Verfasst: Mo 11.Feb 2008, 8:02
Und ein A steckt auch in jedem GK drin (nebst E und M).
DAS unabhängige Portal für Geschichtestudierende der Universität Wien
https://geschichteforum.at/
abgesehen davon dass es hier häufig gesagt wurde und in zahlreichen topics drinsteht....bc hat geschrieben:Und warum sagt einem das niemand?
bc hat geschrieben:Sicher gilt bei allen anderen die A-Codierung. Nur beim GK-Ö ist statt A eben R2.Bei allen anderen GK gilt die A-codierung nicht, sodern nur die E- und M-codierung.
noname hat geschrieben:@ bc
naja ich glaube du hast dir einen meiner vorigen posts nicht durchgelesen ... da habe ich eine mail von fr hein an mich reingestellt die genau das gegenteil behauptet (und ich nehme an, dass diese info wohl auch stimmen wird):
außerdem: R2 ersetzt beim GK Öst. Gesch. nicht das A-, sondern das E-fach!Bei allen anderen Lehrveranstaltungen sind die A-Codes irrelevant.Mit Ausnahme des Grundkurses Oesterreichische Geschichte sind bei den Grundkursen nur die E- und M-Codes ausschlaggebend.
mich haben unter anderem deren falsch bzw nichtinfos ein jahr gekostet. (zitat: fachprüfung, was ist das, meinst du vielleicht die diplomprüfung?) also ganz ehrlich kann sein, dass das persönlich nette menschen (oder vielleicht inzwischen andere leute sind, is ja immerhin schon eineinhalb jahre her das ganze, dann gilt das natürlich für die nicht) aber wenn eine strv nicht mal den geltenden studienplan kennt, dann kann es vielleicht sein, dass sie viel zeit in diverse dinge investieren aber beratung der studierenden dürfte das dann wohl nicht sein.alcie hat geschrieben:das kann ich so nicht stehen lassen, der großteil der strv dort hat ahnung. (vor einiger zeit war das anders, geb ich zu...) ich weiß wieviel die leut dort für die strv machen, ich weiß wieviel zeit geopftert wird (auch von nicht strv mitgliedern)... und es is ein riesenunterschied zur geschichte, glaube mir.catilina hat geschrieben:und ich dachte das wär nur auf der anglistik so ...
edit: sonst ist dem von noname nichts hinzuzufügen
Es kommt hier nicht dezitiert raus, man soll nur die pk verwenden, die angeboten werden, aber es steht auch nicht konkret drinnen, dass eine selbstzusammenstückelung verboten ist; es ist halt so, dass bei den projektkursen - anders als bei den grundkursen - der vorlesungsteil ganz eng mit dem seminarsteil verknüpft ist (also selbes thema: siehe z.B. dieses semester Vo sexualität und SE sexualität von eder, bei GK: nur epochaler bezug nötig), deswegen wird es wohl schwer sein, zwei lvs. zu finden, die miteinander so eng zusammenhängen, dass sie als PK durchgehen würden - wenn dem so ist, stehen diese lvs. sowieso schon im VVZ unter PK dabei ... deswegen würde ich sagen, dass es nicht möglich ist, andere PK zu machen, als die, die dezitiert angeboten werdenProjektkurse sind nach Möglichkeit integrative Lehrveranstaltungen: sie haben ein komplexes didaktisches Lehrveranstaltungskonzept, in dem z.B. Vorlesungsteile mit Übungsteilen und seminaristischen Teilen kombiniert werden. Der Übungsteil enthält einen selbsttätig forschenden oder lehrenden Teil. Wahlweise können sich Projektkurse auch aus einer Vorlesung und einem Seminar zusammensetzen. Dabei ist darauf zu achten, dass das in einer Vorlesung erworbene Wissen im Seminar selbsttätig forschend oder lehrend vertieft wird.
Ich habe das auch so interpretiert, dass man nehmen muss, was im VVz angeboten wird. Man kann also wählen zwischen einem angebotenem 4stündigen PK oder der angebotenen Kombination von Vorlesung und Seminar. Sie haben das ein wenig missverständlich formuliert.Projektkurse sind nach Möglichkeit integrative Lehrveranstaltungen: sie haben ein komplexes didaktisches Lehrveranstaltungskonzept, in dem z.B. Vorlesungsteile mit Übungsteilen und seminaristischen Teilen kombiniert werden. Der Übungsteil enthält einen selbsttätig forschenden oder lehrenden Teil. Wahlweise können sich Projektkurse auch aus einer Vorlesung und einem Seminar zusammensetzen. Dabei ist darauf zu achten, dass das in einer Vorlesung erworbene Wissen im Seminar selbsttätig forschend oder lehrend vertieft wird.
Ich versteh nicht ganz, was du meinst?*mathophil* hat geschrieben: ABER: Als was kann ich mir jetzt die VO und/oder SE unter dem Punkt
"1. Aspekt-, epochen- und räumlich orientierte Pflichtfächer" anrechnen lassen?Nur als FWF mit entsprechender A/E/R-Codierung?