Nedoma ist von der Skandinavistik, was hat Alte Geschichte mit Wikingern zu tun?
"Schriftliche Vorlesungsprüfungen: 1. Termin: Donnerstag, 24.6.2010, 12.00-13.30 Uhr, Hs. 32. 2. Termin: Donnerstag, 7.10.2010, 11.30-13.00 Uhr, Hs. 7. 3. Termin: Donnerstag, 3.3.2011, 12.00-13.30 Uhr, Hs. 32. - Verpflichtende Anmeldung an ina.ritter@univie.ac.at.
Mündliche Vorlesungsprüfungen im SS 2010 am 24.6., 1.7., 23.9.2010 (jeweils Donnerstag, 14.00-15.00 Uhr), im WS 2010/11 am 27.10., 24.11.2010, 26.1., 23.2.2011 (jeweils Mittwoch, 12.00-13.00 Uhr), im SS 2011 am 31.3., 26.5., 30.6., 7.7. und zuletzt am 29.9.2011 (jeweils Donnerstag, 14.00-15.00 Uhr). - Anmeldung nicht erforderlich."
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Mitschrift ''Kultur der Wikinger'', Nedoma
Moderator: Ledde
- Eikinskjaldi
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 19.Jul 2010, 15:02
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Mitschrift ''Kultur der Wikinger'', Nedoma
Ich macheEikinskjaldi hat geschrieben:Hier: http://geschichte-mitschriften.blogspot ... -wird.html
EC Griechische und Römische Geschichte und
EC Geschichte ...
da ist diese VO für mich wohl nicht anrechenbar?
Ist das dein Blog? Super, habe die VO "Der Baubetrieb im europäischen Mittelalter im Spannungsfeld zwischen Idee und Verwirklichung, Werner Kitlitschka" heruntergeladen, kann ich für mein nächstes Seminar über Zisterzienserarchitrktur brauchen ... bin im Hauptfach Kunsthistorikerin.
Danke
Elisabeth
- Eikinskjaldi
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
Re: Mitschrift ''Kultur der Wikinger'', Nedoma
Ja, ist mein Blog.
Mit griechischer und römischer Geschichte haben die Wikinger absolut nichts zu tun. Die Wikingerzeit könnte man von 793 (Angriff auf das Kloster Lindisfarne) bis 1066 (Schlacht bei Hastings) n.Chr. ansetzen, also erst ab dem Frühmittelalter. Zwar hatten die östlichen Wikinger Kontakte zu Ostrom/Byzanz, aber das wäre für römische Geschichte doch ein wenig weit hergeholt.
Zum EC Geschichte kann ich aus Informationsmangel nichts sagen. Es kommt drauf an, ob du dafür LVs mit geschichtlichen Themen nehmen kannst, oder ob es sich tatsächlich um LVs der Geschichteinstitute handeln muss. Grundsätzlich ist die Wikinger-VO eine kulturhistorische LV, nur eben von der Skandinavistik.
Mit griechischer und römischer Geschichte haben die Wikinger absolut nichts zu tun. Die Wikingerzeit könnte man von 793 (Angriff auf das Kloster Lindisfarne) bis 1066 (Schlacht bei Hastings) n.Chr. ansetzen, also erst ab dem Frühmittelalter. Zwar hatten die östlichen Wikinger Kontakte zu Ostrom/Byzanz, aber das wäre für römische Geschichte doch ein wenig weit hergeholt.
Zum EC Geschichte kann ich aus Informationsmangel nichts sagen. Es kommt drauf an, ob du dafür LVs mit geschichtlichen Themen nehmen kannst, oder ob es sich tatsächlich um LVs der Geschichteinstitute handeln muss. Grundsätzlich ist die Wikinger-VO eine kulturhistorische LV, nur eben von der Skandinavistik.
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 19.Jul 2010, 15:02
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Mitschrift ''Kultur der Wikinger'', Nedoma
Danke!
Als Kunsthistorikerin würde es mich interessieren. Meine Spezialisierung geht zwar eher in eine andere Richtung, aber man kann nie genug Zusammenhänge wissen. Super, dass du die Mitschriften zur Verfügung stellst!
Als Kunsthistorikerin würde es mich interessieren. Meine Spezialisierung geht zwar eher in eine andere Richtung, aber man kann nie genug Zusammenhänge wissen. Super, dass du die Mitschriften zur Verfügung stellst!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 05.Mär 2010, 12:17
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Mitschrift ''Kultur der Wikinger'', Nedoma
ich habe mich jetzt für den. 3. schriftlichen termin per e-mail angemeldet, so wie es auf der skandinavistik-HP steht. wisst ihr zufällig, ob man darauf eine antwort bekommt, ob man auch wirklich angemeldet ist? oder ist das auf der skandinavistik nicht so tragisch?