Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 09.Mär 2009, 2:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Hallo,
ich konnte wegen einer Prüfung nicht in die erste VO-Einheit. Was ich hier so so aus einzelnen Beiträgen lesen kann, geht die VO ja anscheinend ins katastrophale, na wunderbar.
Könnt sich wer erbarmen, mir schnell die gröbsten Infos zu geben? Also Prüfungsstoff oder was es mit den Hausübungen zu tun hat? Dankeschön!
ich konnte wegen einer Prüfung nicht in die erste VO-Einheit. Was ich hier so so aus einzelnen Beiträgen lesen kann, geht die VO ja anscheinend ins katastrophale, na wunderbar.
Könnt sich wer erbarmen, mir schnell die gröbsten Infos zu geben? Also Prüfungsstoff oder was es mit den Hausübungen zu tun hat? Dankeschön!
- Toothless
- Mini-Historicus
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 27.Feb 2009, 0:19
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
also hier steht schon mal das Gröbste: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/klemun/
Würde aber auch gerne wissen, wie die fünf "Folien" und die zwei Kommentare auszusehen haben.
Weiß wer ob sie darüber was gesagt hat??
Würde aber auch gerne wissen, wie die fünf "Folien" und die zwei Kommentare auszusehen haben.
Weiß wer ob sie darüber was gesagt hat??
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Achtung, bei dieser Auflistung der Aufgaben fehlt der etwa 5-seitige Text, den ihr über einen der 10 zu lesenden Aufsätze verfassen müsst. Also 10 Texte lesen, über 5 "Folien" schreiben (= eine sehr intelligente Ausdrucksweise, sie meint damit eine einseitige Zusammenfassung, NICHT eine grafische Aufbereitung ähnlich der Klemun'schen Power Point - Folien) und über einen weiteren der Aufsätze einen etwa 5-seitigen Text verfassen. Dazu noch jeweils 5-seitige Berichte bzw. Analysen über eine Ausstellung und ein Museum nach freier Wahl. Viel Spaß...Toothless hat geschrieben:also hier steht schon mal das Gröbste: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/klemun/
Würde aber auch gerne wissen, wie die fünf "Folien" und die zwei Kommentare auszusehen haben.
Weiß wer ob sie darüber was gesagt hat??
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Werden die 10 Aufsätze auch geprüft? Auf der IGL-Seite steht, dass sie zur Prüfung kommen, aber ich hab von der ersten Stunde in Erinnerung, dass die Aufsätze nicht geprüft werden...ich kenn mich nicht mehr aus....
Lg

Lg
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Kein Wunder, Klemun hat sich zu diesem Thema schon mehrmals selbst widersprochen. Nach meinem Verständnis werden diese Aufsätze nach derzeitigem Stand nicht geprüft, denn sonst hätte sie nicht gedroht, dass sie statt der Hausübungen auch diese 10 Texte bei der Prüfung abfragen könne, wenn die Unzufriedenheit mit den nach Auffassung so mancher zu umfangreichen Aufgaben zu groß ist. Aber wie gesagt...verena7 hat geschrieben:Werden die 10 Aufsätze auch geprüft? Auf der IGL-Seite steht, dass sie zur Prüfung kommen, aber ich hab von der ersten Stunde in Erinnerung, dass die Aufsätze nicht geprüft werden...ich kenn mich nicht mehr aus....![]()
- Steffi
- Mini-Historicus
- Beiträge: 44
- Registriert: So 26.Okt 2008, 14:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Ja das ist die Frage....
eine Freundin von mir hat sie letztens nach der Stunde nochmals gefragt - da auf Igl steht Prüfung : Vorlesungsstoff und Lektüre. Sie aber in der Vorlesung gesagt hat es kommt nur Vorlesungsstoff
Jedenfalls hat sich Klemun furchtbar aufgeregt und gemeint es kommt ALLES zur Prüfung ....das is mein letzter Stand der Dinge
eine Freundin von mir hat sie letztens nach der Stunde nochmals gefragt - da auf Igl steht Prüfung : Vorlesungsstoff und Lektüre. Sie aber in der Vorlesung gesagt hat es kommt nur Vorlesungsstoff
Jedenfalls hat sich Klemun furchtbar aufgeregt und gemeint es kommt ALLES zur Prüfung ....das is mein letzter Stand der Dinge
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Also wenn wirklich die Lektüre auch zur Prüfung kommen sollte, dann ,entschuldigung für die Wortwahl, verarscht uns die Frau Prof. Klemun gehörig. Sie sprach von den zu erledigenden Hausübungen ganz klar als Alternative zur Prüfung der 250 Seiten Zusatzlektüre.
Ich freu mich schon wieder auf den Donnerstag wenn sie wieder mal damit konfrontiert werden wird und wir danach wieder diskutieren werden müssen.
Es kann kaum sein, dass bei einer so reputierten Professorin so ein Chaos herrscht.
Ich freu mich schon wieder auf den Donnerstag wenn sie wieder mal damit konfrontiert werden wird und wir danach wieder diskutieren werden müssen.
Es kann kaum sein, dass bei einer so reputierten Professorin so ein Chaos herrscht.
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Ich konnte leider krankheitsbedingt die ganze vorige Woche in keine einzige Vorlesung kommen.
Wie war die Klemun-VO, was gab es neues, interessante Informationen oder Neuigkeiten?
Wie war die Klemun-VO, was gab es neues, interessante Informationen oder Neuigkeiten?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 09.Mär 2009, 2:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Nur der Bestandsaufnahme zu Liebe:
Geht es prinzipiell mehreren so, dass sie das Gefühl haben, sobald die Vorlesung beginnt, der ganze Saal anfängt zu ruckeln und schweben und sich vom Boden der Realität zu lösen scheint, irgendwo in den Himmel flattert, dort ein hilflos umherirrt nur um sich zu guter Letzt am Ende auf einem Elfenbeinturm niederzulassen und damit dem Ganzen sprichwörtlich noch die Krone aufzusetzen? Bin ich hier der Einzige einer schweigenden, verwirrten Masse?
Ich verstehe nicht, inwiefern die niederländische Tulpenzucht meinem geschichtlichem Verständnis auch nur ansatzweise hilft. Ich verschließe mich dem Gedanken, mal eben ein wenig von Bestattungsprocedere und Doppelbilder zu reden ohne wirklich Bezug zur jeweiligen Zeit herzustellen. Und was sollte dieses Gerede über das Vietnam-Denkmal? Wir reden - Verzeihung - Sie redet eine Stunde davon, nur um am Ende auf die bemerkenswerte These zu kommen, dass die Funktion dieses Kriegerdenkmals mehr für die Opfer anstatt die Krieger war und damit auch der klassischen Funktion des Kriegerdenkmals zuwiderläuft.
Vielleicht bin ich ja zu unaufgeschlossen für diese Betrachtungswesen, vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass es in London ein Denkmal gibt für die verstorbenen Nutztiere (Esel) des 1. Weltkriegs, ja vielleicht hätte man das. Aber was solls. Dann setzte ich mich eben nächste Woche wieder in unseren fliegenden Elfenbeinturm und gebe mich den unverständigen Interpretationsauswüchen der Professorin hin, während ich das schimmernde grün meiner Schreibbank vor mir betrachte und mich dabei frage, ob es wohl salzig schmeckt.
Geht es prinzipiell mehreren so, dass sie das Gefühl haben, sobald die Vorlesung beginnt, der ganze Saal anfängt zu ruckeln und schweben und sich vom Boden der Realität zu lösen scheint, irgendwo in den Himmel flattert, dort ein hilflos umherirrt nur um sich zu guter Letzt am Ende auf einem Elfenbeinturm niederzulassen und damit dem Ganzen sprichwörtlich noch die Krone aufzusetzen? Bin ich hier der Einzige einer schweigenden, verwirrten Masse?
Ich verstehe nicht, inwiefern die niederländische Tulpenzucht meinem geschichtlichem Verständnis auch nur ansatzweise hilft. Ich verschließe mich dem Gedanken, mal eben ein wenig von Bestattungsprocedere und Doppelbilder zu reden ohne wirklich Bezug zur jeweiligen Zeit herzustellen. Und was sollte dieses Gerede über das Vietnam-Denkmal? Wir reden - Verzeihung - Sie redet eine Stunde davon, nur um am Ende auf die bemerkenswerte These zu kommen, dass die Funktion dieses Kriegerdenkmals mehr für die Opfer anstatt die Krieger war und damit auch der klassischen Funktion des Kriegerdenkmals zuwiderläuft.
Vielleicht bin ich ja zu unaufgeschlossen für diese Betrachtungswesen, vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass es in London ein Denkmal gibt für die verstorbenen Nutztiere (Esel) des 1. Weltkriegs, ja vielleicht hätte man das. Aber was solls. Dann setzte ich mich eben nächste Woche wieder in unseren fliegenden Elfenbeinturm und gebe mich den unverständigen Interpretationsauswüchen der Professorin hin, während ich das schimmernde grün meiner Schreibbank vor mir betrachte und mich dabei frage, ob es wohl salzig schmeckt.
- Nik
- Centurio
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 28.Jan 2009, 17:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Na geh du lässt den nötigen Humor vermissen. Auch wenn das irgendwie etwas abwegig is was sie da so labert muss man doch anerkennen das die schönen Tulpen immer dann blühen wenn sie ned da is, was wohl auf einen Grundintellekt selbiger Pflanzen schließen lassen dürfte da sie sich somit einer näheren Betrachtung durch besagte Person auf wundersame Weise entziehen. Was das mit der Vorlesung zu tun hat weiß ich zwar auch ned aber darum gehts ja auch ned. Ob die Bänke salzig schmecken kann ich auch ned sagen aber was ich zweifelsfrei anmerken darf ist, dass einem jegliches Backwerk, vorzugsweise süßer Natur, eine solche Verschwendung von Zeit und Raum schmackhafter machen kann.

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 09.Mär 2009, 2:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Süßes Backwerk erscheint mir zu dekadent. Ich belasse es bei einer wöchentlichen Ration von 23 gramm abgekauter Kugelschreiberkappe, deren Geschmack mich dem Duft holländischer Tulpenfelder doch gleich ein Stück näher bringen.Nik hat geschrieben:Na geh du lässt den nötigen Humor vermissen. Auch wenn das irgendwie etwas abwegig is was sie da so labert muss man doch anerkennen das die schönen Tulpen immer dann blühen wenn sie ned da is, was wohl auf einen Grundintellekt selbiger Pflanzen schließen lassen dürfte da sie sich somit einer näheren Betrachtung durch besagte Person auf wundersame Weise entziehen. Was das mit der Vorlesung zu tun hat weiß ich zwar auch ned aber darum gehts ja auch ned. Ob die Bänke salzig schmecken kann ich auch ned sagen aber was ich zweifelsfrei anmerken darf ist, dass einem jegliches Backwerk, vorzugsweise süßer Natur, eine solche Verschwendung von Zeit und Raum schmackhafter machen kann.
Wenn ich Frau K. heute richtig verstanden habe, haben die Holländer, nachdem sie neue Gebiete erobert haben, sie mit Tulpen bepflanzt. Sehr löblich. Immerhin besser als Autobahnen.
Aus reiner Boshaftigkeit habe ich mich mal über den Vietnamklotz informiert und siehe da was Wikipedia sagt:
Seit 1984 existiert eine auf das halbe Format verkleinerte Variante der Memorial Wall, die mobil als „travelling Wall“ in verschiedenen Orten aufgebaut wurde.
Im Klemun'schen würde das wohl bedeuten, dass hier die Botschaft des "Ihr seid als Staatsbürger alle in der Pflicht" transportiert und verbreitet wird. Gegrüßet sei der Herr.
- Nik
- Centurio
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 28.Jan 2009, 17:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
In den richtigen Dosen ist ein wohldosierter Zuckerschock aber auch ganz dienlich in der erkundung von imaginären Tulpenfeldern. Abgesehen davon grenzt es ja fast an Dekadenz dieses wöchentliche Schauspiel nicht für die Nachwelt aufzuzeichnen und somit der Allgemeinheit zugänglich zu machen 


- _Incroyable_
- Centurio
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 02.Sep 2008, 16:49
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
@ Nik:
Zwecks "Backwerk" und "Zugänglichkeit für die Allgemeinheit": Hätte ein in Wien sehr bekanntes Eisgeschäft (nein, ich mach jetzt keine Schleichwerbung *gg*) schon geöffnet, wenn ich in die Uni fahre, hätte ich eine weitere Nahrungsoption
Und zum Anderen: Man könnte die gute Frau ja auf You Tube online stellen, nur, ob sich das jemand freiwillig ansieht, ist fraglich
Zwecks "Backwerk" und "Zugänglichkeit für die Allgemeinheit": Hätte ein in Wien sehr bekanntes Eisgeschäft (nein, ich mach jetzt keine Schleichwerbung *gg*) schon geöffnet, wenn ich in die Uni fahre, hätte ich eine weitere Nahrungsoption

Und zum Anderen: Man könnte die gute Frau ja auf You Tube online stellen, nur, ob sich das jemand freiwillig ansieht, ist fraglich

“Destiny is for losers. It’s just a stupid excuse to wait for things to happen instead of making them happen.”
- Nik
- Centurio
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 28.Jan 2009, 17:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Das muss da wurscht sein. Außerdem würd uns das wegschmelzen bei dem heißblütigen Vortrag 


-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 09.Mär 2009, 2:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Klemun (SS 2009)
Randbemerkung: Dieses Stillleben heute auf dem Pult bestehend aus drei Mikrofonen und einem Stück Kuchen fand ich doch sehr ansprechend.
weitere Randbemerkung: Die Bänke schmecken nicht salzig.
weitere Randbemerkung: Die Bänke schmecken nicht salzig.