Seite 2 von 2
Verfasst: Di 16.Nov 2004, 9:22
von Martin
@ Geri: Ich hab keine pauschale Nicht-Untersagung bekommen! Ich mußte genau differenzieren, wieviele Stunden ich aus Neuer/Neuester Geschichte, aus Österreichischer Geschichte und aus den Hilfswissenschaften zu absolvieren gedenke.

Verfasst: Di 16.Nov 2004, 17:33
von Line
bitte schlagts mich nicht, wenn ich falsch liege, aber ich hab folgendes gehört: es gibt quasi zwei regelungen für den neuen studienplan. erstens: wahlfächer im ausmaß von 44 std: da reicht die nicht-untersagung, dafür müssen 15std prüfungsimmanent und davon 4 std se sein. zweitens: wer erst umgestiegen ist seit man 48std freie wahlfächer braucht muss diesen zettel holen, den martin hat. man braucht 16std prüfungsimmanente stunden, dafür müssen keine se dabei sein. die nicht-untersagungen zum ersten punkt sollten sowieso alle schon im vorhinein geholt werden, d.h. die müsste man bereits zu hause haben

ich hoff, ich hab jetzt keinen verwirrt, aber das ist mein aktueller wissensstand
Verfasst: Di 16.Nov 2004, 17:39
von Martin
Soweit ich das überblicke, stimmt das so!

Verfasst: Mi 17.Nov 2004, 11:23
von Geri
[quote="Martin"]@ Geri: Ich hab keine pauschale Nicht-Untersagung bekommen! Ich mußte genau differenzieren, wieviele Stunden ich aus Neuer/Neuester Geschichte, aus Österreichischer Geschichte und aus den Hilfswissenschaften zu absolvieren gedenke.

[/quote]
Ich kann nur sagen, wie's bei mir war, und ich hoffe doch, dass Dr. Ash weiß, was er tut.
Verfasst: Mi 17.Nov 2004, 12:17
von Martin
Geri hat geschrieben:
Ich kann nur sagen, wie's bei mir war, und ich hoffe doch, dass Dr. Ash weiß, was er tut.
Es ist jetzt der Studienprogrammleiter Dr. Edelmayer zuständig!
Verfasst: Mi 17.Nov 2004, 19:21
von Line
is bei meiner antwort nicht deutlich rausgekommen, aber ich glaub eben, dass ihr beide von zwei verschiedenen nicht-untersagungen redets. die generelle für geschichte wird wahrscheinlich die für die "alte" regelung sein (nehm ich an, nachdem der ash unterschrieben hat). die von martin gibts ja noch nicht so lang.
Verfasst: Do 18.Nov 2004, 20:04
von Linda
ja und wenn ich jetzt geschichte diplom im neuen studienplan mache, spansich auch auf diplom, muss ich mir dann auch jeweils für geschichte spansich als wahlfach "nicht untersagen lassen" und umgekehrt oder läuft spanisch z-B- wie ein 48stunden modul - ich mache nur spanisch und geschichte und wollte es mir dann gegenseitig anrechnen lassen - also ???? muss ich irgendwo hingehen oder nicht, wenn ja, wohin ???
danke und lg
LINDA
Verfasst: Do 18.Nov 2004, 20:40
von Martin
Also, soweit ich weiß, muß man ein 48Std-Modul NICHT Nicht-Untersagen!
Verfasst: Sa 20.Nov 2004, 21:04
von Geri
[quote="Martin"][quote="Geri"]
Ich kann nur sagen, wie's bei mir war, und ich hoffe doch, dass Dr. Ash weiß, was er tut.[/quote]
Es ist jetzt der Studienprogrammleiter Dr. Edelmayer zuständig![/quote]
Das weiß ich schon. Ich hab mir die Nicht-Untersagung im August geholt und da war Dr. Ash der richtige Mann.
Verfasst: Sa 20.Nov 2004, 21:37
von Martin
Tja, im September war schon Prof. Edelmayer zuständig!!!
Verfasst: So 21.Nov 2004, 16:43
von jersey
ich bräuchte noch 12 std. hat jemand einen tipp für ein paar interessante vo???