Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Fachschaft Geschichte

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
delilah
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21.Nov 2007, 14:19

Fachschaft Geschichte

Beitrag von delilah »

Weiß wer wo die Fachschaft für Geschichte Lehramt ist? Ich hätte nämlich einige Fragen bezüglich des Studienplans. Oder kann man da auch woanders nachfragen?
Ich hoffe es kann mir jemand helfen!
Danke im Voraus!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

fachschaft? noch nie gehört. schätze mal du meinst die studienrichtungsvertretung - www.univie.ac.at/strv-geschichte - mehr weiß ich leider auch nciht...

du könntest versuchen deine fragen hier zu stellen bzw in den faq oder so schaun ob die vllt von wem andren auch schon gestellt und beantwortet wurden, vllt findest du ja hilfreiche info!
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Stell deine Fragen lieber hier. Ich habe schon so viele falsche Informationen von denen erhalten, meistens per email. Kennen sich schon die Professoren (inkl. SPL) kaum aus mit dem Lehramt-Studienplan, so ist die StRV wirklich am Sand. Wenn ich mich nicht selber eingehend mit dem Studienplan bzw. der Konkordanzliste auseinandergesetzt hätte und nur auf deren Infos vertraut hätte, dann würde ich jetzt gscheit blöd dastehen. Ein Beispiel aus einer email-Anfrage einer Freundin:
Tja beim Lehramtsstudium ist natürlich einiges anders, die Prämisse das alle LV Codes zu absolvieren sind bleibt jedoch gleich. Bei dir sind dann eben die LAGKs zu absolvieren, davon 3 Integrativ(sprich zusammengehörig) und 2 selbst zusammenzustellen(du suchst dir also eine VO und einen KU die Epochen und Themamäßig zusammenpassen). A und R LVs brauchst du allerdings keine zu absolvieren.
Lauter Blödsinn, alles falsch, die Infos waren sogar vor vier Jahren schon veraltet!! Und die Antwort ist vom 5.Feb 2008 !!!!

Die einzig wirklich zuverlässige - und wahnsinnig bemühte sowie freundliche - Quelle: eva.hein@univie.ac.at
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

ja ich hab auch beim studienanfang mal was gefragt, aber ich bekam ein einfaches "keine ahnung" zurück :D

dachte das hätte sich mittlerweile geändert, schade zu hören, dass sich die leut dort nach wie vor nix auskennen.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

und ich dachte das wär nur auf der anglistik so ... ;)
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

Arnold hat geschrieben:
Tja beim Lehramtsstudium ist natürlich einiges anders, die Prämisse das alle LV Codes zu absolvieren sind bleibt jedoch gleich. Bei dir sind dann eben die LAGKs zu absolvieren, davon 3 Integrativ(sprich zusammengehörig) und 2 selbst zusammenzustellen(du suchst dir also eine VO und einen KU die Epochen und Themamäßig zusammenpassen). A und R LVs brauchst du allerdings keine zu absolvieren.
Lauter Blödsinn, alles falsch, die Infos waren sogar vor vier Jahren schon veraltet!! Und die Antwort ist vom 5.Feb 2008 !!!!
ganz ehrlich: das müssen ja echt schöne trotteln sein. für was hamma die? was machen die genau? was haben die schon jemals beigetragen? kriegt irgendjemand von denen was mit...? nur aufregen könnt ich mich.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

bei der frau pokorny bekommt man auch immer hilfreiche tipps und gute antworten, und wenn sie sich nicht auskennt, dann sagt sie, dass man sich an die frau hein wenden soll ;)
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
delilah
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21.Nov 2007, 14:19

Studienplan Geschichte

Beitrag von delilah »

Im ersten Studienabschnitt ist doch folgendes zu absolvieren:
S 1. Einführung in die Geschichtswissenschaft
S 2. Einführung in das Lehramtsstudium ‚Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung’
S 3. Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
Die epochenorientierten und arbeitstechnisch orientierten Fächer als Grundkurs.
Die epochenorientierten Fächer:
E1. Alte Geschichte
E2. Mittelalterliche Geschichte
E3. Neuere Geschichte
E4. Zeit- und Gegenwartsgeschichte
R2. österreichische Geschichte
Die methodisch und arbeitstechnisch orientierten Fächer:
M1. Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
M2. Historische Hilfswissenschaften
M3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
M4. Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft und der Geschichtsdidaktik
M5. Archivierung und Musealisierung / Analyse und Interpretation bildlicher und dinglicher Quellen
Die wissenschaftstheoretischen Fächer:
W1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
W2. Theorien, Methodologien und/ oder Geschichte der Geschichtswissenschaft
W3. Theorien und Geschichte der Geschichtsdidaktik
F2. Grundkurs Fachdidaktik


und jetzt kommt das wo ich mich nicht auskenne:
Im Studienplan steht drinn, dass ich nur noch folgendes zu absolvieren habe nämlich:

2 Projektkurse von je 4 SSt.
Projektkurs Fachdidaktik (II)
Politische Bildung
Exkursion EX
Diplomand/inn/enseminar (Wahlfach)

andererseits steht auch drinnen, dass ich noch folgendes zu machen habe:
Die aspektorientierten Fächer:
A1. Frauen- und Geschlechtergeschichte
A2. Kulturgeschichte
A3. Politikgeschichte
A4. Sozialgeschichte#
A5. Wirtschaftsgeschichte
Die räumlich orientierten Fächer:
R1. lokale / regionale Geschichte
R3. europäische / osteuropäische Geschichte
R4. globale / außereuropäische Geschichte
Die Fächer aus Fachdidaktik der Geschichte
F1. Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte
F3. Projektkurs Fachdidaktik
Die Fächer aus Politischer Bildung
P1. Grundfragen der Politischen Bildung
P2. Strukturen und Funktionen der politischen Systeme und der Rechtssysteme
P3. Konfliktstrategien und Konfliktmanagement

meine Frage ist nun: wie bekomme ich all diese Fächer in 2 Projektkurse von je 4 SSt., dem Projektkurs Fachdidaktik (II), in Politische Bildung und einer Exkursion unter? Im Studienplan steht zum Beispiel auch nur, dass ich Politische Bildung zu absolvieren habe, sind das alle P-Fächer? also P1, P2 und P3? oder muss ich nur eins davon machen? Kann mir bitte wer helfen.
delilah
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21.Nov 2007, 14:19

Beitrag von delilah »

und ist jetzt für den Projektkurs Fachdidaktik auch F1 "Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte" zu absolvieren? Wenn ja, dann im ersten oder zweiten Abschnitt?
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

ein p-fach (ich glaube P1) ist meines wissens in der "einführung ins lehramtsstudium gsp" integriert, sprich machst du schon im ersten abschnitt ... die anderen 2 p-fächer sind mit dem kurs "politische bildung" zu absolvieren (ist ja auch ein 4-stündiger kurs)
AER-Fächer sind im laufe des studiums alle zu absolvieren, die R-fächer kannst du thematisch den verschiedenen lvs zuordnen (z.B. ein fachdidaktik-kurs mit thema weltwirtschaftskrise als R4), die A-fächer sind nur über den GK Öst. Geschichte, dem kurs "informatik und medien", den 2 projektkursen und den freien wahlfächern möglich ... genaueres dazu siehe hier:
viewtopic.php?t=3401

bzgl. f-fächer: die sind wohl in den ganzen fachdidaktik-lvs (also "einführung in gsp", "fachdidaktik I" und "fachdidaktik II") integriert, sprich die hast du absolviert, wenn du die enprechenden lvs belegt hast.
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

catilina hat geschrieben:und ich dachte das wär nur auf der anglistik so ... ;)
das kann ich so nicht stehen lassen, der großteil der strv dort hat ahnung. (vor einiger zeit war das anders, geb ich zu...) ich weiß wieviel die leut dort für die strv machen, ich weiß wieviel zeit geopftert wird (auch von nicht strv mitgliedern)... und es is ein riesenunterschied zur geschichte, glaube mir.

edit: sonst ist dem von noname nichts hinzuzufügen :)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
delilah
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21.Nov 2007, 14:19

Beitrag von delilah »

also kann ich jetzt die A/E/R-Fächer, die ich in den 2 Projektkursen von je 4 SSt., dem Projektkurs Fachdidaktik (II), in Politische Bildung und einer Exkursion nicht unterbekomme in den Wahlfächern vertreten? Hab gedacht, dass ich alles was ich in den 2 Projektkursen, dem Projektkurs Fachdidaktik (II), in Politische Bildung und einer Exkursion nicht unterbekomme zusätzlich machen muss. Also nicht mit den Wahlfächern abdecken darf. Also darf ich es doch mit den Wahlfächern abdecken?
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Ja.
delilah
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21.Nov 2007, 14:19

Beitrag von delilah »

danke!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

du darfst auch für A den GK Ö sowie M4 vom 1. Abschnitt nehmen.

für R darfst du sogar alles mögliche nehmen, zb FD1, M4, und im GK Ö steckt auch ein R fix drin...
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“