ja also die fragen.... ich konnte mir da auch nix drunter Vorstellen und war echt a bissl sprachlos als ich sie hatte.... es waren keine fragen die du mit 1 oder 2 sätzen beantworten könntest oder es so hinschreibst wie es auf den Folien stand. das hat er sogar verlangt. wenn es die selben fragen sind zum 2ten termin dann würd ich auf jeden fall das buch lesen das du auf der leseliste hast weil da gibts auch ne frage dazu... ca 70% der leute hatten das beim ersten termin nicht gemacht und dann hat er uns irgendein historisches Buch nehmen lassen. und du musstest dann einfach erklären wie das Buch zb "Mythenjagt" oder "ideologiekritik" realisiert.... sehr komisch die frage... hab sie nicht beantwortet

ja bei dem Text... wenn man versteht um was es geht und das zusammenfassen kann ists mal gut.welche Forderungen hätten Kant; voltair oder Rousseau heute.... und ist die Aufklärung zu ende oder nicht.
Dann noch was über zeitwahrnehmung.... wo wir Zeit anders wahr genommen als wir es tun...... Von der zyklischen zur linearen Zeitwahrnehmung.
Ja und man sollte die Begriffe "Tatsachen" und "Diskurse" erklären und welche Probleme tauchen beim analysiern und verstehen auf. Also Zielsetzungen und Probleme von Historikern mit diesen Handlungsformen.
lg