Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 11.Jul 2008, 5:17
von Doktorand
Ich halte das ganze für ein ausgeklügeltes System, um die Post auf ihre Zuverlässigkeit zu prüfen - ist sicher eine Studie im Auftrag der Post. Am Schluss kriegen wir dann alle einen Brief: "Sehr geehrte(r) Student(in), wir haben Ihnen x Zahlscheine zukommen lassen. Bitte geben Sie an, wie viele Sie tatsächlich erreicht haben. Ihre Universität."

Verfasst: Fr 11.Jul 2008, 8:02
von speckulazius
ich hab dafür allerdings noch gar keine Post bekommen...hoffentlich zahlt jemand dafür jemand für mich ein.
Mfg,
andi
Verfasst: Fr 11.Jul 2008, 9:13
von marlene
hat man die zahlscheine sonst nicht gleich immer mit dem pickerl aus dem letzten semester bekommen, oder bilde ich mir das nur ein? also dann muss ich mir auch keine sorgen machen wenn ich noch keinen zahlschein hab? ich hab schon das ganze haus durchsucht und geglaubt ich hab ihn verschmissen!
Verfasst: Fr 11.Jul 2008, 10:31
von abc123
auf dem studienblatt des sommersemesters steht oben, dass die zahlscheine erst im juni verschickt werden -> sprich man konnte im sommersemester keinen zahlschein fürs wintersemester 08 bekommen haben
Verfasst: Fr 11.Jul 2008, 13:41
von scalogna
Ich hab gestern ein Mail bekommen, in dem mir verkündet wurde:
In den letzten Tagen und Wochen haben Sie Ihren Zahlschein für das
Wintersemester 2008/09 erhalten.
Interessant, kann ich nur sagen. Da hat bei mir offenbar die Post versagt.
Ich schätze mal, ich werd mir den Zahlschein beim Selbstbedienungsterminal holen. Nicht, dass ich jetzt bei Studentpoint anrufe und wenn die versuchen, mir einen Zahlschein zu schicken, kriegen wieder alle dutzende Briefe.

Verfasst: Fr 11.Jul 2008, 14:15
von Savonarola
Ich nehme an, man kann bei der Inskriptionsstelle auf alle Fälle seine Studiengebühren bezahlen, oder? Da ich seit dem Sommersemester nur als außerordentlicher Student inskripiert bin, weiß ich gar nicht, ob ich auch einen Erlagschein erhalten hätte sollen.
Verfasst: Fr 11.Jul 2008, 14:23
von scalogna
Bei der Inskriptionsstelle kannst du auf jeden Fall einzahlen, ja. Muss nur mit dem Limit bei deiner Bankomatkarte hinhauen (ich spreche aus leidvoller Erfahrung, hatte da mal nicht dran gedacht, dass die Woche sieben Tage hat

).
Verfasst: Fr 11.Jul 2008, 18:25
von Doktorand
scalogna hat geschrieben:Ich schätze mal, ich werd mir den Zahlschein beim Selbstbedienungsterminal holen. Nicht, dass ich jetzt bei Studentpoint anrufe und wenn die versuchen, mir einen Zahlschein zu schicken, kriegen wieder alle dutzende Briefe.

Warum so kompliziert? Einfach im
UVO einloggen (da, wo man die Noten nachsehen kann) und dann auf "Kontoinformationen", "Wintersemester 2008" klicken - da stehen alle Daten, die man braucht, um einen Blanko-Zahlschein selbst auszufüllen oder (noch bequemer) per Internet-Banking zu überweisen.
Verfasst: Fr 11.Jul 2008, 22:26
von Michael79
Ja frag mi auch, warum alle so hysteich sind, wenn man da im UNIVIS ganz locker alle Infos nachlesen kann und bequem per Online Banking zahlen kann.

Verfasst: Sa 12.Jul 2008, 15:00
von scalogna
Doktorand hat geschrieben:...und dann auf "Kontoinformationen", "Wintersemester 2008" klicken - da stehen alle Daten, die man braucht, um einen Blanko-Zahlschein selbst auszufüllen oder (noch bequemer) per Internet-Banking zu überweisen.
danke! ich wusste, es muss da irgendwo sowas geben, aber ich war irgendwie zu verwirrt, es zu finden.
