geschichte. Schreib ich dann bei Studienkennzahl und/oder Studienrichtung hin? Einfach nur A 312/Geschichte, oder SPL Geschichte?

Was mich besonders interessiert ist, wo schreibt man dann die tatsächlich absolvierten Lehrveranstaltungen hin? ODer geht es hier nur um die Genehmigung der Stundenanzahl in einem selbstdefinierten Fach/Fachbereich?

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!