
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
post von der uni
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Ich halte das ganze für ein ausgeklügeltes System, um die Post auf ihre Zuverlässigkeit zu prüfen - ist sicher eine Studie im Auftrag der Post. Am Schluss kriegen wir dann alle einen Brief: "Sehr geehrte(r) Student(in), wir haben Ihnen x Zahlscheine zukommen lassen. Bitte geben Sie an, wie viele Sie tatsächlich erreicht haben. Ihre Universität." 

- speckulazius
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 29.Okt 2007, 20:11
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- marlene
- Centurio
- Beiträge: 173
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Neusiedl am See
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Ich hab gestern ein Mail bekommen, in dem mir verkündet wurde:
Ich schätze mal, ich werd mir den Zahlschein beim Selbstbedienungsterminal holen. Nicht, dass ich jetzt bei Studentpoint anrufe und wenn die versuchen, mir einen Zahlschein zu schicken, kriegen wieder alle dutzende Briefe.
Interessant, kann ich nur sagen. Da hat bei mir offenbar die Post versagt.In den letzten Tagen und Wochen haben Sie Ihren Zahlschein für das
Wintersemester 2008/09 erhalten.

Ich schätze mal, ich werd mir den Zahlschein beim Selbstbedienungsterminal holen. Nicht, dass ich jetzt bei Studentpoint anrufe und wenn die versuchen, mir einen Zahlschein zu schicken, kriegen wieder alle dutzende Briefe.

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Warum so kompliziert? Einfach im UVO einloggen (da, wo man die Noten nachsehen kann) und dann auf "Kontoinformationen", "Wintersemester 2008" klicken - da stehen alle Daten, die man braucht, um einen Blanko-Zahlschein selbst auszufüllen oder (noch bequemer) per Internet-Banking zu überweisen.scalogna hat geschrieben:Ich schätze mal, ich werd mir den Zahlschein beim Selbstbedienungsterminal holen. Nicht, dass ich jetzt bei Studentpoint anrufe und wenn die versuchen, mir einen Zahlschein zu schicken, kriegen wieder alle dutzende Briefe.
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Ja frag mi auch, warum alle so hysteich sind, wenn man da im UNIVIS ganz locker alle Infos nachlesen kann und bequem per Online Banking zahlen kann. 

Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
danke! ich wusste, es muss da irgendwo sowas geben, aber ich war irgendwie zu verwirrt, es zu finden.Doktorand hat geschrieben:...und dann auf "Kontoinformationen", "Wintersemester 2008" klicken - da stehen alle Daten, die man braucht, um einen Blanko-Zahlschein selbst auszufüllen oder (noch bequemer) per Internet-Banking zu überweisen.

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.