Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VO Bruckmüller Ö 19./20.Jhd

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Gast

Beitrag von Gast »

Könnte jemand, der heute bei der Prüfung war ein bisschen was erzählen über Art und Anzahl der Fragen, Danke.
Stefanie89
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18.Feb 2008, 23:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Stefanie89 »

Also wenn man immer fleißig mitgeschrieben und gelernt hat, ist die Prüfung wirklich leicht. Es gab drei Überschriften, zu denen man (in ganzen Sätzen!) schreiben sollte, was einem einfällt:

1) Das politische System der HM nach dem Ausgleich 1867
2) Die Neutralität Österreichs
3) Die Weltwirtschaftskrise 1929/33

Wenn man 3 ECTS haben wollte, musste man noch ein kurzes Statement zu einem der gelesenen Bücher abgeben und ein Kapitel daraus beschreiben müssen. Das war's ;)
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Aguirre »

Ich versteh das mit den ECTS nicht. Die geben ja nur über den Arbeitsaufwand auskunft. Kann ich mir bei 3 ETCS die Vorlesung als immanent anrechnen lassen oder wie? Weil ich brauch die nur als FWF und ich glaub da ist es doch egal ob ich 2 ects mache oder 3....sprich was habe ich davon??
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“