Seite 2 von 8
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: Fr 08.Mai 2009, 8:08
von Romy1979
hi
war gestern wer in der Vo und hat die zufällig abgetippt, und ist so nett und lässt sie mir zukommen? ich konnte nämlich nicht kommen... könnte als gegenangebot die restlichen Einheiten anbieten....
lg
Romy
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: Sa 09.Mai 2009, 23:30
von Chann
ich weiß nicht woran es in dieser VO scheitert ... beim letzten Gespräch mit ihr kams mir so vor, als ob sie zu diesem Code immer nur Kurse hatte und anscheinend jetzt vor dem Problem einer VO zu diesem Thema steht und nicht weiß wie sie es angehen soll.

Ich mach das Ganze zwar nur aus reiner Gaudi fürs Wahlpflichtfach, frag mich aber was sie uns prüfen will. Hab schon etliches in Richtung Museumskunde, bildliche Quellen etc etc gemacht und bin seit den Tulpenfeldern total geislichen ausgestiegen. Aber anscheinend gehts mehreren so.
Zur Überbrückung kann ich empfehlen Bagel Station führt jetzt (seit März) auch Ben & Jerrys Eiscreme - praktisch zum mitnehmen u so schön in Uninähe

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: So 10.Mai 2009, 0:05
von Nik
Will ich eigentlich wissen warum du jetzt weißt das die Bänke ned salzig schmecken?
Naja aber es kommt immer mehr ans Licht das die beste Möglichkeit die VO zu überbrücken das verzehren irgendwelcher Süßspeisen ist
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: Sa 16.Mai 2009, 9:50
von Chann
Eine ganz andere Frage: hat wer eine Mitschrift in digitaler Form - nur WORD. Eine blinde Kollegin würde diese brauchen, meine Mitschrift ist nur handschriftlich und auch nicht grad der Hit - immer wieder halt Tulpenfelder. Die Kollegin macht zwar Tonaufzeichnungen, aber es würde eine digitale Mitschrift sehr helfen!
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: Mo 25.Mai 2009, 15:14
von verena7
Hallo!
Wie weit seid ihr eigentlich mit den Aufsätzen...bin grad so ein bissl dabei und muss sagen, dass die Texte größtenteils ziemlich blöd sind. Aber immerhin weiß ich jetzt, wo sie die Sachen her hat, die sie uns in der VO immer erzählt. In dem einem stand zB. genau dasselbe über Museum drin, wie sie es uns erzählt hat. Mit Musentempel usw. Insofern kommen die Texte indirekt oder direkt ja doch zur Prüfung.
Die einzig gute Nachricht ist vermutlich, dass wir uns nur mehr 4 mal ihre Ausführung anhören müssen, und dann kommt die tolle Prüfung. Wie die wohl aussehen wird

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: Mo 25.Mai 2009, 16:04
von Chann
das was sie uns übers museum erzählt hat hörst in jeder anderen vo auch wos über museen geht - wird ja kaum wer was neues erfinden für die vo
hat wirklich niemand eine digitale mitschrift?

die kollegin hat nämlich schon genug probleme mit den texten (abtippen dauert zu lange, einscannen tw unmöglich wegen der schlechten kopien, ...) wäre wirklich nett, wenn sich wer melden würde!
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: Mi 27.Mai 2009, 13:35
von Steff
frag doch einfach mal einen der leute, die mit laptop in der vorlesung sitzen.
ich hab die mitschrift auch nur handschriftlich, sorry. werd sie wohl, wenn ich zur prüfung antrete, mal in eine brauchbare digitale form bringen. aber wird wohl erst 2., 3. prüfungstermin sein.
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: Mi 27.Mai 2009, 15:42
von verena7
@ Steff
Ich bin mir nicht sicher ob es die Klemun war, oder eine andere VU/Kurs aus den Quellen und Methoden 1, aber irgendwer hat gesagt, dass BA-Leute die Prüfung beim ersten Termin machen müssen. Je nachdem wie du dir dein Studium einteilst, bleibt es eh dir überlassen, aber bedenke, dass du keinen Kurs (zB. aus den epochen) belegen kannst, wenn du die Quellen und Methoden noch nicht absolviert hast.
Du studierst doch Bachelor, oder?
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: Mi 27.Mai 2009, 23:18
von Steff
verena7 hat geschrieben:@ Steff
Ich bin mir nicht sicher ob es die Klemun war, oder eine andere VU/Kurs aus den Quellen und Methoden 1, aber irgendwer hat gesagt, dass BA-Leute die Prüfung beim ersten Termin machen müssen. Je nachdem wie du dir dein Studium einteilst, bleibt es eh dir überlassen, aber bedenke, dass du keinen Kurs (zB. aus den epochen) belegen kannst, wenn du die Quellen und Methoden noch nicht absolviert hast.
Du studierst doch Bachelor, oder?
Ja, ich weiß schon. Aber neben Quellen und Methoden 1 brauchst du auch zwei Epochenmodule. Ich mach Doppelstudium, bei mir geht das zeitlich nicht

Von daher werd ich wohl alleine im zweiten Prüfungstermin sitzen

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: Mo 01.Jun 2009, 17:24
von BuBu
passt nicht dazu aber eigentlich find ich das für ne vo mit 3 ects punkten doch "heftig". lektüre ok gut.... aber dann noch "folien"

schreiben ne asutellung besuchen und in ein Museum gehen und isgesamt 15 seiten schreiben also eigentlich für eine vo...^^ ja ka ist das so überlich jetzt durch den BA??
sie hat es zwar erklärt aber naja.... wenn ich es mir ausrechnen würd müsst ich nicht mehr zur prüfung gehen gg
lg
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: Mo 01.Jun 2009, 17:40
von Savonarola
BuBu hat geschrieben:ja ka ist das so überlich jetzt durch den BA??
Es sind laut Curriculum 3 Stunden Lektüre pro Vorlesungseinheit vorgesehen. Es haben sich auch schon einige über die Klemun'schen Anforderungen beim Studienprogrammleiter Schwarcz beschwert, die Lektüre sollte aber durch das Curriculum gedeckt sein.
Fraglich ist es aber, inwiefern die Zusatzaufgaben wie die Verfassung von schriftlichen Arbeiten über die Texte und die Museums- bzw. Ausstellungsbesuche mit den Vorgaben der Prüfungsmodalitäten harmonieren.
Ich zitiere: "Der Leiter oder die Leiterin der Lehrveranstaltung kann die Möglichkeit vorsehen, dass die Prüfungsleistung bis zur Hälfte von den Studierenden in einer durch den Leiter oder die Leiterin der Lehrveranstaltung angekündigten Form
auf freiwilliger Basis durch Aufgaben wie Rezension, Bild-/Filmanalyse, Quellenkommentar, Essay etc. ersetzt werden kann, die bei der schriftlichen Prüfung fertig vorzulegen sind." (
Quelle
Letztendlich macht aber ohnehin jeder Dozent, was er will. Es gibt auch weiterhin Vorlesungen, die entgegen der Vorgaben des Curriculums keine Lektüre vorschreiben. Für den enormen Arbeitsaufwand interessiert sich niemand, denn der Student ist faul und muss getreten werden.
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: So 07.Jun 2009, 16:43
von BuBu
na dann hoff ich mal das die prüfung ein witz wird... ein gedicht über rosen aus holland oder wie war das
ja stimmt "studentenleben" .... schön wäre es ja.... aber damit ist es anscheinend vorbei

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: So 07.Jun 2009, 18:00
von verena7
Auf ihrer IGL-Seite steht nichts von dem Kommentar den wir zu einen der Texte verfassen sollen, obwohl sie das des öfteren erwähnt hatte.
Was ist klüger, ihn nicht schreiben und es drauf ankommen lassen, und nachher einfach sagen, auf der seite sei nichts gestanden, oder lieber bei ihr persönlich nachfragen, und riskieren, dass noch eine aufgabe dazukommt?
Liebe Grüße
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: So 07.Jun 2009, 23:52
von Nik
Sie hat das letzte mal gemein sir will 5 Folien über die Texte. Dazu soll ma 5 Seiten über ein Museum und 5 Seiten über eine Ausstellung schreiben wo wir auch unsere Meinung und unsere Eindrücke schildern.
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Verfasst: Mo 08.Jun 2009, 8:56
von verena7
Ok danke, dann belass ich es dabei!!