Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

studienbeginn

Alles rund um das Lehramt
Benutzeravatar
Marvelous
Historicus
Historicus
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12.Jan 2009, 18:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1020

Re: studienbeginn

Beitrag von Marvelous »

jsteininger hat geschrieben:ähm.. bei mir is zwar eh so gangen.. aber was is ein freies wahlfach und wie kann ma sich für sowas anmelden??
Studienkennzahl/Studium umändern auf z.B: A 190 Lehramtsstudium UniStG 01.01.1900 (A 190 313 382 Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Ungarisch UniStG)

und schon gehts zum anmelden
Die schönsten Geschichten gehen immer durch Recherchieren kaputt
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: studienbeginn

Beitrag von alcie »

jsteininger hat geschrieben:ähm.. bei mir is zwar eh so gangen.. aber was is ein freies wahlfach und wie kann ma sich für sowas anmelden??
früher musste man eine bestimmte anzahl an freien wahlfächern machen, im lehramt geschichte zb 8 im diplom 48.

im neuen bachelor gibts jetzt die EC - die in etwa dem entsprechen sollen. im neuen lehramt geschichte gibts glaub ich keine freien wahlfächer mehr...
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
jsteininger
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Fr 20.Feb 2009, 9:45
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: studienbeginn

Beitrag von jsteininger »

das hab ich so und so bei studienkennzahl angegeben.. soll ma das normal net??
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: studienbeginn

Beitrag von Leon_der_Profi »

die Anmeldung für die LV und die Anmeldung für die Prüfung sind 2 verschiedene Dinge.
damit du den entsprechenden Code kriegst, schreibst du einfach den Code auf den Prüfungsbogen oder auf die Hausarbeit, je nachdem ob es VO oder prüfungsimmanent ist.
Im Normalfall ist es also völlig egal, wofür du am Beginn angemeldet bist, Hauptsache du bist drinnen.

(@marvelous: ich habe es grade geschafft, statt eine Antwort zu schreiben, auf den Moderation-Button für Beitrag ändern zu klicken und meine Antwort somit in deinen Beitrag geschrieben statt eine Antwort und deinen Beitrag teilweise verunstaltet, bis es mir aufgefallen ist. Bitte schreib den von mir versehentlich gelöschten Absatz noch einmal - tut mir leid :)
jsteininger
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Fr 20.Feb 2009, 9:45
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: studienbeginn

Beitrag von jsteininger »

was muss ma jetzt bei studienkennzahl hinschreiben?

A 190 Lehramtsstudium UniStG 01.01.1900 (A 190 406 313 Lehramtsstudium UF Mathematik UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UniStG)
oder
UF Geschichte

oder is das egal?
Benutzeravatar
Marvelous
Historicus
Historicus
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12.Jan 2009, 18:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1020

Re: studienbeginn

Beitrag von Marvelous »

Ja ich wollte wissen wie das funktionieren soll dass man in die Einführungslehrveranstaltung kommt... da sind jetzt schon das vielfache an leuten angemeldet als plätze frei sind. (Und als Quereinsteiger im ss09 wird man ja eher zurückgereit)... :-(

VU Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte
Freie Plätze: 30, Vormerkungen: 49
Freie Plätze: 25, Vormerkungen: 54

So und nun noch eine abschließende frage... ich hab jetzt auf A190 die KU Historiographische Texte geschrieben... sozusagen als wahlfach... Was muss ich dann auf den Prüfungsbogen schreiben?

NOte bitte für A 313 eintragen danke? #-o

mmm danke mal für die mühe...
Die schönsten Geschichten gehen immer durch Recherchieren kaputt
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: studienbeginn

Beitrag von alcie »

für a190 406 313 (oder was auch immer halt das 2. fach is) bzw nur für 313 - kann auch sein. dann erkundigen. gehen tuts, diese "systemfehlerumgehung" war ja auch letztes semester schon notwendig (auch in andren studienrichtungen teilweise)

zu den plätzen, entweder es werden mehr studierende aufgenommen als 25, oder mit viel glück ein 3. kurs, oder man hat glück und kommt rein bzw pech und kommt nit rein.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Marvelous
Historicus
Historicus
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12.Jan 2009, 18:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1020

Re: studienbeginn

Beitrag von Marvelous »

Das klingt ja scho mal vielversprechend ha ha... denn...

Ich hab bei der Inskribtionsberatung nachgefragt... dieses semester geht das nicht mehr dass man die KU Lektüre Historiograph. Texte macht..... und auch der "trick" das als wahlfach zu nehmen funktioniert nicht mehr... also braucht man nun auf jedenfall 2 Semester für die STEP da für die KU die VU Einführung Lehramt gesch. vorraussetzung ist.

Soll heißen wenn ich NICHT in die VU EInführung reinkommen brauch ich 3 semester für die STEP? Hmm... .
Die schönsten Geschichten gehen immer durch Recherchieren kaputt
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“