Seite 2 von 3
Verfasst: Di 15.Jun 2004, 20:08
von Starbuck
also es ersetzt nicht eine ganze prüfung aber deine note wird dann gedrittelt und somit ist es um einiges einfacher sie gut zu bestehen!
ja hab so eine regelung auch einmal gehört, aber cih war im 3. semester daher weiß ich es nicht
Verfasst: Mi 16.Jun 2004, 11:16
von Linda
ja leider-latein darf nicht die letzte prüfung im ersten abschnitt sein - warum???? wer will das kontrollieren, wenn du in den zweiten abschnitt willst dann musst du doch eh mit all deinen zeugnissen zu den instituten laufen, dir einen prüfungspass austellen lassen und da halt auch latein vorweisen - oder bin ich mal wieder um 10 ecken falsch informiert worden?
ich weiß nur, ich fange nächstes semester in meinem 4ten semester erst an-ich weiß das ich so und so ein fünftes für den ersten abschnitt brauche,... also kann es mir rein theoretisch passieren dass latein meine letzte prüfung wird - na und ???
Verfasst: Mi 16.Jun 2004, 12:50
von Gast
also angeblich kriegst du für deine letzte prüfung kein zeugnis wenn du latein nicht gemacht hast.
ich weis nicht wie streng sie das handhaben aber ich habe mich erkundigt und es scheint als wäre es wirklich so, dass latein nicht die letzte prüfung sein darf.

Verfasst: Mi 16.Jun 2004, 16:43
von Brigitte Ecker
Latein darf nicht die letzte Prüfung sein, ich weiß nicht, ob einem das Zeugnis sonst verweigert wird, möglicherweise brummen sie einem noch eine Prüfung auf.
Aber man soll die Prüfung eh gleich im ersten Jahr machen, sonst hängts einem nach und das Studium leidet.
Verfasst: Mi 16.Jun 2004, 20:06
von marlene
na ja, [u]dafür [/u] ists wohl zu spät bei mir. trotzdem danke für die vielen antworten.
Verfasst: Do 17.Jun 2004, 0:19
von Starbuck
naja leiden tut es so oder so und dass es im grunde eine unnötige 12 stunden angelegenheit ist, ist meiner meinung nach auch klar.

das heißt nicht dass der kurs beim wallisch nicht interessant war, aber warum ich latein wirklich gebraucht habe ist mir ein rätsel ... habe es bis jetzt (6. semester) nicht auf der geschichte noch für mittelhochdeutsch auf der germ gebracht ... es ist eine reine zeitverschwendung wenn man sich nicht auf mittelalterliche urkunden oder alte geschichte spezialisiert!
Verfasst: Fr 18.Jun 2004, 11:42
von marlene
das ist wieder eine andere sache, verstehen tu ich das sowieso nicht wieso jemand der lehramt englisch und geschichte studiert latein braucht... aber bitte, wir haben ja alle viel zu viel zeit und die 12 stunden mehr oder weniger machen uns eh nichts, oder? :|
Verfasst: Fr 18.Jun 2004, 11:47
von Starbuck
ja ich mache deutsch und geschichte lehramt - also nicht wirklich ein großer unterschied!
ja, also ich kann dir nur eines sagen, dass mir diese 12 stunden viel zeit gekostet haben und nerven um ehrlich zu sein, abgesehen davon war es auch daran schuld, dass cih dann mein 5. semester für den ersten abschnitt bebraucht habe weil ich den kopf für andere sachen einfach nicht mehr hatte!

Verfasst: Fr 18.Jun 2004, 20:22
von Brigitte Ecker
Ich kann Starbuck nur rechtgeben. Die Ergänzungsprüfungen sind sehr zeitintensiv, da alles im Schnellstverfahren ein einen hineingestopft wird. Bei Griechisch ist es dasselbe. 40 Stunden Aufwand pro Woche ist das Mindeste.
Verfasst: Sa 19.Jun 2004, 15:09
von Starbuck
ja also ich würde eher in richtung 25 gehen, weil man meist eh weniger tut als man tun sollte ... ab er trotzdem sehr viel zeit die draufgeht
Verfasst: Sa 19.Jun 2004, 15:26
von marlene
dann hab ich ja schon was worauf ich mich freuen kann! das ich wahrscheinlich 5 sem. für den ersten abschnitt brauchen werd hab ich mir auch schon gedacht, und es ist sch**** dass das nur wegen dem latein ist. kann man das nicht abschaffen?

Verfasst: Sa 19.Jun 2004, 16:07
von Brigitte Ecker
Ich bin bei den über 40 Stunden schon durchgefallen, aber vielleicht ist es in Latein leichter, außerdem weiß man, welche Texte kommen können.
Da Latein für das Quellenstudium bis in die Neuzeit erforderlich ist, kann man es nicht abschaffen.
Ihr werdet nach Latein noch eine Reihe anderer Sprachen nachholen müssen, das richtet sich aber nach Euren Schwerpunkten.
Auf der Alten Geschichte und der Archäologie werden folgende Sprachen verlangt:
Deutsch, Latein und Englisch gleich bei der Anmeldung
Griechisch am besten während des ersten Studienjahres
Französisch, Italienisch, Spanisch
nach Schwerpunkt Neugriechisch, Türkisch, Arabisch
ev. slawische Sprache(n)
tote Sprachen je nach Schwerpunkt und Angebot
Insgesamt an die 10 Sprachen
Verfasst: Sa 19.Jun 2004, 16:35
von Linda
kennst sich einer von euch vielleicht mit diesen latein-instituten aus?
ich hab die dumme idee geboren im september einen intensivkurs zu machen und dann direkt in das wintersemester - also 2semester vom walisch einzusteigen ...
bin jetzt im 3ten semester und will auch nicht wirklich nur wegen latein ein 5tes brauchen oder gar ein 6tes- ich denke mir da zahle ich lieber einmal ??Euro für so einen kurs und dann hab ich nur mehr 1sem., ich studiere auch noch spanisch auf diplom und will lieber da mehr stunden machen und ...
bevor ich ein 6tes semester für den geschichte abschnitt brauche weil ich bissi geschichte, bissi spanisch und 6stunden latein im semester mache(zusammen dann eh wieder 25stunden) und dann ein semester keinen anspruch auf kinderbeihilfe/familienbeihilfe habe und somit wirklich geld verliere, zahle ich "lieber"was für einen kurs und verliere nix ... oder sind die kurse echt so teuer und helfen auch nicht beim einstieg ins zweite lateinsemester? ICH BIN VERWIRRT!
Verfasst: Sa 19.Jun 2004, 16:41
von Linda
ich glaube ich brauche eine anonyme-latein-selbsthilfegruppe--hallo, mein name ist linda und ich....
ich bin echt kein faules mädl, .... aber he, bei latein drücke ich mich nur ...
ich steh das nicht durch,ein JAHR!!!! 6STUNDEN und ich weiß, ich bin nicht die einzige!
bä!

linda
Verfasst: Sa 19.Jun 2004, 18:32
von catilina
ich habe latein gerade geschafft (juhu!) und was mir wirklich gut geholfen hat war die vokabel und formentrainer cd rom von itinera. das ist das buch das kreuz verwendet. denk aber auch wenn du bei wem anderen bist ist der formentrainer wirklich brauchbar, weil du lernst formen zu erkennen und das ist mal eine wichtige vorbedingung bevors ans übersetzen geht ...
dass ich noch so einige sprachen werd lernen müssen glaub ich übrigens nicht. kommt aber sicher darauf an inwieweit man das studium maximalistisch betreibt

in wirklichkeit denk ich, dass zwei lehramtsfächer an sich schon aufwand genug sind und die 12 zusätzlichen stunden nicht wirklich gelegen kommen, denn irgendwann wollen wir doch alle fertig werden.
ps.: die anonyme latein selbsthilfegruppen können wir ja hier gleich gründen
