Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 12.Mai 2007, 20:48
von Natie
Vielen Dank, aber ich glaub du hast dich mit der VO vertan. Weil die, die du beschrieben hast, war eine Woche vorm 30.04. Wär lieb, wenn du dir nochmal die Mühe machst und die richtige VO reinschreibst. Dafür bekommst du gleich mal von mir eine Zusammenfassung vom letzten Mal:


Der Film wird als ein Zeitraum wahrgenommen; dabei handelt es sich um einen anderen, als in der, in dem wir uns bewegen. Der Film ist mehr als ein Narrativ. Medialiät besteht. Bsp.: In Krimhilds Rache sieht man Kriegskrüppel, obwohl diese nichts mit der Handlung zu tun haben.
!Ästhetik hat hier auch die Aufgabe, das Geschichtsbewusstsein zu prägen und darauf einzuwirken.
Die Technik wirkt auf die Wahrnehmung und auf die Veränderung unserer Sinne ein. Es stellt sich die Frage: Was wird visuell dargestellt?
Bsp.: "Königreich der Himmel": Die Art uns Weise, wie hier erzählt wird, macht deutlich, dass das gängige Bild eines touristischen Islamismus dargestellt wird. Der Film bezieht sich auf aktuelle Fragen, obwohl er ein Historienfilm ist.

--> Der Film ist Visualisierung im Kontext!
Es gibt nicht nur die Objektivität der Leinwand, sondern auch eine eigene Leinwand, auf die projiziert wird, was wir mit dem Gesehenen verbinden. Dies ist von Kultur zu Kultur unterschiedlich: Bsp.: anderer Humor, andere Komik in unterschiedlichen Kulturen.
Die mediale Welt kann immer wieder ins Körperliche umschlagen! Leinwand, Lichtbilder lösen in uns etwas aus.

!Film ist nicht als etwas Einzelnes zu denken, sondern nur als Plural: im Englischen: Cinema.

Wenn wir den Kanon des Filmes im 20.Jh vor Augen haben, sehen wir, dass Filme Teile der Ereignisse in der Politikgeschichte sein können.
Bsp.: "Im Westen nichts Neues": Film gegen den kommenden zweiten Weltkrieg.
Bsp.: "das Testament des Dr. Mabuse" (1932): Er war der letzte abschließende und den Nationalsozialismus entlarvender Film; die ganze Öffentlichkeit wurde davon abgehalten diesen Film zu sehen.

Bsp.: "Madame Dubarry" (1919, Ernst Lubitsch): Historienspektakel, Liebesdrama... Mit den Szenen von der Revolution in Paris wurde Lubitsch berühmt.
--> Filmische Faszination mit der Masse: "Der junge Medardus" und "Madame Dubarry" sind damals als Historienspektakel etwas völlig Neues.

Verfasst: Sa 12.Mai 2007, 23:53
von Ledde
O je...die Unterlagen muss ich dann noch mal suchen. Wird aber garantiert nachgereicht!

Danke für die Infos! :)

Verfasst: So 12.Aug 2007, 14:18
von ursus1984
Da ich damals leider kein Mail erhalten habe, jetzt aber doch die Prüfung machen möchte:

könnte vielleicht jemand von euch hier posten welche Themen für die Hausarbeit gelten?

Vielen Dank.

Verfasst: So 12.Aug 2007, 19:46
von Ledde
So weit ich es verstanden habe, muss man sich selbst ein Thema aussuchen... anhand des VO-Stoffes. Das Thema und die Literatur, die man verwenden will muss zu Frau Eichinger geschickt werden. Erst nach dem OK sollte man mit der Arbeit anfangen.

Verfasst: Di 21.Aug 2007, 13:09
von ursus1984
Danke. Mein Thema wurde bewilligt.

Wie viele Seiten sollte den die Arbeit eigentlich haben und was muss man noch beachten?

Danke nochmals.

Verfasst: Mo 27.Aug 2007, 14:47
von Natie
@ursus: Wie haben da von Frau Eichinger eine Email mit den Anforderungen bekommen. Wenn du mir deine Mailadresse gibst dann schick ich dir das. Länge der Arbeit: 5 Seiten

Die Arbeit muss außerdem in ausgedruckter Form (empfohlen bis Ende August) abgegeben werden. Ich hab meine nun endlich fertig. Weiß jemand wo ich die dann abgeben kann? Einfach ins Institut für Zeitgeschichte bringen?

Verfasst: Mo 27.Aug 2007, 15:13
von Ledde
Ja, würd ich sagen. Entweder direkt bei Fr.Eichinger abgeben oder, wenn sie nicht da ist, im Sekretariat.

Verfasst: Mi 26.Sep 2007, 16:04
von ursus1984
Hab die Arbeit am 2. 9. abgeschickt und habe noch immer keine Note. Habt ihr schon eine Note?

Verfasst: Mi 26.Sep 2007, 16:34
von Natie
Hab die Arbeit Ende August abgegeben und hab auch noch keine Note. Das wird wohl noch ein Weilchen dauern... bin aber schon total gespannt auf die Note, hab überhaupt keine Ahnung wie streng er is. Hoffentlich nicht zu streng. :?

Verfasst: Fr 12.Okt 2007, 11:33
von Natie
Hmmm hat noch immer niemand die Note?

Verfasst: Fr 12.Okt 2007, 13:06
von Ledde
Der Stern war den halben September net da...wenn Du die Note dringend brauchst, würde ich an Deiner Stelle ihn persönlich anschreiben!

Verfasst: Fr 12.Okt 2007, 14:11
von Natie
Asoo danke für die Info! Dringend is eh nicht. Aber befürcht immer wenn das länger dauernd, dass ich mich mit der StudKennzahl oder sonst was vertan hab... Bisschen paranoid, ich weiß *g*

Verfasst: Di 23.Okt 2007, 12:00
von ursus1984
Note ist da :D